Cover von Ur-Obst wird in neuem Tab geöffnet

Ur-Obst

wurzelecht und pflegeleicht : 200 Sorten : gesund und aromatisch!
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleinz, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Kleinz ; Bilder von Christoph Weinrich
Jahr: 2016
Verlag: Graz, Leopold Stocker Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.GNK Klei / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bei Urobst handelt es sich um heimisches, ursprüngliches Obst, dessen Geschmack sich stark von veredelten und gezüchteten Früchten unterscheidet. Die Urobstarten haben eine hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz und geringe Ansprüche an Pflege und Schnitt. Mit zahlreichen Pflanzenporträts.
• Wurzelecht, robust und unempfindlich
• Geringe Pflegeansprüche, ideal für den Garten
• Urtümlicher, individueller Geschmack
Urobst ist ursprüngliches Obst. Nicht gezielt gekreuzt und veredelt, wächst es wurzelecht, was seine Robustheit stark verbessert. Die großen Vorteile von Urobst-Arten sind ihre hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz, die geringen Ansprüche an Pflege und Schnitt und ihr besonderer Geschmack.
Auch von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsichen gibt es Urobst-Sorten, ebenso von Nüssen, Weintrauben und Beerenobst. Doch auch Wildobst-Arten wie Sanddorn, Eberesche, Schlehen, Berberitzen, Süßeicheln und Apfelbeeren gehören zu den Urobstarten. Je nach Größe, Art und Anlage des eigenen Gartens können mit diesem Buch die geeigneten Urobstarten ausgewählt und angepflanzt werden.
Mit Bezugsquellenverzeichnis!
Aus dem Inhalt:
Dank 7 / Was hat es auf sich mit dem Ur-Obst? 9 / Die Entdeckung des Ur-Obstes) 9 / Der Hintergrund: Grundsätze des nachhaltigen naturnahen Gartens 15 / Was ist Ur-Obst? 17 / Welche Vorteile bringt das Ur-Obst? 24 / Ur-Obst@-Pflanzungen planen 29 / Grundsätzliche Überlegungen 29 / Welche Obstarten eignen sich für welchen Garten? 31 / Geschmacksvorlieben 31 / Standortbedingungen 31 / Raumverhältnisse und Platzansprüche 33 / Pflanzplanung und Standortwahl 36 / Grobplanung 36 / Pflanzenauswahl 37 / Pfianzabstände 38 / Pflanzung und Pflege 40 / Vorbereitungen 40 / Pflanzzeit 41 / Pflegemaßnahmen 41 / Krankheiten und Schädlinge 46 / Die Obstarten und -sorlen 49 / Einleitende Bemerkungen 49 / Äpfel 49 / Allgemeines zur Obstart 49 / Forschungsrichtungen 50 / Sorten 52 / 'Apfelberger Zuckeräpfelchen' 52 / 'Lettischer Zuckerapfel' 52 / 'Holsteiner Splittapfel' 53 / 'Kleine Graue Renette' 53 / 'Wildapfel Geising' 54 / 'Wag enerapfel' 54 / 'Prinz Albrecht von Preußen' 54 / 'Sugar Bush' 54 / Ma.lus silvestris 'Plena' 54 / 'Devonshire Ouarrenden' 55 / 'Orbai Alma' ('Orbai-Apfel') 55 / 'Alkmene Spur Linus' (S) 55 / 'Mini-Cox' (R) 55 / Künftige Entwicklungen 56 / Birnen 57 / Allgemeines zur Obstart 57 / Forschungsrichtungen 59 / Sorten ' 60 / 'Conference' 60 / 'Williams Christ' 61 / 'Strauchige Wildbirne' 61 / 'Pepi' 61 / 'Wildling Ostheim' 61 / 'Wildbirne Walferdingen' 61 / 'Wildbirne Meißner 1' 61 / 'Kleine Landlbirne' 61 / 'Feenbirne' 62 / 'Josefine von Mecheln' 62 / Pyrus nivalis 'Catalia' 62 / Hahnbuttenbirnen 62 / 'Armida' 64 / 'Rote Williams Christ' 64 / 'H elenchen' 64 / Künftige Entwicklungen 64 / Kirschen und Weichseln (Sauerkirschen) 66 / Allgemeines zur Obstart 66 / Forschungsrichtungen 70 / Sorten 71 / 'Knorpelkirsche Allstedt' 71 / 'Schwarze Wildkirsche Raas' 71 / Strauchkirsche 'Rotes Wunder' 71 / 'Frühe Maikirsche' 71 / 'Kirsche Rodeneck' 71 / 'Birchenhayes' 71 / IRote Maikirsche' 71 / 'Schiviza' ('Zhivica') 72 / 'Pervaja Lastotschka' 72 / 'Fatesch' 72 / Radiza' 72 / 'Piret' 72 / 'Sylvia' ' 72 / 'Süße Strauchweichsel' 72 / 'Schokoladnaja' (wohl einselbig mit 'Schokoladniza') 73 / 'Ostheimer Weichsel' 73 / 'Weichsel Altenstein' 73 / 'Spanische Glaskirsche' 74 / Zwergweichsel 'Fruchtzwerg' 74 / Zwergweichsel 'Kurtschatovskaja' 74 / Künftige Entwicklungen 75 / Pflaumen 76 / Allgemeines zur Obstart 76 / Forschungsrichtungen 80 / Zwetschensorten 81 / 'Melker Hauszwetsche' 81 / Pflaume 'O'da' 81 / Pflaume 'Sinikka' 81 / 'Gelber Spainling' 81 / 'Wachspflaume' 81 / 'Experimentalfältets' 81 / 'Farleigh Damson' 81 / 'Zwetsche Sinzing' 81 / 'Späte Zwetsche Kirschkamp' 81 / 'Rheingold' (S) 83 / 'Topper' (8) 83 / Reneklodensorten 83 / 'Große Grüne Reneklode' 83 / 'Reneklode Reforma' 83 / 'Blaurote Ringlotte Brünn' 83 / Mirabellensorten 83 / 'Nanziger Mirabelle' ('Mirabelle von Nancy') 83 / 'Mirabelle von Metz' 83 / Kriechenso rten 85 / Krieche (Prunus insititia) 85 / Krieche 'Himberg' 85 / Kriecher! 'Martina' 85 / Krieche 'Black Bullace' 86 / Krieche 'St. Julien' 86 / Krieche 'Shepherd's Bullace' 86 / 'Valasska Trnecka' und 'BII8. Trnecka' 86 / Weitere Urpflaumensorten 87 / 'Löhrpflaume' 87 / 'Kuchelzwetschke' 87 / 'Damassine-Pflaume' ('Damaszenerpflaume') 87 / 'Erntepflaume' 87 / 'Gelber Spilling' 88 / 'Gelbroter Spilling' ('Wohlriechender Spilling') 88 / 'Ziparte' 88 / Künftige Entwicklungen 88 / Pfirsiche 91 / Allgemeines zur Obstart 91 / Forschungsrichtungen 93 / Sorten 93 / Rubira' 93 / 'Roter Ellerstädter' 93 / 'Kernechter vom Vorgebirge' 93 / 'Proskau er' 93 / 'Martha' 94 / Weingartenpfirsich 'Typ Bromberg' 94 / 'Roter Weinbergspfirsich' ('Blutpfirsich') 94 / Künftige Entwicklungen 95 / Aprikosen (Marillen) 96 / Allgemeines zur Obstart 96 / Forschungsrichtungen 97 / Sorten 98 / 'Französische Wurzelechte' 98 / IStrauch'Ige Fru hman'11e' 98 / 'Typ Thermen' 99 / 'Ungarische Beste' 99 / 'Velkopavlovicka' 99 / 'Vinschgauer Marille' 99 / Rheinhessische Mandelaprikose 99 / Künftige Entwicklungen 99 / Quitten 100 / Allgemeines zur Obstart 100 / Forschungsrichtungen 101 / Sorten 102 / 'Quitte von Angers' 102 / 'Krymsk' 102 / 'Pucher Weg-Leitl' und 'Großweikersdorf-Kitzler' 102 / 'Multiforma Franconia' ('M. Frankonia') l 02 / 'Westheim' 103 / 'Steirische (Birnen-)Quitte' 103 / Künftige Entwicklungen 103 / Feigen 103 / Allgemeines zur Obstart 103 / Forschungsrichtungen ' 105 / 80rten 106 / 'Fehmarnr 106 / 'Bornholms Diamant' 106 / 'Westhalten' 106 / 'Bozner Zuckerfeige' 106 / 'Zaubergartenfeige' 106 / 'Galgenen' und 'Feldthurns' 107 / Künftige Entwicklungen 107 / Schalenobst (Haselnüsse / Walnüsse und Mandeln) 107 / Allgemeines zu den Obstarten 107 / Forschungsrichtungen 110 / Sorten 110 / Haselnüsse 110 / Walnüsse 111 / Mande'ln 113 / Künftige Entwicklungen 113 / Weinreben 114 / Allgemeines zur Obstart 114 / Forschungsrichtunglen 116 / Sorten 116 / 'Früher Gelber Mal(l)inger' 116 / 'Ortega' 116 / 'schwarz.n'esI'Ing. 116 / 'Orangetraube' 116 / 'Goldburger' 117 / 'Weiße Berntaler' (Arbeitsname) 117 / 'Blauer Zweigelt' 117 / 'Modry Janek' ('Blauer Hans') 117 / Künftige Entwicklungen 117 / Brombeeren 118 / Allgemeines zur Obstart 118 / Forschungsrichtungen 120 / Sorten bzw. Arten 120 / Angenehme Brombeere (Rubus gratus) 120 / Faltblättrige Brombeere 'Hiddensee' (Rubus plicBtus 'H.') 120 / Schmuck-Brombeere (Rubus adornatus) 120 / Winter-Brombeere (Rubus winten} 120 / 'Thornless Evergreen' (Rubus laciniatus stachellos) 120 / Stachellose Mittelrneerbrombeere (Rubus ulmifolius 'Inermis') 121 / Schottische Brombeeere (Rubus nessensis) 122 / Weinbergsbrombeere (Rubus praecox) 122 / Weitere verheißungsvolle Wildarten 122 / Künftige Entwicklungen 122 / Himbeeren 123 / Allgemeines zur Obstart 123 / Forschungsrichtunglen 124 / Sorten 124 / 'Lloyd George' 124 / 'Mainzer Waldfee' 124 / 'Gelbe Antwerpner' 124 / 'Sucree de Metz' 124 / 'Bois blanc' 124 / 'Violette' 124 / 'surpn.se 'd'A~utomneI 125 / 'Winklers Sämling' 125 / Künftigle Entwicklungen 125 / Stach elbeeren 126 / Allgemeines zur Obstart 126 / Forschungsrichtungen 127 / Sorten 128 / 'Weiße Triumphbeere' 128 / 'KindeIbrück' 128 / 'Rote Artner' 128 / 'Gelbe Steigra' 128 / 'Rote Orleans' 128 / 'Early Sulphur' / ('Früheste Gelbe') 128 / 'Black Prince' 128 / 'Mauks Frühe Rote' 128 / 'Grüne Flaschenbeere' ('Green Willow') 129 / Jochel- und Jostabeeren 1'29 / Künftige Entwicklungen 130 / Johannisbeeren 131 / Allgemeines zur Obstart 131 / Forschungsrichtungen 132 / Sorten 133 / Rote Johannisbeeren (rot weiß oder rosenfarb) 133 / Schwarze Johannisbeeren / (schwarz oder grün) 134 / Alpen-Johannisbeeren 134 / Künftige Entwicklungen 136 / Erdbeeren 137 / Allgemeines zur Obstart 137 / Forschungsrichtungen 138 / Sorten 138 / Wald-Erdbeeren 138 / Zimt-Erdbeeren 139 / Weitere Zimt-Erdbeer-Typen 139 / Künftige Entwicklungen 140 / Sanddorn 140 / Allgemeines zur Obstart 140 / Forschungsrichtungen 141 / Sorten 142 / 'Oorana' 142 / 'Tytti' 142 / 'Friesdorfer Orange' 142 / 'Askola' 'Frugana' 'Hergo' und 'Leikora' 142 / Männliche Sorten 142 / 'Pollmix (3)' 142 / 'Tarmo' 142 / 'Rudolf' 142 / 'Mainzel·mann' 143 / Künftige Entwicklungen 143 / Herlitzen (Kornelkirschen Dirndl) 143 / Allgemeines zur Obstart 143 / Forschungsrichtungen 145 / Sorten 145 / 'Jolico' 145 / 'Schönbrunner Gourmet-DirndI1 145 / 'Flava' 145 / 'Macrocarpa' 145 / 'Elegantniy' 145 / Künftige Entwicklungen 145 / Edel-Ebereschen (einschließlich anderer Sorbus-Arten) 146 / Allgemeines zur Obstart 146 / Forschungsrichtungen 147 / Sorten 148 / 'Businka' 148 / 'Dörings Findling' 148 / 'Milde Berg-Vogelbeere' 148 / 'Rosina' 148 / 'Sorbinka'. 149 / 'Vefed' und 'Dotsch Kubovoj' 149 / 'Rubinovaja' 149 / 'Saule' 149 / Sorbus 'Kleiner Hörselberg' 149 / Eisenacher Mehlbeere (Sorbus isenacensis) 150 / Sorbus 'Hacava' 150 / Süße Mehlbeere (Sorbus aria f. longifo/ia) 150 / Künftige Entwicklungen 150 / Maulbeeren 151 / Allgemeines zur Obstart 151 / Forschungsrichtungen 153 / Sorten 153 / 'Go tfIngen' 153 / 'Thüringen' 153 / 'Oberwalliser Schwarze Maulbeere' 154 / 'Tyrnauer Maulbeere' (Morus trnaviensis Morus nigra var.trnaVJenSIS) 154 / Künftige Entwicklungen 154 / Urobst Arten die entdeckt werden wollen 155 / Felsenbirnen 155 / Blaue Heckenkirschen / (Lenzbeeren Maibeeren) 156 / Apfelbeeren (Aronia) 157 / Schlehen 159 / Traubenkirschen 160 / Speierlinge 161 / Weißdorne 162 / Heidelbeeren und Preiselbeeren (Kronsbeeren) 163 / Sauerdorne (Berberitzen) 165 / Eßkastani·en (Maronen Kästen) 166 / SüBeicheln 167 / Zürgelbeeren 168 / Granatäipfel 169 / Kakis 171 / Ölweiden 172 / Künftige Perspektiven des Ur-Obst· Konzeptes 174 / Bezugsquellen 179

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleinz, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Kleinz ; Bilder von Christoph Weinrich
Jahr: 2016
Verlag: Graz, Leopold Stocker Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.GNK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7020-1591-6
2. ISBN: 3-7020-1591-4
Beschreibung: 180 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alte Sorte, Obstsorte, Wildobst, Alte Pflanzensorte, Kulturpflanzen / Alte Sorte, Obstart <Obstsorte>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weinrich, Christoph
Mediengruppe: Buch