Cover von Grundlagen der Transkription wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen der Transkription

eine praktische Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fuß, Susanne ; Karbach, Ute; Uni-Taschenbücher GmbH
Verfasser*innenangabe: Susanne Fuß, Ute Karbach
Jahr: 2019
Verlag: Opladen ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
Reihe: UTB; 4185
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Fuss / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Entliehen Frist: 05.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Fuss / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.H Fuß Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Susanne Fuß und Ute Karbach geben praxisnahe Anleitungen zur Transkription von wissenschaftlichen Interviews für die qualitative Sozialforschung. Das Grundlagen-Handbuch führt in die Praxis der sozialwissenschaftlichen Transkription ein. Es richtet sich an Studierende oder wissenschaftlich tätige Personen, die zum ersten Mal Interviews oder Gruppendiskussionen zur sozialwissenschaftlichen Analyse transkribieren. Der Band stellt die Grundlagen der Transkription und deren Anwendung vor, zeigt die Vor- und Nachteile von Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware und gibt Tipps für Problemfälle.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fuß, Susanne ; Karbach, Ute; Uni-Taschenbücher GmbH
Verfasser*innenangabe: Susanne Fuß, Ute Karbach
Jahr: 2019
Verlag: Opladen ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825250744
2. ISBN: 3-8252-5074-1
Beschreibung: 2. Auflage, [revidierte Ausgabe], 126 Seiten : Illustrationen
Reihe: UTB; 4185
Schlagwörter: Interview, Methode, Qualitative Sozialforschung, Transkription, Befragung <Interview>, Methoden, Methodik, Rekonstruktive Sozialforschung, Technik <Methode>, Verfahren <Methode>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch