Cover von Bd. 1.; Sehen, hören, riechen, schmecken wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 1.; Sehen, hören, riechen, schmecken

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ill. von Kerstin Heinlein
Jahr: 2017
Bandangabe: Bd. 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GM Walt / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unsere Sinneswahrnehmungen sind die Grundlage für jegliche Form von Lernen: Sprechenlernen, Sprachentwicklung, Denken, Fühlen, Orientierung in der Welt und naturwissenschaftliches Forschen – nichts geht ohne eine differenzierte Sinneswahrnehmung!
In diesem ersten Band geht die erfolgreiche Spielpädagogik-Autorin Gisela Walter den vier Sinnen Sehen, Hören, Riechen und Schmecken auf den Grund. Mit zahlreichen Spielen, spannenden Experimenten und verblüffenden Sachinfos lernen Kinder von 3–10 Jahren alle Funktionen von Auge, Ohr, Nase und Mund genau kennen. Durch didaktische Tipps, griffige biologische Erklärungen und Hinweise zur kindlichen Entwicklung wird die Vermittlung in der Praxis zum Kinderspiel.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Zum Gebrauch des Buches 7
Der Seh-Sinn
Kamera mit Super-Zoom 10
Seh-Wörter 11
D a s A u g e 12
Sich selbst in die Augen schauen 12
Die Augen abtasten 13
Ein kleines Guckloch 15
Ein Lichtschutz für die Augen 16
B e w e g t e u n d r u h i g e A u g e n 17
Sportliche Augen 17
Spuren-Suche 18
Schaulaufen 18
Nur zuschauen 19
Tropfenwolken 2 0
Wellenspiel 2 0
F a r b e n w a h r n e h m e n 2 1
Farben unterscheiden 2 1
Nur Farben im Blick 2 1
Farbensammlung 2 2
Farbenfenster 2 3
Farbkreisel 2 4
Farbsignale 2 5
E i n z e l h e i t e n i m Blick 2 6
Einfach umschauen 2 6
Das kann nicht sein 2 7
Da guckst du in die Röhre 2 7
Überschaubarer Rahmen 2 8
Genau, genauer, am genauesten 2 8 / Vergleichendes S c h a u e n 2 9
Gegensätze beachten 29
Formen erkennen 2 9
Negativ-Formen erkennen 3 0
Gleich und verschieden 3 0
Vergleichen und Sortieren 31
Heinzelmännchens Unordnung 32
Schuhe suchen 32
R ä u m l i c h e s S e h e n 33
Nah und fern sehen 33
Drunter oder drüber 3 4
Punktgenau sehen 3 4
Weitwinkel-Blick 3 5
Scheuklappen 35
Mit schrägem Blick 36
Ziele in der Ferne 36
A n d e r e a n s c h a u e n 37
Zublinzeln 37
Detektiv-Blick 38
Pantomimen-Ratespiel 38
Spieglein, Spieglein 38
Ich sehe, was du sagst 39
V e r ä n d e r t e s S e h e n 4 0
Lupen-Riesen 4 0
Fernglas-Winzlinge 4 0
Wasser-Lupe 41
Spiegelblick 4 2
Unendlicher Blick 4 3
Verzerrter Blick 4 3
Kopfüber-Blick 4 4 / Optische Täuschung 45
Phantom-Finger 4 5
Doppeldaumen 4 6
Guckloch in der Hand 4 6
Gespenst im Schloss 4 7
Maus in der Falle 4 8
Verschwommene Bilder 49
E n t w i c k l u n g u n d S t ö r u n g e n 5 0
Der Hör-Sinn
Mikrofon im Stereopack 52
Hör-Wörter 52
D a s O h r 5 4
Die Ohren anschauen 54
Die Ohren abtasten 55
Töne sehen, fühlen, hören 56
L a u t s t ä r k e n u n d T o n h ö h e n 59
Flüstertöne und Schreialarm 59
Schmeichelklänge und Donnergeräusche 5 9
Verstehst du mich noch? 6 0
Stecknadel fallen hören 61
Gedämpft oder verstärkt 62
Schallverstärker 63
Hoch und tief 63
Schnarr-Leiste 6 4
Differenziertes H ö r e n 65
Nur ein Blatt Papier 65
Geräuschemacher 66
Schritte hören 67
Hören, was der andere malt 67
Eins, zwei oder drei? 68
Seltsame Koffer-Geräusche 68
Auf-und-zu-Geräusche 69
Raum der tausend Klänge 70 / R i c h t u n g s h ö r e n 71
Hörzeiger 71
Hörstrecke 7 2
Wohin des Wegs? 72
Links oder rechts 7 3
Geräusche-Wirrwarr für Bello 74
Hör-Fenster öffnen 75
Z u h ö r e n u n d reagieren 76
Musik-Gespräche 76
Anhören und mitmachen 7 7
Rufen und Rennen 78
Auf Signale horchen 78
S t i m m e u n d S t i m m u n g 79
Hallo! 79
Hänschen, piep einmal 79
Stimmen-Experimente 8 0
Stimmungen hören 81
S o n d e r b a r e G e r ä u s c h e 8 2
Kirchenglockenläuten 8 2
Klangverzerrer 83
Glasglockenklang 83
Unendlicher Klang 84
Tonstudio der seltsamen Klänge 85
E n t w i c k l u n g u n d S t ö r u n g e n 8 6
Der Geruchs-Sinn
Chemielabor mit Staubfilter 89
Riech-Wörter 9 0
Die N a s e 91
Die Nase anschauen 91
Sich an die eigene Nase fassen 9 2
Rotz-Nasen putzen 9 2
Atmen, riechen, schnuppern 9 4 /
Gerüche kennenlernen 95
Nur riechen 95
Blumengalerie 96
Natürlich oder künstlich? 97
Duft-Durcheinander 98
Seifenduft 99
Die 7 Geruchs-Gruppen 100
Geruchs-Gedächtnis trainieren 101
Nur ein Duftpunkt 101
Feine Herrschaften 102
Küchengerüche 103
Schrank-Gerüche 104
Duftnoten 105
Regal der schönen Düfte 105
Duften, stinken oder riechen 106
Rauchender Duft 107
Gerüche der Umgebung 109
Hausgerüche 109
Riechspaziergang 110
Duft-Ordnung im Haus 110
Natur-Gerüche 111
Entwicklung und Störungen 112
Der Geschmacks-Sinn
Knospenwiese mit Bewässerung 114
Schmeck-Wörter 115
Der Mund 116
Den Mund anschauen 116
Den Mund fühlen 117
Die Lippen 118 / Zunge und Zähne 119
Zungengymnastik 119
Tellerschlecken 119
Auf der Zunge zergehen lassen 120
Die Zähne blecken 122
Zähne putzen 123
Weicher Brei - harte Nuss 124
Kauen, schmecken, genießen 125
Essens-Zeit 125
Kostproben 126
Geschmacksverwandlung 126
Geschmäcker differenzieren 127
Geschmacks-Findung 127
Die sechs Geschmacks-Gruppen 128
Geschmacklose Erfrischung 129
Geschmacks-Sache Brot 130
Auf Geschmacks-Suche 131
Fingerschlecker 131
So ein Quark! 131
Bananen-Rätsel 132
Wässriger Geschmack 133
Saftladen 134
Tee-Theke 135
Geschmacks-Verwirrungen 136
Farbchaos im Glas 136
Apfel oder nicht Apfel 137
Nase zu - Mund auf 138
Entwicklung und Störungen 139 / Anhang i4i
Literatur 141
Die Autorin 143
Die Illustratorin 143
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ill. von Kerstin Heinlein
Jahr: 2017
Bandangabe: Bd. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GM, PN.GK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86702-149-4
2. ISBN: 3-86702-149-X
Beschreibung: 5. Auflage, 143 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 141-142
Mediengruppe: Buch