Cover von Politik der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Politik der Zukunft

zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Nejma Tamoudi, Simon Faets, Michael Reder (Hg.)
Jahr: 2020
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PV Poli / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein wesentliches Merkmal unserer Zeit ist die Tatsache, dass wir die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen grundlegend beeinflussen. Aus gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive gewinnt daher die Forderung nach einer politischen und institutionellen Einbindung der Zukunft zunehmend an Bedeutung. Vor dem Hintergrund demokratietheoretischer und sozialkritischer Analysen erarbeiten die Beiträger*innen des Bandes eine Neubesetzung der politischen Leerstelle zukünftiger Generationen. Der Gegenstand wird aus der Perspektive philosophischer Strömungen beleuchtet, die in der Debatte bislang kaum Beachtung fanden - darunter radikale Demokratietheorien, Theorien des Utopismus, Zeitlichkeitsanalysen und kritische Bildungstheorie.
 
Inhalt
 
Vorwort.......................................................................................... 7
 
Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie
Über Repräsentation, Gesellschaftskritik
und Zeitlichkeit
Michael Reder, Nejma Tamoudi, Simon Foets................................................. 11
 
Zeitbezüge und Zukunftsvisionen
 
No Democracy Without Generational Rifts
A Sartrean Perspective on Historical Renewal
Matthias Lievens................................................................................ 47
 
The Case for Climate Hope
Dominic Roser...................................................................................65
 
Globale Zukunftsvisionen und die Repräsentation
alternativer Zukünfte
Henrike Knappe..................................................................................87
 
Gesellschaftskritik und Horizontbildung
 
Das Problem mit der Zeit
Zukünftige Generationen und die Heuristik der Zukunft
Nejma Tamoudi.................................................................................109
 
Bildung als gesellschaftskritische Praxis
Bildungsphilosophische Impulse für die
demokratische Beteiligung zukünftiger Generationen
im Anschluss an Antonio Gramsci
Simon Faets..................................................................................... 129
 
Repräsentation und Intergenerationalität
 
Praktische Ideen und Vorschläge für nachhaltige Strukturen
in einer demokratischen Mitsprachegesellschaft
Stefan Einsiedel................................................................................. 153
 
Praktisch-Politische Repräsentation zukünftiger Generationen
Lukas Köhler.................................................................................... 171
 
Global Guardians for Future Generations: Remedying a Blind Spot
of Democracy?
Peter Lawrence..................................................................................191
 
Positionspapier der »Stiftung für die Rechte zukünftiger
Generationen«
 
Wie wird demokratisches Handeln nachhaltig?
Für mehr Zukunfts- und Generationengerechtigkeit
in der Politik
Anna Braam.................................................................................... 215
 
Autor*innenverzeichnis................................................................235

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Nejma Tamoudi, Simon Faets, Michael Reder (Hg.)
Jahr: 2020
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837649871
2. ISBN: 3837649873
Beschreibung: 237 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Demokratie, Generationengerechtigkeit, Politische Philosophie, Repräsentation <Politik>, Democracy (eng), Demokratischer Staat, Generation / Chancengleichheit, Generation / Gerechtigkeit, Generation / Verteilungsgerechtigkeit, Generationen-Gerechtigkeit, Generationsgerechtigkeit, Intergenerative Gerechtigkeit, Staatsphilosophie, Volksherrschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tamoudi, Nejma; Faets, Simon; Reder, Michael
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
Mediengruppe: Buch