Cover von Sozialgeschichte der klassischen Musik wird in neuem Tab geöffnet

Sozialgeschichte der klassischen Musik

Bildungsbürgerliche Musikanschauung im 19. und 20. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jungmann, Irmgard
Verfasser*innenangabe: Irmgard Jungmann
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MC6 Jung / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bildungsbürger und klassische Musik. Mit der Entstehung des Bildungsbürgertums Ende des 18. Jahrhunderts entfaltete sich eine ganz neue musikalische Öffentlichkeit. Ob im privaten Salon, im Chor oder bei öffentlichen Konzerten – klassische Musik diente dazu, sich von ‚Trivialmusik’ und somit von den ‚unteren’ Gesellschaftsschichten abzugrenzen. Im 20. Jahrhundert wurde die Frage nach der Teilhabe breiterer Schichten an der klassischen Musik zum bedeutenden Motor des Musiklebens und der Kulturpolitik.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jungmann, Irmgard
Verfasser*innenangabe: Irmgard Jungmann
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MC6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02297-4
2. ISBN: 3-476-02297-8
Beschreibung: VI, 261 S. : Ill., Noten
Schlagwörter: Bildungsbürgertum, Deutschland, Geschichte 1800-2000, Musikanschauung, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch