Cover von Politischer Extremismus in den EU-Staaten wird in neuem Tab geöffnet

Politischer Extremismus in den EU-Staaten

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Eckhard Jesse ... (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. f. Sozialwissenschaften
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PF Extr / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Handbuch behandelt systematisch, vergleichbar und nach Ländern geordnet den politischen Extremismus in Europa (Rechtsextremismus, Linksextremismus, islamistischer Fundamentalismus, regionalistischer Separatismus) und untersucht extremistische Politik, Parteien, Organisationen und Programme.
Einleitung - Extremismus in den EU-Staaten. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen - Länderporträts: Belgien / Bulgarien / Dänemark / Deutschland / Estland / Finnland / Frankreich / Griechenland / Großbritannien / Irland / Italien / Lettland / Litauen / Niederlanden / Österreich / Polen / Portugal / Rumänien / Schweden / Slowakei / Slowenien / Spanien / Tschechien / Ungarn - Extremismus in den EU-Staaten im Vergleich - Auswahlbibliographie - Abkürzungsverzeichnis der Parteien und Vereinigungen
 
"Dieses Handbuch behandelt systematisch, vergleichbar und nach Ländern geordnet den politischen Extremismus in den EU-Staaten. Untersucht werden die Ideologie, Strategie und Organisation von extremistischen Parteien sowie subkulturelle Vereinigungen. Die Darstellung umfasst dabei verschiedenartige Phänomene wie Rechts- und Linksextremismus, islamistischen Fundamentalismus und regionalistischen Separatismus. Ein zusammenfassender Beitrag analysiert übergreifend Parallelen und Unterschiede in den Ländern." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Eckhard Jesse, Tom Thieme: Extremismus in den EU-Staaten. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen (11-32); Länderporträts: Dirk Rochtus: Extremismus in Belgien (35-50); Michael Meznik: Extremismus in Bulgarien (51-64); Thomas Schubert: Extremismus in Dänemark (65-81); Eckhard Jesse: Extremismus in Deutschland (83-98); Axel Reetz, Tom Thieme: Extremismus in Estland (99-113); Kati Kuitto, Christoph Oberst: Extremismus in Finnland (115-129); Uwe Backes: Extremismus in Frankreich (131-148); Lazaros Miliopoulos: Extremismus in Griechenland (149-166); Marleen Gambel, Roland Sturm: Extremismus in Großbritannien (167-182); John Fitzgibbon: Extremismus in Irland (183-195); Stefan Köppl: Extremismus in Italien (197-212); Niels Dehmel, Axel Reetz: Extremismus in Lettland (213-228); Michail Logvinov: Extremismus in Litauen (229-245); Paul Lucardie, Gerrit Voerman, Friso Wielenga: Extremismus in den Niederlanden (247-263); Florian Hartleb: Extremismus in Österreich (265-281); Aleksandra Moroska, Anna Sroka: Extremismus in Polen (283-298); Carlos Jalali, Teresa Pinheiro: Extremismus in Portugal (299-312); Kevin Adamson, Sergiu Florean, Tom Thieme: Extremismus in Rumänien (313-328); Jan Freitag, Tom Thieme: Extremismus in Schweden (329-343); Tom Thieme: Extremismus in der Slowakei (345-359); Miroslav Mares: Extremismus in Slowenien (361-375); Marianne Kneuer: Extremismus in Spanien (377-395); Lukas Novotny: Extremismus in Tschechien (397-411); Melani Barlai, Florian Hartleb: Extremismus in Ungarn (413-428); Zusammenfassung: Eckhard Jesse, Tom Thieme: Extremismus in den EU-Staaten im Vergleich (431-482).

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Eckhard Jesse ... (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. f. Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-17065-7
2. ISBN: 3-531-17065-1
Beschreibung: 1. Aufl., 505 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jesse, Eckhard [Hrsg.] ; Thieme, Tom [Hrsg.]
Abweichender Titel: Extremismus in den EU-Staaten
Mediengruppe: Buch