Cover von 200 Jahre Frauenbad wird in neuem Tab geöffnet

200 Jahre Frauenbad

Baukultur und Kunstbetrieb in der Kurstadt Baden bei Wien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Arnulf Rainer Museum
Verfasser*innenangabe: Arnulf Rainer Museum ; Autorinnen & Autoren/authors: Matthias Boeckl, Christine Humpl-Mazegger [und vier weitere] ; Übersetzung/translation: Maria & Francis Howlett
Jahr: 2021
Verlag: München, Deutscher Kunstverlag
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.OON 200 / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1821 wurde das Frauen- und Carolinenbad in Baden bei Wien eröffnet. 200 Jahre nach diesem sowohl kultur- als auch wirtschafts- und architekturhistorisch bedeutsamen Ereignis dokumentiert das vorliegende Buch die Planungs- und Baugeschichte des Hauses, das seit 2009 dem Maler Arnulf Rainer gewidmet ist. Das Frauenbad zählt zu den bedeutendsten Bauten des Klassizismus in Österreich. Sein Entwerfer, der Franzose Charles de Moreau (1758-1840), war einer der führenden Architekten dieser Epoche. Er verstand es, sowohl formal als auch mit Blick auf die vielfältigen Anforderungen an den Badebetrieb ein entsprechend modernes Gebäude zu schaffen. Das Buch vermittelt neue Forschungsergebnisse zur Baukunst der europäischen Schlüsselperiode zwischen Aufklärung, Revolution und Reaktion.
 
The "Frauen- und Carolinenbad" bathing facility was opened in Baden near Vienna in 1821. Two hundred years after this event, which was significant from the perspective of both culture and economic and architectural history, this book documents the history of the planning and construction of the building, which has been dedicated to the painter Arnulf Rainer since 2009. The Frauenbad is one of the most important Classical buildings in Austria. Its designer, the Frenchman Charles de Moreau (1758-1840), was one of the leading architects of this epoch in Austria. The book communicates the results of new research on the architecture of this key European period between the Enlightenment, revolution, and reaction.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Arnulf Rainer Museum
Verfasser*innenangabe: Arnulf Rainer Museum ; Autorinnen & Autoren/authors: Matthias Boeckl, Christine Humpl-Mazegger [und vier weitere] ; Übersetzung/translation: Maria & Francis Howlett
Jahr: 2021
Verlag: München, Deutscher Kunstverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.OON, KB.EGR, FS.EZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache], Deutsch [Sprache], Zweisprachig
ISBN: 978-3-422-98806-4
2. ISBN: 3-422-98806-8
Beschreibung: 211 Seiten : Illustrationen, Pläne, Karten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Boeckl, Matthias; Humpl, Christine; Howlett, Maria; Howlett, Francis
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: 200 years of the Frauenbad : building culture and the art industry in the spa town of Baden near Vienna
Fußnote: Text in deutscher und englischer Sprache. - Diese Publikation erscheint anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des 1821 errichteten Frauen- und Carolinenbades in der Kurstadt Baden bei Wien. Zum Jubiläum wurde eine Ausstellung veranstaltet, Arnulf Rainer Museum, Baden 21.9.2021-13.2.2022
Mediengruppe: Buch