Cover von Demokratie und Islam wird in neuem Tab geöffnet

Demokratie und Islam

theoretische und empirische Studien
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ahmet Cavuldak ... (Hrsg.)
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.I Demo / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Islam zählt heute zu den größten Herausforderungen für den demokratischen Rechtsstaat. Außenpolitisch stehen die Transformationsprozesse in der arabischen Welt, innenpolitisch die Integration muslimischer Migranten im Fokus. Die Angst vor einer fundamentalistischen Unterwanderung der Demokratie sowie die oft schwer zu ziehende Grenze zwischen Islam und Islamismus sorgen in der Öffentlichkeit für Verunsicherung. Nur selten wird der Islam als demokratieaffiner Faktor wahrgenommen. Der Band legt in diesem schwierigen Forschungsfeld fundierte und differenzierte Expertisen vor. Er reflektiert die Komplexität des Verhältnisses von Demokratie und Islam, taxiert Chancen und Risiken und gleicht vorhandene Befunde ab. Dabei wird geprüft, welchen Beitrag islamische Demokratievorstellungen in der Debatte leisten und ob die westlichen Gesellschaften ihrerseits zur Neubestimmung der Beziehung zwischen Politik und Religion gezwungen sind.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einführung 1
Oliver Hidalgo, Holger Zapf, Ahmet Cavuldak und Philipp WHildmann
Teil I Die Demokratie im islamischen Denken
Islam und Demokratie - Realität und gegenläufige Diskurse 23
Alexander Flores
Religious Freedom in Current Political Islam: The Writings of
Rachid al-Ghannouchi and Abu al-'Ala Madi 45
Lino Klevesath
Toleranz und demokratische Kultur - Zeitgenössische Reflexionen
aus dem schiitischen Islam 65
Stephan Kokew "-
Der Salafismus zwischen Reformdiskurs und Extremismus 81
Jochen Lobah
Contemporary Arab Political Theories - Semantics
and Argumentations 99
Holger Zapf
Teil II Politik, Religion und Säkularität
Toward a Democratic Theory for Muslim Societies: Rethinking
the Relationship between Islam and Secularism across the
Islam-West Divide 121
Nader Hashemi
V
Muhammad 'Äbid al-Gäbiri (1936-2010) - ein Aufklärer und
Verfechter der Säkularisierung? 137
Tilman Nagel
Die Legitimität der Trennung von Islam und Politik und
das Beispiel der Türkei 167
Ahmet Cavuldak
Der moderne Verfiassungsstaat aus islamisch-theologischer
Perspektive 203
Lukas Wiek
Die ,Säkularität* der Demokratie und der Islam als
politisch-theologisches Problem 217
Oliver Hidalgo
Teil III Transformationsprozesse in der islamischen
Welt - Empirische Befunde
Der Arabische Frühling seit 2011: Pluralität der Veränderung
und die Suche nach Erklärungsansätzen 255
Thomas Demmelhuber
Der Erfolg der Islamisten bei den freien Wahlen in Nordafrika
2011 - Ein Pyrrhussieg der Demokratie? 275
Tonia Schüller
Der Arabische Frühling - Die Inkongruenz von politischer
Kultur und politischer Struktur als (Mit-)Ursache des Umbruchs
in Ägypten und Marokko 305
Nina Guerin
Die Verfassung Ägyptens von 2012 - Betrachtungen aus
verfassungstheoretischer Perspektive 329
Anja Schoeller-Schletter
Demokratie und Islam in der Türkei: Die ,Kemalistische Trinität'
aus Republikanismus, Nationalismus, Laizismus sowie Politik
und Wirken der AKP 355
Cemal Karakas
Inhaltsverzeichnis VII
Teil IV Zwischen Integration und Parallelwelt: Der Islam in
Deutschland und Europa
Muslime in Deutschland und Frankreich - Anmerkungen
zur Integrationsdebatte 377
Stefan Luft
Regulierung durch Wissensproduktion - Staatliche Versuche einer
Institutionalisierung der Ausbildung von Imamen in Deutschland 399
Anne Schönfeld
Die ideologische Ausrichtung der Islamischen Gemeinschaft in
Deutschland (IGD) und ihre Verquickung mit der Islamischen
Gemeinschaft Milli Görü? (IGMG) - Partner für den
demokratischen Rechtsstaat? 425
Khadija Katja Wöhler-KhalfaUah
Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen
die Haltungen gegenüber Muslimen in ausgewählten
europäischen Ländern? 461
Alexander Yendell
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ahmet Cavuldak ... (Hrsg.)
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-19832-3
2. ISBN: 3-531-19832-7
Beschreibung: XI, 487 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Demokratie, Islam, Politik, Beiträge, Democracy (eng), Demokratischer Staat, Islamische Völker, Islamische Welt, Politische Entwicklung, Politische Lage, Sammelwerk, Staatspolitik, Volksherrschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cavuldak, Ahmet; Hidalgo, Oliver; Hildmann, Philipp W.; Zapf, Holger
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch