Cover von Warum Mathematik (fast) alles ist wird in neuem Tab geöffnet

Warum Mathematik (fast) alles ist

... und wie sie unser Leben bestimmt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yates, Kit
Verfasser*innenangabe: Kit Yates ; aus dem Englischen von Monika Niehaus und Bernd Schuh
Jahr: 2021
Verlag: München, Malik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.M Yate Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: NN.M Yate Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Yate / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.M Yate Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mathematik bestimmt unseren Alltag - und meistens merken wir gar nichts davon. Aber wenn wir verstehen, wo und wie Mathematik unser Leben beeinflusst, können wir bessere Entscheidungen treffen: Wo sollten wir nach einem freien Platz im Zug suchen? Welche Schlange im Supermarkt ist die schnellste? Und wann sollten wir uns besser nicht auf vermeintliche mathematische Gewissheiten stützen? Kit Yates beantwortet diese Fragen und erzählt zugleich kuriose Geschichten über mathematische Missverständnisse, die zeigen: Bei Mathe geht es manchmal wirklich um Leben und Tod (Verlagstext).
 
 
"Eine aufregende neue Stimme in der Welt der Wissenschaftsvermittlung." Marcus du Sautoy
 
"Kit Yates zeigt, wie unser privates und gesellschaftliches Leben von Mathematik durchdrungen ist. Unwissenheit kann in Tragödien enden. Darum ist dies ein überaus interessantes Buch. Und für diejenigen, die wie ich wenig mit Mathe zu tun haben, ist es wunderbar verständlich." Ian McEwan
 
Aus dem Inhalt:
Einleitung 9 / Fast alles / / 1 Exponentiell denken 18 / Die Furcht einflößende Macht und die ernüchternden Grenzen exponentiellen Verhaltens / / 2 Sensitivität, Spezifität und eine zweite Meinung 59 / Warum Mathematik für die Medizin von so großer Bedeutung ist / / 3 Die Gesetze der Mathematik 109 / Die Rolle der Mathematik vor Gericht / / 4 Glauben Sie die Wahrheit nicht 154 / Statistiken in den Medien entschleiern / / 5 Zur falschen Zeit am falschen Ort 200 / Die Entstehung unserer Zahlensysteme und wie sie uns im Stich lassen / / / 6 Schonungslose Optimierung 237 / Das ungezügelte Potenzial der Algorithmen, von der Evolution bis zum E-Commerce / / / 7 Anfällig, ansteckend, erledigt 278 / Wir haben es selbst in der Hand, Krankheiten einzudämmen / / Epilog 319 / Emanzipation der Mathematik / / Danksagung 323 / Anmerkungen 327 / Register 344

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yates, Kit
Verfasser*innenangabe: Kit Yates ; aus dem Englischen von Monika Niehaus und Bernd Schuh
Jahr: 2021
Verlag: München, Malik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M, I-22/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-05866-7
2. ISBN: 3-492-05866-3
Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alltag, Mathematik, Unterhaltungsmathematik, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Denkspiel / Mathematik, Lebensweise <Alltag>, Mathematik / Unterhaltung, Mathematische Unterhaltung, Mathematisches Rätsel, Mathematisches Spiel / Unterhaltungsmathematik, Reine Mathematik, Rätsel / Mathematik, Tägliches Leben
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Niehaus, Monika; Schuh, Bernd
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The maths of life and death
Mediengruppe: Buch