Cover von Interkulturelle Erziehungskompetenzen stärken wird in neuem Tab geöffnet

Interkulturelle Erziehungskompetenzen stärken

ein kultursensibles Elterncoaching für geflüchtete und zugewanderte Familien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abdallah-Steinkopff, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Abdallah-Steinkopff
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: FLUCHTaspekte
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EI Abda / College 3e - Pädagogik / Regal 326-327 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Fachkräfte, die geflüchtete und zugewanderte Eltern in ihrer Erziehungskompetenz während eines Inklusionsprozesses unterstützen, benötigen Kenntnisse über die besonderen Auswirkungen von Migration auf das familiäre System. / Abgeleitet aus dem muttersprachlichen Elterntraining »Eltern Aktiv REFUGIO München«, das die speziellen Bedürfnisse von zugewanderten und geflüchteten Familien berücksichtigt, stellt Barbara Abdallah-Steinkopff relevante Inhalte und Methoden vor, um sie für die professionelle Erziehungsberatung nutzbar zu machen. Der Leitgedanke von kultursensibler Beratung ist, die Familien über die veränderten Lebensbedingungen und Anforderungen im neuen Land eingehend zu informieren und eine Orientierung in der Erziehung anzubieten, die beiden Kulturen gerecht wird. Die Darstellung einer kultursensiblen Haltung mit entsprechenden Vorgehensweisen, wie die Methode des Interkulturellen Pendelns, dienen dazu, den Fachkräften Handlungskompetenz und Sicherheit für den Beratungsalltag mitzugeben.
 
AUS DEM INHALT: / / / Geleitwort der Reihenherausgeberinnen 9 / / 1 Gesellschaftliche Relevanz eines muttersprachlichen Elterntrainings 13 / / 2 Entstehung des muttersprachlichen Elterntrainings Eltern Aktiv . 15 / / 3 Geflüchtete Menschen - / eine heterogene Gruppe. 17 / / 4 Lebensbedingungen der Flüchtlingskinder 19 / 4.1 Kindheit im Wartezustand. 19 / 4.2 Situation der Vorschul- und Schulkinder. 21 / 4.3 Diskriminierungsrisiken für Flüchtlinge / in Deutschland 22 / 4.4 Institutionelle Diskriminierung an Schulen 22 / 4.5 PTBS- und Depressionsrate bei Flüchtlingen 23 / 4.6 Zusammenspiel von vergangenen und gegenwärtigen belastenden Erfahrungen . 26 / / 5 Gründe für das muttersprachliche Elterntraining 30 / / 6 Sozialisation in unterschiedlichen Lebenskontexten 32 / 6.1 Unterschiedliche Selbstkonzepte. 32 / 6.2 Unterschiedliche Erziehungsvorstellungen 34 / / / 6.3 Kulturelle Unterschiede in der Eltern-Kind-Beziehung / / 7 Postmigrationsstressoren . 41 / 7.1 Migrationskonzepte . 41 / 7.2 Forderung nach »Kulturwegweisern« 45 / 7.3 Auswirkungen von Migration auf die Familiendynamik . 47 / 7.3.1 Wechsel von Großfamilie zu Kernfamilie. 47 / 7.3.2 Belastungen für die Partnerschaft 48 / 7.3.3 Spagat zwischen unterschiedlichen Erziehungsstilen . 52 / 7.3.4 Bedürfnis nach Zugehörigkeit / in der kindlichen Entwicklung 54 / 7.3.5 Gefahr einer unangemessenen Pathologisierung. 55 / / 8 Konzeptuelle Überlegungen bei der Entwicklung des Trainingsmanuals 59 / / 9 Das 5-Module-Modell des Elterntrainings Eltern Aktiv Refugio München. 63 / 9.1 Erfahrungen aus dem Beratungsalltag und Erwartungen an die Flüchtlingseltern 63 / 9.2 Welches Wissen brauchen Flüchtlingseltern? 65 / 9.3 Unterschiedliche Migrationsdauer 68 / 9.4 Einsatz von muttersprachlichen Trainerinnen und Trainern . 72 / 9.5 Gesellschaftspolitische Leitgedanken für Eltern Aktiv 73 / 9.6 Inhaltlicher Aufbau - spezielle flüchtlingsrelevante Themen und Beziehungsgestaltung 76 / 9.7 Zur Einführung in das Elterntraining 79 / / / 9.8 Entwicklung eines persönlichen interkulturellen Wegweisers. 81 / 9.9 Ziele in der Erziehung . 82 / 9.10 Anregungen für zu Hause . 84 / 9.11 Statements über Kindererziehung und Familienleben . 86 / / 10 Methoden des Elterntrainings . 89 / / 11 Schwierigkeiten bei der Durchführung / des Elterntrainings 91 / 11.1 Schonverhalten und Versorgung der Flüchtlingseltern. 91 / 11.2 Genderspezifische Aspekte in der Erziehung - Einfluss von Verwandtschaft und Exilgemeinde 92 / 11.3 Kommunikationsstile . 95 / 11.4 Stereotype und Vorurteile . 99 / 11.5 Fehlende Wahrnehmung von Ressourcen. 101 / 11.6 Überweisungsgründe an Eltern Aktiv102 / / 12 Good Practice 104 / 12.1 Hilfreiche kultursensible Haltung - Nichtwissen erfordert Exploration. 104 / 12.2 Verständnis schaffen.107 / 12.3 Methoden, um »innere Bilder zurechtzurücken« 108 / 12.4 Kultursensible Verhaltensbeobachtung 109 / 12.5 Migration bedeutet Veränderung - / Wie viel Veränderung ist zumutbar? 111 / 12.6 Hilfreiche Methode in der kultursensiblen Kommunikation: das Interkulturelle Pendeln . 115 / 12.7 Methoden zur Veranschaulichung von Veränderungen nach Migration . 120 / / / 13 Umgang mit Konflikten und Gewalt in der Erziehung 123 / / 14 Die beschriebenen Methoden und Vorgehensweisen im Überblick am Leispiel »Spielen« 127 / / 15 Ergänzende Methoden im Elterntraining 131 / / 16 Geschichten zur Veranschaulichung. 132 / 16.1 Geschichte zur Veranschaulichung des Dilemmas, es immer allen recht / zu machen 132 / 16.2 Geschichte über Assimilation - Die weiße Dohle . 133 / 16.3 Geschichte über Assimilation - Die Dohle und die Taube.134 / / 17 Fazit. 135 / / 18 Literatur 138

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abdallah-Steinkopff, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Abdallah-Steinkopff
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-40628-1
2. ISBN: 3-525-40628-2
Beschreibung: 144 Seiten
Reihe: FLUCHTaspekte
Schlagwörter: Eltern, Flucht, Interkulturelle Erziehung, Interkulturelles Verstehen, Migration, Psychosoziale Betreuung, Sozialisation, Bevölkerungswanderung, Bikulturelle Erziehung, Elternhaus, Entfliehen, Entweichen <Flucht>, Interkulturalität / Erziehung, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle Pädagogik, Multikulturelle Erziehung, Transkulturelle Erziehung, Transkulturelles Verstehen, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kupfer, Annett
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [138]-144
Mediengruppe: Buch