Cover von Handbuch Essstörungen und Adipositas wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Essstörungen und Adipositas

mit 31 Tabellen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stephan Herpertz ; Martina de Zwaan ; Stephan Zipel (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Handbuch / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Entliehen Frist: 04.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Handbuch / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Entliehen Frist: 28.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Handbuch / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Entliehen Frist: 02.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / In diesem Buch wird das gesamte Spektrum der Essstörungen, inklusive der Adipositas, schulenunabhängig und basierend auf den neuesten Therapierichtlinien behandelt. Alle Störungsbilder werden auf Grundlage der aktuellen Datenlage erläutert; Behandlungswege werden aufgezeigt, die pharmakologische und psychotherapeutische Elemente verknüpfen, um den Therapeutinnen und Therapeuten klare Handlungsempfehlungen zu geben. Als Nachschlagewerk ist das Buch sowohl für angehende Psychosomatiker, Psychiater, Psychotherapeuten und klinische Psychologen als auch für erfahrende Kollegen in Klinik und Praxis geeignet.
 
REZENSION: / / "Das von Prof. Dr. Stephan Herpertz, Prof. Dr. Martina de Zwaan und Prof. Dr. Stephan Zipfel herausgegebene Handbuch Essstörungen und Adipositas (2015, 2. Auflage), das unter Mitwirkung von über 80 weiteren Autorinnen und Autoren entstand, enthält Beiträge sehr unterschiedlicher fachlicher Qualität. Als Nachschlagewerk ist es, beispielsweise was körperliche Folgen von Essstörungen und andere medizinische Aspekte anbelangt, für Fachleute gut geeignet, will man Essstörungen und Adipositas allerdings tiefergehend verstehen oder sich etwas kritischer mit der Thematik auseinandersetzen, wird einem dieses Buch allein wenig weiterhelfen. In der Lehre erscheint es als Zusatzliteratur für Studierende, die bereits viel zum Thema gelesen haben, ergänzend einsetzbar. / / / / Das 606 Seiten umfassende Werk, das selbst in den Kapiteln, die sich mit Psychotherapie beschäftigen, in weiten Teilen mit wenig Empathie und eher sezierendem Blick daherkommt, kann von der verstehenden Qualität her den Büchern von beispielsweise Hilde Bruch, Susie Orbach, Margret Gröne, Jürg Liechti, Renate Göckel, Eva Wunderer und anderen diesbezüglich nicht das Wasser reichen. Selbst wenn man einfach Autobiographien Betroffener liest, wird man Essstörungen besser verstehen können, als wenn man dieses Handbuch von vorne bis hinten durcharbeitet. Wissenschaftlichkeit, Sachlichkeit und professionelle Distanz müssen nicht zwangsläufig emotionale Kälte bedeuten, das ist seit den Jahrzehnte alten Arbeiten von Hilde Bruch eigentlich längst bekannt. Einige wenige Beiträge in diesem Buch beherzigen dies auch. Einen empathischeren und dennoch ebenso wissenschaftlich fundierten Zugang zu dem Thema bietet beispielsweise das Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen von Wunderer et al" socialnet
 
AUS DEM INHALT: / / Klassifikation und Diagnose: Eine historische Betrachtung / Diätverhalten und Körperbild im gesellschaftlichen Wandel / Klinische Aspekte der Anorexia nervosa und Bulimia nervosa im Erwachsenenalter / Atypische Essstörungen und Binge-Eating-Störung / Essstörungen im DSM-5 / Diagnostik von Essstörungen / Epidemiologie der Essstörungen / Verlauf und Prognose der Anorexia nervosa / Verlauf der Bulimia nervosa und der Binge Eating Störung / Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter / Verhaltenstherapeutische Modellvorstellungen / Psychodynamische Modellvorstellungen / Essstörungen bei Männern / Essstörungen und Leistungssport / Genetische Aspekte der Essstörungen / Psychosoziale Risikofaktoren / Soziokulturelle Aspekte der Essstörungen / Körperbildstörung / Affektive Störungen und Angststörungen / Psychische Komorbidität und Persönlichkeitsstörungen / Selbstverletzendes Verhalten bei essgestörten Frauen / Hunger und Sättigung / Periphere Peptidhormone, Neuropeptide und Neurotransmitter / Belohnungssystem bei Essstörungern und Adipositas / Neuropsychologische Befunde bei Essstörungen / Bildgebende Verfahren bei Essstörungen / Medizinische Komplikationen bei Anorexia und Bulimia nervosa / Gynäkologische Aspekte bei Anorexia nervosa und Bulimia nervosa / Essstörungen und Diabetes mellitus / Prävention der Essstörungen / Behandlung der Essstörungen in Kindheit und Adoleszenz / Familientherapie der Essstörungen / Psychodynamische Therapie / Kognitive Verhaltenstherapie / Interpersonelle Psychotherapie / Pharmakotherapie der Essstörungen / Stationäre und teilstationäre Psychotherapie der Essstörungen / Behandlung von Körperbildstörungen / Selbsthilfe bei Essstörungen / Anorexia nervosa aus ernährungstherapeutischer Perspektive / Einsatz moderner Medien in Prävention und Behandlung / Zwangsbehandlung bei Anorexia nervosa / Behandlung chronisch kranker Patientinnen / Arbeit mit Angehörigen / Rückfallprophylaxe bei Anorexia nervosa / Diagnostik und Ätiologie der Adipositas / Deskriptive Epidemiologie von Übergewicht und Adipositas / Gesundheitsökonomische Folgen der Adipositas / Genetische Aspekte von Adipositas / Psychosoziale Faktoren der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz / Risikofaktoren der Adipositas im Kindes- und Jugendalter / Medikamentös induzierte Adipositas / Soziale und psychosoziale Auswirkungen der Adipositas: Gewichtsbezogene Stigmatisierung und Diskriminierung / Adipositas und psychische Komorbidität / Metabolisches Syndrom und Depression / Tabakabhängigkeit bei Essstörungen und Adipositas / Adipositas als Suchterkrankung / Impulsivität und Adipositas / Adipositas und Binge-Eating-Störung / Prävention der Adipositas / Behandlung der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz / Familienbasierte Ansätze der Behandlung / Modediäten und kommerzielle Programme / Ernährungstherapie der Adipositas / Behandlung der Adipositas - Sport und körperliche Aktivität / Verhaltenstherapie der Adipositas / Verhaltenstherapie in der aktualisierten S3-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas / Medikamentöse Therapie der Adipositas / Gewichtsstabilisierung / Adipositaschirurgische Therapieoptionen / Psychosomatische Aspekte der Adipositaschirurgie / Behandlung der Adipositas bei Diabetes mellitus / Telemedizin und andere Medien in der Adipositasbehandlung

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stephan Herpertz ; Martina de Zwaan ; Stephan Zipel (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-54572-6
2. ISBN: 978-3-642-54573-3
Beschreibung: 2., [überarb.] [Neu]Aufl., XXXVIII, 606 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Essstörung, Fettsucht, Beiträge, Essgewohnheit / Störung, Essstörungen, Sammelwerk, Adipositas, Fettleibigkeit, Korpulenz, Obesity, Obesität
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Herpertz, Stephan; De Zwaan, Martina; Zipfel, Stefan
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch