Cover von Bauen am nationalen Haus wird in neuem Tab geöffnet

Bauen am nationalen Haus

Architektur als Identitätspolitik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oswalt, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Oswalt ; mit einem Vorwort von Max Czollek
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Berenberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.ET Oswa / College 5c - Kunst / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten gilt als Engagement für historisches Bewusstsein, architektonischeSchönheit und Reparatur von Stadtraum. Doch die vermeintlich unpolitischen Fassaden zielen auf eine Änderung unseres Geschichts- und Gesellschaftsverständnisses: Populistisch werden Zeiten vor 1918 idealisiert, Brüche negiert, gewachseneIdentitäten überschrieben. Und immer wieder sind Rechtsradikale an diesen Projekten beteiligt, als Initiatoren oder Großspender. Philipp Oswalt zeigt die ideologischen Hintergründe der Debatte an Fallbeispielen auf. Ob Garnisonkirche Potsdam, neue Altstadt oder Paulskirche in Frankfurt, Berliner Schlosskuppel oder die Dessauer Meisterhäuser - Oswaltdiskutiert jenseits einseitiger Sichtweisen, mit Gespür für das Einsickern reaktionärer Vergangenheitsinterpretationenund identitätspolitisch unterlegter Ideologien in die zeitgenössische Stadtplanung. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oswalt, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Oswalt ; mit einem Vorwort von Max Czollek
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Berenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-949203-73-2
2. ISBN: 3-949203-73-7
Beschreibung: Originalausgabe, 238 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Architektur, Deutschland, Geschichte 1980-2020, Ideologie, Nationalismus, Rekonstruktion, Städtebau, Wiederaufbau, BRD <1990->, Baukunst, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Ideologien, Nachbau <Rekonstruktion>, Politische Ideologie, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Stadtarchitektur, Stadtbaukunst, Urbanistik <Städtebau>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Czollek, Max
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch