Cover von Felix oder das Buch der Wunder wird in neuem Tab geöffnet

Felix oder das Buch der Wunder

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lullus, Raimundus
Verfasser*innenangabe: Ramon Lull. Aus dem Katalan. übersetzt von Gret Schib Torra
Jahr: 2007
Verlag: Basel, Schwabe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Lull / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ramon Lull wurde 1232 auf Mallorca geboren. In der Mitte seines Lebens beschloss er, sich von nun an für die Bekehrung der Juden und Muslime einzusetzen. Er verliess Frau und Kinder, verkaufte seinen Besitz nach dem Beispiel des heiligen Franz von Assisi und begann zu studieren und Latein und Arabisch zu lernen. Nicht durch Gewalt sollten die Ungläubigen zum christlichen Glauben geführt werden, sondern durch die überzeugende Kraft des Wortes. Er reiste unermüdlich durch ganz Europa, um Könige, Fürsten und Päpste um Unterstützung zu bitten. Daneben schrieb er viele Bücher – bis zu seinem Tod sollten es rund 280 sein. Er ging selbst wiederholt auf Missionsreise nach Nordafrika, um mit den Muslimen zu diskutieren. Der Legende zufolge wurde er in Nordafrika gesteinigt und soll auf der Heimreise 1316 im Alter von 84 Jahren auf dem Schiff gestorben sein. «Voll Traurigkeit und Trübsal hielt sich ein Mann in einem fremden Land auf. … Dieser Mann weinte und klagte, weil auf dieser Welt so wenige Menschen sind, die Gott lieben, ihm dienen und ihn preisen. Und damit sie ihn erkennen, lieben und ihm dienen sollten, verfasst er dieses Buch der Wunder».Mit diesen elegischen Worten beginnt das Buch der Wunder (Llibre de Meravelles) des katalanischen Schriftstellers und Philosophen Ramon Lull, das er in den Jahren 1287–1289 in Frankreich schrieb, wohin er gereist war, um Philipp den Schönen für sein Missionsprojekt zu gewinnen. Das Buch der Wunder ist eines der bedeutendsten und zugleich eines der am leichtesten verständlichen Werke Lulls. Zum ersten Mal in Europa wurden philosophische und naturwissenschaftliche Themen in der Volkssprache, Katalanisch, und nicht auf Lateinisch behandelt. Nun liegt das Werk erstmals in deutscher Übersetzung vor.Das Werk wird oft als «mittelalterliche Enzyklopädie» oder «didaktischer Roman» bezeichnet. In der Tat wird darin durch die Augen des Protagonisten, Felix, das ganze damals bekannte Universum betrachtet und in zehn «Büchern» oder Abteilungen beschrieben: Gott, die Engel, der Himmel, die Elemente, die Pflanzen, die Metalle, die Tiere, der Mensch, das Paradies und die Hölle. Die Anordnung folgt der Reihenfolge der Schöpfung: Gott schuf zuerst die Engel, dann alles, was aus Elementen besteht, bis hin zum Menschen, dessen Bestimmung der Himmel oder - wenn er diesen durch Boshaftigkeit und Unglauben verfehlt - die Hölle ist. Narrative Teile wechseln mit Dialogen ab. Felix geht im Auftrag seines Vaters durch die Welt und «wundert sich» über alles, was er antrifft. Er begegnet weisen Männern, die ihm seine Fragen anhand von Beispielen, kurzen Erzählungen und Gleichnissen beantworten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lullus, Raimundus
Verfasser*innenangabe: Ramon Lull. Aus dem Katalan. übersetzt von Gret Schib Torra
Jahr: 2007
Verlag: Basel, Schwabe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7965-2236-9
2. ISBN: 3-7965-2236-X
Beschreibung: XXVIII, 409 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schib Torra, Gret [Übers.]
Originaltitel: Fèlix o el llibre de meravelles <dt.>
Fußnote: Bibliogr. R. Lull S. XXIV - XXVIII
Mediengruppe: Buch