Cover von Viewegs Geschichte der Astronomie und Kosmologie wird in neuem Tab geöffnet

Viewegs Geschichte der Astronomie und Kosmologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in North, John
Verfasser*innenangabe: John North. Aus dem Engl. übers. von Rainer
Jahr: 1996
Verlag: Braunschweig [u.a.], Vieweg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.S Nort / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik ist in den letzten Jahrzehnten um wichtige neue Aspekte und Interpretationen bereichert worden. Diese Ergebnisse waren aber bis jetzt nur in Spezialistenkreisen bekannt und verbreitet. Mit dieser Reihe werden nun die vielen Einzelergebnisse zusammengefaßt und einem breiten Publikum präsentiert. International anerkannte Wissenschafts-Historiker schreiben über ihr Spezialgebiet, ohne nur die Fakten aufzuhäufen, sondern unter Betonung der gemeinsamen Themen über lange Zeiträume und über alle Grenzen hinweg. [...] (Quelle: amazon.de)
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
1 Vorgeschichte 1 Vorgeschichtliche Astronomie 1 2 Antikes Ägypten 5 Orientierung und die Pyramiden 5 Sonnenritual 7 Der Kalender 8 Die Stunden bei Tag und Nacht 9 3 Mesopotamien 13 Babylonische Planetentheorie 35 4 Griechenland und Rom 40 Astronomie bei Homer und Hesiod 40 Kosmologie im sechsten Jahrhundert 41 Griechische Kalenderzyklen 43 Die Griechen und die Himmelskugel 44 Das homozentrische System des Eudoxos 45 Aristotelische Kosmologie 52 Herakleides und Aristarchos 56 ApoUonios und die epizyklische Astronomie 59 Hipparchos und die Präzession 62 Hipparchos: Sonne, Mond und Planeten 67 Ptolemäus und die Sonne 70 Ptolemäus und der Mond 74 Ptolemäus und die Fixsterne 76 Ptolemäus und die Planeten 76 Ptolemäus' Einfluß. Astrologie 80 Das Astrolabium 83 5 China und Japan 90 Das antike China: Das Aufkommen der Staatsastronomie 90 China zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert 95 Korea und Japan 98 Die jesuitischen Japan-Missionen 100 Die jesuitischen China-Missionen 102 6 Amerika vor Kolumbus 105 Astronomie der Maya, Azteken und Südamerikaner 105 Das vorkolumbianische Nordamerika 109 7 Indische und Persische Astronomie 111 Wedische Astronomie 111 Einflüsse von Mesopotamien und Griechenland 112 Die Puränas und der Brähmapaksa 114 Aryabhata 117 Der Charakter der indischen-Astronomie 118 Persische Einflüsse auf die islamische Astronomie 119 8 Der östliche Islam 121 Der Aufstieg des Islam 121 Der Zij 123 Abu Ma'shar 125 Al-Khwarizmi 126 Al-Battani 126 Vier Aspekte der islamischen Astronomie 128 Nasir al-Din al-Tusi und seine Anhänger 131 Das Observatorium im Islam 136 9 Westlicher Islam und christliches Spanien 139 Ankunft der Astronomie im Andalus 139 Cordoba und Europa 140 Al-Zarqellu und die Toledanischen Tafeln 141 Gegenüberstellung der Toledanischen Tafeln und der von al-Khwarizmi 144 Das Astrolabium und der Astrolabiumsquadrant 145 Maschinerie des Himmels 147 Die Alfonsinischen Tafeln in Spanien und Paris 148 10 Europa des Mittelalters und der frühen Renaissance 152 Einheimische Traditionen 152 Die Kosmologie der frühen christlichen Kirche 153 Die Universitäten und die Pariser Astronomie 158 Richard von Wallingford 162 Die Uhr und das Universum 165 Oxford und die Alfonsinischen Tafeln 166 Philosophen und der Kosmos 167 Peuerbach und Regiomontanus 170 Die Astrologie als Motiv 174 Astrologie 175 Hofastrologen 179 Eine Rückkehr zu den Griechen? 182 11 Die Planetentheorie des Kopernikus 187 Kopernikus 187 Das kopernikanische System 191 Eine Periode des Wandels 197 12 Der neue Empirismus 200 Tycho Brahe und die empirische Astronomie 200 Hypothese oder Wahrheit, Astronomie oder Physik? 207 Kepler und die Planetenaspekte 209 Kepler und die Gesetze der Planetenbewegung 214 Die ersten Teleskope 219 Galilei, das Teleskop und die Kosmologie 222 Galileis Erbe und Teleskopdesign 228 Teleskop, Mikrometer und Sonnenentfernung 233 13 Das Aufkommen der physikalischen Astronomie 237 Die Planetentheorie von Kepler bis Newton 237 Descartes, Wirbel und die Planeten 240 Isaac Newton und die allgemeine Gravitation 242 14 Neue astronomische Probleme 249 Kosmologie bei Bentley, Newton und anderen 249 Das 18. Jahrhundert 251 Die Instrumentenbauer 252 Mathematik und Sonnensystem 257 Bewegungen der Sterne 261 William Herschel 264 Nebel und Sternhaufen vor Herschel 267 Die Milchstraße: Von Wright bis Herschel 269 Michell, Herschel und Sternentfernung 273 15 Die Entstehung der Astrophysik 276 Bessel und die Sternparallaxe 276 Weltzeit 280 Optik und die neue Astronomie 281 Die Asteroiden, Neptun und Pluto 283 Refraktoren und Reflektoren 287 Das Paradoxon des dunklen Nachthimmels 293 Die photographische Revolution 294 16 Kosmogonie, Evolution und die Sonne 305 Kosmogonie und das Sonnensystem 305 Sonnenflecken und Magnetismus 309 Die Sonne und George E. Haie, der Fernrohrvisionär 312 Struktur der Sonne und Sterne 314 Spektroskopie und Sternentwicklung 318 Cepheiden-Veränderliche und die Milchstraße 323 Einstufung der Spiralen 327 Unsere Spiralgalaxie. Dunkle Materie 329 Theorien zur Entwicklung der Galaxien 335 17 Die Erneuerung der Kosmologie 338 Die Ursprünge der relativistischen Kosmologie 338 Alte Annahmen auf dem Prüfstand 340 Modelle des Universums 343 Die Expansion des Weltalls 344 Die Physik des Universums 349 Alternative Kosmologien 351 Materiebildung 353 18 Radioastronomie 357 Die ersten Versuche in der Radioastronomie 357 Galaktische Radiowellen 358 Neue Radiotechniken 360 Die Entdeckung der Quasare 365 Die kosmische Hintergrundstrahlung 368 Die Entdeckung der Pulsare 370 19 Observatorien im Weltraum 373 Beobachtungen aus der Luft 373 Raketengetragene Observatorien 374 Satelliten und Röntgen- und Gammastrahlenastronomie 382 Novas und Supernovas 385 Das Hubble-Weltraumteleskop 389 20 Makrokosmos und Mikrokosmos 392 Astronomie und Nachbarwissenschaften 392 Kugelsymmetrische Massen 393 Zel'dovich, Penrose und Hawking 396 Mensch und Universum 405 Bibliographischer Anhang 409 Sachwortverzeichnis 432

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in North, John
Verfasser*innenangabe: John North. Aus dem Engl. übers. von Rainer
Jahr: 1996
Verlag: Braunschweig [u.a.], Vieweg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-528-06644-X
Beschreibung: XIII, 463 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Astronomie, Geschichte, Kosmologie, Astronomy, Himmelskunde, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sternkunde, Zeitgeschichte, Cosmologie, Cosmology, Evolution / Kosmos, Weltall / Entstehung, Weltall / Entwicklung, Weltall / Evolution, Weltentstehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The Fontana history of astronomy and cosmology <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch