Cover von Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schnell, Ralf
Verfasser*innenangabe: Ralf Schnell
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart [u.a.], Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EZ PL.OZ Schne / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter dem Aspekt einer vielfältig aufeinander bezogenen gemeinsamen Geschichte neu dargestellt. Ralf Schnell beschreibt die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der 'Stunde Null' bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Entstehung von Literatur vor dem Hintergrund ihrer institutionellen Rahmenbedingungen und im Zusammenhang gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Der Literaturbetrieb und die Vielfalt des literarischen Lebens werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. (Verlagstext)
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schnell, Ralf
Verfasser*innenangabe: Ralf Schnell
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart [u.a.], Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EZ, PL.OZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-476-01900-4
Beschreibung: 2., überarb. u. erw. Aufl., 628 S.: Ill.
Schlagwörter: Deutsch, Geschichte 1945-1999, Literatur, Belletristik, Deutsche Sprache, Dichtung, Hochdeutsch, Literarisches Kunstwerk, Neuhochdeutsch, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 607 - 614
Mediengruppe: Buch