Cover von Frühpädagogische Handlungskonzepte wird in neuem Tab geöffnet

Frühpädagogische Handlungskonzepte

eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thilo Schmidt, Ulf Sauerbrey, Wilfried Smidt (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Münster ; New York, Waxmann
Reihe: utb; 5685
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.G Früh / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Pädagogische Handlungskonzepte gehören zum Kernbestand der Frühpädagogik. Trotz ihrer konstitutiven Bedeutung für die berufspraktische Frühpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit als erziehungswissenschaftlicher Teildisziplin fehlte bisher ein Übersichtswerk, das theoretisches und empirisches Wissen zu zentralen frühpädagogischen Handlungskonzepten zusammenträgt. Das Buch leistet hierzu eine aktuelle Bestandsaufnahme.
 
Vorgestellt und analysiert werden klassische Konzepte wie etwa die Fröbel- und die Montessoripädagogik, aber auch neuere Handlungskonzepte wie die Reggiopädagogik und die offene Arbeit. Mit dem Pyramide-Ansatz und Tools of the Mind werden im deutschsprachigen Raum bisher noch wenig bekannte internationale Konzepte berücksichtigt.
 
Inhalt
 
Thilo Schmidt, Ulf Sauerbrey und Wilfried Smidt
Was sind und welche Bedeutung haben
frühpädagogische Handlungskonzepte? ............................................................................... 7
 
Klassische Handlungskonzepte
Ulf Sauerbrey
Fröbelpädagogik .................................................................................................................... 23
Frithjof Grell
Theoretische Grundlagen und Grundprobleme der Montessoripädagogik ................ 43
Antonia E. E. Baumeister und Heiner Rindermann
Montessoripädagogik in der wissenschaftlichen Evaluation........................................... 65
Heiner Ullrich
Der Waldorfkindergarten: anthroposophische Elementarpädagogik ............................ 85
Franz-Michael Konrad
Freinetpädagogik ................................................................................................................. 107
 
Neuere Handlungskonzepte
Dorothee Gutknecht
Die Pikler-Säuglings- und Kleinkindpädagogik
im Fokus des wissenschaftlichen Diskurses .................................................................... 129
Helen Knauf
Reggiopädagogik ................................................................................................................ 149
Wilfried Smidt und Hans-Günther Roßbach
Situationsansatz ................................................................................................................... 175
Karin Bock und Nina Göddertz
Pädagogische Handlungskonzepte in Kinderladenbewegung und
Elterninitiativen ................................................................................................................... 195
Daniel Schmerse
Domänenspezifische Förderung in Kindertageseinrichtungen .................................... 217
Katja Flämig und Marc Schulz
Das Konzept der offenen Arbeit ...................................................................................... 237
 
Elmar Drieschner
Spezifische frühpädagogische Handlungskonzepte: die Beispiele
"Waldkindergarten", "Kneipp-Kita" und "Bewegungskindergarten" ................................ 257
 
Aktuelle internationale Entwicklungen
Gisela Kammermeyer, Sarah King und Patricia Goebel
Pyramide-Ansatz ................................................................................................................ 279
Melanie Jester
Tools of the Mind ................................................................................................................ 301
 
Autorinnen und Autoren ................................................................................................... 317
 
Stichwortregister .................................................................................................................. 321
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thilo Schmidt, Ulf Sauerbrey, Wilfried Smidt (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Münster ; New York, Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825256852
2. ISBN: 3825256855
Beschreibung: 324 Seiten : Illustrationen
Reihe: utb; 5685
Schlagwörter: Empire, Kleinkindpädagogik, Pädagogische Handlung, Elementarpädagogik, Frühpädagogik, Handlung / Pädagogik, Pädagogisches Handeln
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmidt, Thilo; Sauerbrey, Ulf; Smidt, Wilfried
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch