Cover von Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Klaus Hurrelmann ... Hrsg.
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen [u.a.], Huber
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AH Lehr / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AH Lehr / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Profis aktuelle Theorien und Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung in allen relevanten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. Prüfungsfragen und eine reichhaltige Quellensammlung runden die verständliche und kompakte Darstellung ab.
 
Inhalt
Vorwort zur vierten Auflage 9
Teil 1 Grundlagen und Konzepte von Prävention und Gesundheitsförderung
1 Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung 13
Klaus Hurrelmann, Theodor Klotz und Jochen Haisch
2 Theorien der Krankheitsprävention und des Gesundheitsverhaltens 25
Ilse Kryspin-Exner und Nina Pintzinger
3 Konzepte und Strategien der Prävention 36
Anja Leppin
4 Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung 45
Thomas Altgeld und Petra Kolip
Teil 2 Prävention und Gesundheitsförderung im Lebenslauf
5 Prävention und Gesundheitsförderung im Kindheitsalter 59
Michael Erhart, Veronika Ottovä-Jordan und Ulrike Ravens-Sieherer
6 Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter 70
Martin Pinquart und Rainer K. Silbereisen
I Prävention und Gesundheitsförderung im Erwachsenenalter 79
Toni Faltermaier
8 Prävention und Gesundheitsförderung im hohen Alter 89
Andreas Kruse
Teil 3 Prävention somatischer Störungen und Krankheiten
9 Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten 103
Nikos Werner und Michael Böhm
10 Prävention von Krebserkrankungen 114
Theodor Klotz
II Prävention von Atemwegserkrankungen 128
Franz Petermann und Ulrike de Vries
12 Prävention durch körperliche Aktivität 141
Wildor Hollmann
http://d-nb.info/1045975516
13 Prävention muskuloskeletaler Erkrankungen 155
Karsten Dreinhöfer, Peter Koppe, Michael Schäfer und Ralf Decking
14 Prävention von Adipositas 165
Thomas Böhler und Michael Dziuk
15 Prävention von Diabetes 175
Andrea Icks und Wolfgang Rathmann
16 Prävention von Infektionskrankheiten 183
Hedwig Roggendorf, Ursula Schlipköter und Rolf Weitkunat
17 Prävention von Zahn-, Mund-und Kieferkrankheiten 195
Harald Strippel
18 Prävention neurologischer Erkrankungen 205
Albert C. Ludolph und Johannes Brettschneider
19 Prävention somatischer Krankheiten durch die Humangenetik 214
Stefan Aretz und Peter Propping
Teil 4 Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten
20 Prävention chronischer Stressbelastung 235
Johannes Siegrist und Olaf von dem Knesebeck
21 Prävention depressiver Erkrankungen 243
Walter Rätzel-Kürzdörfer und Manfred Wolfersdorf
22 Prävention von substanzbezogenen Störungen o . . 255
Gerhard Biihringer und Anneke Bühler
23 Prävention von Anorexia nervosa 266
Alexa Franke
24 Prävention von Suiziden 274
Manfred Wolfersdorf
Teil 5 Zielgruppen und Settings der Prävention und Gesundheitsförderung
25 Prävention und Gesundheitsförderung in der Arztpraxis 287
Jochen Haisch
26 Prävention und Gesundheitsförderung im Krankenhaus 297
Jürgen M. Pelikan, Hermann Schmied und Christina Dietscher
27 Prävention und Gesundheitsförderung im Öffentlichen Gesundheitsdienst 311
Manfred Wildner und Uta Nennstiel-Ratzel
28 Prävention und Gesundheitsförderung
Peter-Ernst Schnabel
29 Prävention und Gesundheitsförderung
Uwe Lenhardt und Rolf Rosenbrock
30 Prävention und Gesundheitsförderung
Alf Trojan und Waldemar Süß
31 Prävention und Gesundheitsförderung
Martin Merbach und Elmar Brähler
32 Prävention und Gesundheitsförderung
Rainer Hornung
Teil 6 Gesundheitspolitische Umsetzung
33 Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung 377
Kai Mosebach, Friedrich Wilhelm Schwartz und Ulla Walter
34 Prävention gesundheitlicher Ungleichheiten 390
Simone Weyers und Matthias Richter
35 Präventionspolitik im europäischen Vergleich 399
Christian Gericke und Reinhard Busse
36 Kosten und Finanzierung von Prävention und Gesundheitsförderung 411
Evelyn Plamper und Stephanie Stock
37 Neue Medien der Prävention und Gesundheitsförderung 423
Jacqueline Kerr und Ernesto Ramirez
38 Qualitätsentwicklung und Evaluation in Gesundheitsförderung und Prävention 438
Petra Kolip
39 Die Zukunft von Prävention und Gesundheitsförderung 449
Jochen Haisch, Theodor Klotz und Klaus Hurrelmann
Autorinnen und Autoren 457
Sachregister 463
in Familien und Schulen 321
am Arbeitsplatz 333
in Kommunen 345
bei Männern und Frauen 356
bei Migranten 367
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Klaus Hurrelmann ... Hrsg.
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen [u.a.], Huber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85319-2
2. ISBN: 3-456-85319-X
Beschreibung: 4., vollst. überarb. Aufl., 470 S. : graph. Darst., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hurrelmann, Klaus [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch