Cover von Von der Ursprünglichkeit der Gabe wird in neuem Tab geöffnet

Von der Ursprünglichkeit der Gabe

Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Michael Gabel / Hans Joas (Hg.)
Jahr: 2007
Verlag: Freiburg, Br. ; München, Alber
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BF Marion / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Phänomen der Gabe markiert gegenwärtig einen wichtigen Begegnungspunkt zwischen der Theologie und anderen Disziplinen. Ursprünglich von Marcel Mauss (1923/24) entwickelt, ist der Begriff heute von zentraler Bedeutung geworden. Jean-Luc Marion nimmt ihn in phänomenologischer Perspektive auf und entwickelt seine Bedeutung für das Selbstverständnis des Christentums. Dieser Band präsentiert wichtige Arbeiten Marions zu diesem Thema in deutscher Übersetzung und zentrale Texte aus verschiedenen Disziplinen, die sich weiterführend mit den Anstößen Marions auseinandersetzen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Michael Gabel / Hans Joas (Hg.)
Jahr: 2007
Verlag: Freiburg, Br. ; München, Alber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-495-48183-7
2. ISBN: 3-495-48183-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 279 S.
Schlagwörter: Gabe, Geschenk, Kongress, Marion, Jean-Luc, Phänomenologie, Theologie, Das Gegebene, Geschenke, Soziale Gabe
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Marion, Jean-Luc ; Gabel, Michael [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch