Cover von Die Ameise als Tramp wird in neuem Tab geöffnet

Die Ameise als Tramp

von biologischen Invasionen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kegel, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Kegel
Jahr: 2013
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BU Kege / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BU Kege / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor schildert die Folgen, die das Eindringen invasiver Arten in nichtheimische Lebensräume verursacht.
 
 
 
Kaninchenplage in Australien, Ameisen in Großcomputern und Krankenhäusern, Piranhas in französischen Flüssen - mit solchen Ereignissen beschäftigt sich die Invasionsbiologie.
Seit jeher ist die Besiedlung neuer Lebensräume für Tiere und Pflanzen eine Überlebensfrage. Früher gab es Hindernisse, die sich der Reiselust widersetzten. Gebirge, Ozeane, Kontinente, Wüsten bildeten unüberwindbare Barrieren. Mit dem Erscheinen des modernen Menschen hat sich die Situation verändert. Ein Netz von Verkehrswegen verbindet, was über Jahrmillionen getrennt war. Bei Warentransporten von einem Kontinent zum anderen reist die Natur mit. Bernhard Kegels faszinierendes Buch erzählt, welche erstaunlichen Folgen das für uns und unsere Umwelt hat.
 
 
 
Bernhard Kegel, geboren 1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, danach Forschungstätigkeit, Arbeit als ökologischer Gutachter und Lehrbeauftragter. Er ist Gitarrist in diversen Berliner Jazzbands. Seit 1993 veröffentlichte Bernhard Kegel mehrere Romane und Sachbücher, bei DuMont erschienen die Sachbücher ›Epigenetik‹ (2009), ›Tiere in der Stadt‹ und ›Die Ameise als Tramp‹ (beide 2013). Bernhard Kegels Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort zur Neuausgabe 13
 
Einleitung 15
 
 
 
I. DIE VORGESCHICHTE
 
1. Großstadtdschungel 25
 
2. Von alten und neuen Pflanzen 31
 
3. Tabula rasa - Mitteleuropa nach der Eiszeit 41
 
4. Pests! 47
 
5. Moas und Maori - Das Ende der Riesenvögel 59
 
6. Gondwanas Arche 66
 
7. Tierisch erfolgreich - Die Akklimatisation 75
 
 
 
II. DIE SITUATION
 
8. Pelze und Halali-Neue Säugetiere in Europa 95
 
9. Gefiederte Freunde-Die Vögel 101
 
10. UnterWasser 109
 
11. Killeralgen, Rippenquallen und die Last mit dem Ballast 121
 
12. Schnell und stark - Die Fische 132
 
13. Die Lesseps'sche Migration 141
 
14. Die heimlichen Herrscher - Insekten und andere Kleintiere 153
 
15. Die Tramp-Ameisen 165
 
16. Natürliche Helfer 172
 
 
 
III. DIE FOLGEN
 
17. Aussterben 189
 
Die stillen Wälder von Guam 191
 
Schlacht der Schleimer 209
 
Inseln 215
 
18. Veränderungen von Ökosystemen 227
 
Laufmaschen 228
 
Im Honigtauwald 236
 
Birke und Robinie 242
 
Die fehlende Made 248
 
Furu und Mkombozi - Der Viktoriasee 255
 
19. Gene 280
 
Die afrikanisierten Bienen Amerikas 280
 
Die Unbesiegte 292
 
Die Macht des Genoms 298
 
 
 
IV. DIE MECHANISMEN
 
20. Die lange Leitung der Pflanzen 309
 
Time-lagund tens rule 309
 
21. Invasoren ohne Eigenschaften 325
 
Welche Organismen können zu Invasoren werden? 325
 
22. Top oder Flop 340
 
Warum so viele Einbürgerungsversuche scheitern 340
 
23. Achillesfersen 350
 
Gibt es besonders empfindliche Ökosysteme 350
 
 
 
V. DIE ANTWORT
 
24. Warten wir doch ab, wer gewinnt 367
 
25. Auch Einheimische können uns ärgern 387
 
26. Therapien 396
 
Ökologische Schulmedizin 396
 
Kapiti und Inseln auf dem Festland 402
 
Prophylaxe 416
 
Biologisches Hightech 426
 
27. Natur am Tropf 434
 
 
 
VI. DIE ZUKUNFT
 
28. Transgene Invasoren 447
 
 
 
Nachwort 468
 
 
 
Anmerkungen 474
 
Tabellen 485
 
 
 
Glossar 488
 
Literatur 489
 
Register 502
 
 
 
Abbildungsnachweis 511
 
Danksagung 512
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kegel, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Kegel
Jahr: 2013
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8321-6237-5
2. ISBN: 3-8321-6237-2
Beschreibung: Aktualisierte und erw. Neuausg., 511 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Invasion <Biologie>, Biologische Invasion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch