Cover von Zweierlei Faschismus wird in neuem Tab geöffnet

Zweierlei Faschismus

Alltagserfahrungen in Südtirol 1918-1945
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Verdorfer, Martha
Verfasser*innenangabe: Martha Verdorfer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMI Ver / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lebensgeschichtliche Erinnerungen von Männern und Frauen in Südtirol, die die Zwischenkriegszeit und die Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt haben, stehen im Zentrum des Buches. Die Autorin sucht in den erzählten Erinnerungen nach den Schnittstellen von Alltag und Politik, nach der spezifischen Wirkungsweise faschistischer Herrschaft auf den Alltag der betroffenen Menschen und deren Reaktionen: den Strategien der Anspassung und der Widerständigkeit, den Möglichkeiten des Rückzugs und den Notwendigkeiten des Komporomisses. Das Buch beleuchtet insofern nicht nur ein Stück Südtiroler Zeitgeschichte aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive, sondern ist auch ein Beitrag zur Diskussion um die Dimension des Alltags im Faschismus. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Verdorfer, Martha
Verfasser*innenangabe: Martha Verdorfer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-5155-122-4
Schlagwörter: Faschismus, Oral history, Südtirol, Geschichte 1918-1945, Alltag, Nationalsozialismus, Alto Adige, Bozen <Provinz>, Bozen-Südtirol, Mündliche Geschichte, Oralkultur, Tirol <Süd>, Tiroler Etschland, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, Lebensweise <Alltag>, NS, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 322 - 336
Mediengruppe: Buch