Cover von Feministische Philosophie im europäischem Kontext wird in neuem Tab geöffnet

Feministische Philosophie im europäischem Kontext

[Gender-Debatten zwischen "Ost" und "West"]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Raynova, Ivanka B.
Verfasser*innenangabe: Yvanka B. Raynova
Jahr: 2010
Verlag: Wien [u.a.], Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PH.GTF Rayn Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch stellt die erste monographische Untersuchung dar, die sowohl den Stand der feministischen Philosophie in den postkommunistischen Ländern als auch die Probleme des Dialogs zwischen "Ost-" und "Westfeministinnen" im Bereich der philosophischen Genderforschung analysiert. Ist die feministische Philosophie ein "amerikanisches" oder ein "europäisches" Produkt? Gab es feministische Theorien in "Osteuropa" vor 1989 oder wurde der Feminismus erst nach der Wende "entdeckt"? Wieso gibt es dort heute so viele Frauenorganisationen, jedoch keine Frauenbewegungen? Die Autorin versucht auf diese Fragen eine Antwort zu geben und präsentiert zudem durch Gespräche und Interviews mit namhaften europäischen Philosophinnen verschiedene Erfahrungen und Zugangsweisen.
Yvanka B. Raynova, Professorin für Philosophie, Direktorin des Instituts für Axiologische Forschungen, Wien.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
InhaltEinleitung 9I.Feministische Philosophie:Geschichte und AktualitätFeministische Philosophie - "amerikanisches" oder"europäisches" Produkt? 15Geschichte und Entwicklungen der feministischenPhilosophie und der philosophischen Geschlechterforschungin "Osteuropa" 37Feministische Theorie ohne Frauenbewegungen? 93Wertekonflikte und Dramadynamik am Beispielder Debatten zwischen "Westfeministinnen" und"osteuropäische" Frauenforscherinnen 145II.Feministische Philosophie und Frauenforschungin Zentral- und Osteuropa(Gespräche und Interviews)Feministische Philosophie - Frauenforschung - GenderStudies. Im Gespräch mit Herta Nagl-Docekal 178Feministische Theologie in Europa.Im Gespräch mit Hedwig Meyer-Wilmes 193Feminist Philosophy in the former Yugoslavia.An Interview with Rada Ivekovic 212Feministische Philosophie in Tschechien.Ein Interview mit Hana Havelkovä 222Feministische Philosophie in der Slowakei.Ein Interview mit Zuzana Kiczkovä 236InhaltFeminist Philosophy in Slovenia.An Interview with Eva D. Bahovec 242Feministische Philosophie in Ungarn.Ein Interview mit Maria Joö 249Feministische Philosophie in Polen.Ein Interview mit Bozena Chohij 254Feminist Philosophy in Romania.An Interview with Mihaela Miroiu 258AnhangBibliographische Hinweise zum Rereadingdes "westlichen'Vfeministischen Kanons 265
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
InhaltEinleitung 9I.Feministische Philosophie:Geschichte und AktualitätFeministische Philosophie - "amerikanisches" oder"europäisches" Produkt? 15Geschichte und Entwicklungen der feministischenPhilosophie und der philosophischen Geschlechterforschungin "Osteuropa" 37Feministische Theorie ohne Frauenbewegungen? 93Wertekonflikte und Dramadynamik am Beispielder Debatten zwischen "Westfeministinnen" und"osteuropäische" Frauenforscherinnen 145II.Feministische Philosophie und Frauenforschungin Zentral- und Osteuropa(Gespräche und Interviews)Feministische Philosophie - Frauenforschung - GenderStudies. Im Gespräch mit Herta Nagl-Docekal 178Feministische Theologie in Europa.Im Gespräch mit Hedwig Meyer-Wilmes 193Feminist Philosophy in the former Yugoslavia.An Interview with Rada Ivekovic 212Feministische Philosophie in Tschechien.Ein Interview mit Hana Havelkovä 222Feministische Philosophie in der Slowakei.Ein Interview mit Zuzana Kiczkovä 236InhaltFeminist Philosophy in Slovenia.An Interview with Eva D. Bahovec 242Feministische Philosophie in Ungarn.Ein Interview mit Maria Joö 249Feministische Philosophie in Polen.Ein Interview mit Bozena Chohij 254Feminist Philosophy in Romania.An Interview with Mihaela Miroiu 258AnhangBibliographische Hinweise zum Rereadingdes "westlichen'Vfeministischen Kanons 265
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Raynova, Ivanka B.
Verfasser*innenangabe: Yvanka B. Raynova
Jahr: 2010
Verlag: Wien [u.a.], Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GTF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-78498-2
2. ISBN: 3-205-78498-7
Beschreibung: 273 S.
Schlagwörter: Feminismus, Feministische Philosophie, Osteuropa, Central Europe <Osteuropa>, Europa <Ost>, Feminismus / Philosophie, Feministische Theorie, Frauenforschung, Östliches Europa
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: mul
Fußnote: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 265 - 273
Mediengruppe: Buch