Cover von Qualitative Sozialforschung wird in neuem Tab geöffnet

Qualitative Sozialforschung

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Flick, Uwe
Verfasser*innenangabe: Uwe Flick
Jahr: 2021
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.H Flic Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Flick / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Flick / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Flick / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Flick / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Qualitative Sozialforschung findet immer weitere Verbreitung und differenziert sich immer stärker in Ansätzen und Methoden. Dieses Buch führt entlang des Forschungsprozesses in die theoretischen Grundlagen, die methodischen Ansätze und ihre Anwendung ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Methoden der Erhebung und Interpretation von Daten, präsentiert werden Interviews, Focus-Groups, Beobachtung, Ethnographie und Foto-, Film- und Videoanalysen ebenso wie Kodierung, Konversations- und Diskursanalyse sowie hermeneutische Verfahren. Kriterien der Materialauswahl, Dokumentation des Vorgehens und Geltungsbegründung, Fragen der Darstellung von Ergebnissen und des Prozesses, der zu ihnen geführt hat, werden behandelt. Eigene Kapitel sind neueren Ansätzen wie der Verwendung von Computern, der Verbindung mit quantitativen Ansätzen und der Qualität qualitativer Forschung gewidmet. Diese durchgängig aktualisierte Neuausgabe ist unter Berücksichtigung von Lernzielen, Beispielen, Kernpunkten und Übungen didaktisch aufbereitet und um neue Kapitel zur Forschungsethik, zu Forschungsdesigns, zur Dokumentenanalyse und zu qualitativer Onlineforschung erweitert worden. Den Abschluss bildet eine Betrachtung zu Stand und Zukunft der qualitativen Sozialforschung.
 
 
Inhalt
Vorwort zur erweiterten Neuausgabe 9
I Rahmen 11
1 Orientierung durch das Buch 12
2 Qualitative Sozialforschung - Aktualität, Geschichte, Kennzeichen
2 2
3 Qualitative und quantitative Forschung 39
4 Ethik qualitativer Forschung 56
II Von der Theorie zum Text 71
5 Zur Verwendung von Literatur in qualitativer Forschung 7 2
6 Theoretische Positionen 81
7 Konstruktion und Verstehen von Texten ro6
III Forschungsdesign 121
8 Der qualitative Forschungsprozess 122
9 Fragestellungen in qualitativer Forschung 132
ro Zugang zum Feld r42
11 Auswahlstrategien: Sampling 154
12 Designs qualitativer Forschung - ein Überblick 172
IV Verbale Daten 193
13 Leitfaden-Interviews 194
14 Erzählungen als Zugang 227
15 Gruppendiskussion und Focus-Group 248
16 Verbale Daten - Zugänge im Überblick 268
V Beobachtung und mediale Daten 279
17 Beobachtung und Ethnographie 281
18 Visuelle Daten: Fotos, Film und Video 304
19 Zur Verwendung von Dokumenten 321
20 Qualitative Online-Forschung 333
21 Beobachtung und mediale Daten - Zugänge im Überblick 357
VI Vom Text zur Theorie 369
2 2 Dokumentation von Daten 371
23 Kodierung und Kategorisierung 386
24 Konversations-, Diskurs- und Gattungsanalyse 42 2
25 Narrative und hermeneutische Analysen 436
26 Computer in qualitativer Forschung 451
2 7 Textinterpretation - Methoden im Überblick 473
VII Geltungsbegründung, Darstellung und
Perspektiven qualitativer Forschung 485
28 Gütekriterien qualitativer Forschung 487
2 9 Qualität in der qualitativen Forschung -
jenseits von Kriterien 511
3 0 Darstellung qualitativer Forschung 531
31 Qualitative Forschung -
Stand der Dinge und Zukunftsperspektiven 547
Glossar 568
Literatur 575
Verzeichnis der Abbildungen 606
Verzeichnis der Tabellen 607
Verzeichnis der Kästen 608
Namenregister 610
Sachregister 616
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Flick, Uwe
Verfasser*innenangabe: Uwe Flick
Jahr: 2021
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-55694-4
2. ISBN: 3-499-55694-4
Beschreibung: 10. Auflage, Originalausgabe, 623 Seiten : graphische Darstellungen
Schlagwörter: Einführung, Qualitative Sozialforschung, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Rekonstruktive Sozialforschung, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: 2007 ist dieses Buch vollständig überarbeitet und erweitert und 2016 noch einmal komplett aktualisiert worden
Mediengruppe: Buch