Cover von "Schreiben heißt, sein Herz waschen" wird in neuem Tab geöffnet

"Schreiben heißt, sein Herz waschen"

literarische Essays
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Raddatz, Fritz J.
Verfasser*innenangabe: Fritz J. Raddatz
Jahr: 2006
Verlag: Springe, zu Klampen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.VL Radd / College 1c - Literatur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Sammlung verstreut publizierter Beiträge des bekannten Literaturkritikers zu deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.Eine Sammlung verstreut publizierter Beiträge des bekannten Literaturkritikers (hier zuletzt "Taubenherz und Geierschnabel": ID 7/06) zu Autoren des 20. Jahrhundert von Robert Musil bis Walter Kempowski. Sie lesen sich wie alle literarischen Essays von Raddatz anregend und unterhaltsam, provozieren in ihrer Zuspitzung aber auch immer wieder zu Widerspruch. Leider wurde auf den Verweis auf Jahr und Ort der Erstveröffentlichung der Beiträge verzichtet. Nur zur Ergänzung und bei Nachfrage nach solchen literaturkritischen Essays in größeren Bibliotheken. (3)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Raddatz, Fritz J.
Verfasser*innenangabe: Fritz J. Raddatz
Jahr: 2006
Verlag: Springe, zu Klampen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.VL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-934920-95-0
Beschreibung: 251 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutsch, Geschichte 1899-2003, Literatur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch