Cover von Einführung in die Varietätenlinguistik wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Varietätenlinguistik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Felder, Ekkehard
Verfasser*innenangabe: Ekkehard Felder
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.S Feld / College 1b - Sprache Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Die deutsche Sprache ist kein homogenes Gebilde. Wir haben es vielmehr mit ›Sprachen in der Sprache‹, sogenannten Varietäten oder Subsprachen, zu tun. Dialekte, Fach- und Jugendsprachen folgen ebenso wie die Standard- oder Hochsprache einer inneren Gesetzmäßigkeit und Systematik. Die Zusammengehörigkeit der ›ganzen‹ Sprache unter Berücksichtigung der Subsprachen ist Gegenstand dieser Einführung. Theorien, Begriffe und Methoden der Varietätenlinguistik werden gut verständlich und leicht nachvollziehbar vorgestellt. Ein Vier-Dimensionen-Modell fasst die wichtigsten Analyse-Instrumentarien anwendungsorientiert zusammen. Studierenden wird so ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, mit dem sich sprachliche Auffälligkeiten und Besonderheiten adäquat beschreiben und erklären lassen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Felder, Ekkehard
Verfasser*innenangabe: Ekkehard Felder
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-26796-5
2. ISBN: 3-534-26796-6
Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Einführung, Variationslinguistik, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch