Cover von Comics in der Schule wird in neuem Tab geöffnet

Comics in der Schule

Theorie und Unterrichtspraxis : 11. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Markus Engels, Ulrike Preußer und Felix Giesa
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Christian A. Bachmann Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.CA Comi / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Comics erleben in Deutschland derzeit kulturell, fachwissenschaftlich und didaktisch eine Renaissance. Das hat auch zur Folge, dass sie vermehrt in der universitären und schulischen Lehre eingebunden werden. Galten Comics über Jahrzehnte hinweg als »Schmutz- und Schundliteratur«, gegen die sich die »höherwertige« Literatur und sogar der Film absetzen konnten, so dient der Comic in Zeiten einer immer stärker zunehmenden Medienpluralität als Brücke zwischen Bild und Text, zwischen analoger und digitaler Medienwelt sowie zwischen Pop- und Hochkultur. Als solche ermöglicht er die Erweiterung bekannter Diskurse zum literarisch-medialen Unterricht, während er zugleich eigene Wege der Darstellung, wie auch der Wissens- und Kompetenzvermittlung vorschlägt. (Verlagstext)
 
INHALT
 
Markus Engelns, Ulrike Preußer und Felix Giesa:
Zur Einleitung in diesen Band: Comics im Dazwischen und Darunter
 
1 HISTORISCHE UND MEDIALE ANNÄHERUNGEN
- Michael Staiger: Wozu grafische Literatur im Deutschunterricht gut ist! Ein Blick zurück nach vorn
- Lukas R.A Wilde: Medium, Form, Genre? Medialität(en) des Comics
- Christian A. Bachmann: Comics und Materialität
- Nina Eckhoff-Heindl: Von Schulbüchern, Gestaltungsweisen und Kunstlehrenden. Comics als Rezeptionsherausforderung
- Dietrich Grünewald: Verstehen, werten, genießen. Rezeptions-Kompetenz als Grundlage für den Umgang mit Comics
 
2 LITERARISCH LERNEN UND REZIPIEREN
- Markus Oppolzer: Die Ausbildung visueller Lesekompetenzen. Vom Bilderbuch zum Comic
- Marina Langschmidt und Jutta Rymarczyk: Eric Vale - Epic Fall. Zur Anbahnung von Sprachbewusstheit und visual literacy mit einer idiomatisch geprägten Graphic Novel
- Bettina Wild und Nadja Wulff: Literarisches und sprachliches Lernen in der Vorbereitungsklasse. Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Bildern und Comics
- Jeanette Hoffmann: Comics in der Schule - Schule im Comic. Zum gegenseitigen Verweischarakter von biographischen und literarischen Erfahrungen
- Verena Kreuzberger: Kann die multimodale Darstellung von Deutungsfolien im Comicroman zu einer Verbesserung der literarästhetischen Rezeptionskompetenz beitragen? Echt fertig!... bringt es fertig!
- Elisabeth Hollerweger: Von Lehm- und Mittemachtsriesen. Literarisches Lernen mit aktuellen Kindercomics
- Jan-Niklas Meier: Choose your own Adventirre. Hypertextuelle Spiele-Comics als literar-ästhetischer Lemgegenstand
 
3 SACHANALYSEN UND INSPIRATIONEN
- Laura Maria Lewald-Romahn: Wenn Ente auf Epos trifft. Strukturale Mythentheorie im Comic Die Jagdnach der Goldmühle von Don Rosa
- Moritz-Alexander Büschken: X-Men; God Loves, Man KiHs. Eine Analyse gesellschaftsprägender Faktoren in einem Comic der 1980er Jahre
- Jakob Hoffmann: Live hilft. Comicautor*innen in der Schule
- Sandor Trippo: Comics in der Hochschuldidaktik und Auslandsgermanistik. Ein Praxisbericht zur historischen Landeskunde
- Frederik von Reumont und Alexandra Budke. Comics für den Geographieunterricht. Chancen für die Vermittlung komplexer Themen
- Antje Knopf: Zweifel und Einsicht. Versuch über die Chancen der Darstellungsmittel des Comics für die philosophische Bildung
 
Autor*innenverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Markus Engels, Ulrike Preußer und Felix Giesa
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Christian A. Bachmann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.CA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96234-029-2
2. ISBN: 3-96234-029-7
Beschreibung: 1. Auflage, 390 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Comic, Schule, Unterricht, Comic Strip, Comic Strips, Comics, Comicstrip, Schulart, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulunterricht, Schulwesen, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Engelns, Markus; Preußer, Ulrike; Giesa, Felix
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch