Cover von Sprachendidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Sprachendidaktik

eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wild, Johannes ; Wildfeuer, Alfred; Eller-Wildfeuer, Nicole
Verfasser*innenangabe: Johannes Wild/Alfred Wildfeuer ; mit Beiträgen von Nicole Eller-Wildfeuer, Sebastian Franz, Christian Gegner, Martina Goldenstein, Christina Knott, Sarah Pieles, Anita Schilcher, Johannes Wild und Alfred Wildfeuer
Jahr: 2019
Verlag: Tübingen, Narr Francke Attempto
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Wild / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 10.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch stellt wichtige Themenbereiche der Erst- und Zweitsprachdidaktik übersichtlich und einsteigerfreundlich dar, bietet aber auch vertiefende Informationen. Es eignet sich damit hervorragend für Studium, Examensvorbereitung, Referendariat und Schulpraxis. Die Kapitel des Buches berücksichtigen durchgängig die Perspektive von DaZ-Lernenden und gehen auf wichtige Voraussetzungen sowie auf mögliche Stolpersteine beim Erwerb des Deutschen ein. Potenziell unbekannte Fachausdrücke werden durch so genannte Infokästen erklärt und mit weiterführenden Informationen vernetzt.
Inhalt / / 1 Vorwort . 7 / / 2 Sprachkompetenz entwickeln (Alfred Wildfeuer, Johannes Wild) 9 / 2.1 "Broccoli oder was?" Ergebnisse der Hirnforschung zur Sprachverarbeitung . 11 / 2.2 Zwei- und Mehrsprachigkeit: Was hat man davon? 13 / 2.z Ein Stück vom "Kuchen" abbekommen 16 / 2.4 Kompetenzen und Kompetenzniveaus 22 / 2.5 Kompetenzorientiert Unterrichten . 23 / / 3 Sprache als System beschreiben: Linguistische Grundlagen (Alfred Wildfeuer) . 27 / 3.1 Zu den Beschreibungsmodellen der Grammatik 30 / 3.2 Grammatikmodelle . 31 / / 4 Sprache untersuchen und reflektieren (Nicole Eller-Wildfeuer) 47 / 4.1 Deskriptive und präskriptive Grammatikbeschreibung 51 / 4.2 Grammatik hat Variation . 52 / 4.3 Ist Grammatikunterricht überhaupt nötig? 53 / 4.4 Konzeptionen des Grammatikunterrichts und der -Vermittlung 58 / 4.5 Grammatikvermittlung im Unterricht . 65 / 4.6 Zur Diagnose: Grießhabers Profilanalyse 72 / 4.7 Stolpersteine der deutschen Grammatik . 74 / 4.8 Exemplarische Unterrichtskonzepte . 79 / / 5 Bildungssprache erkennen und fördern (Sarah Pieles) . 81 / 5.1 Woher kommt unsere Bildungssprache? 82 / 5.2 Die Sprache der Bildung und der "Gebildeten" 85 / 5.3 "Non vitae, sed scholae discimus" - also doch? 88 / 5.4 Exemplarische Unterrichtskonzepte . 99 / / 6 Frühkindliche Sprachentwicklung beschreiben (Marina Goldenstein) . 101 / 6.1 Mündliche Sprachentwicklung . 102 / 6.2 Schriftspracherwerb . 113 / 6.3 Exemplarische Unterrichtskonzepte . 119 / / 7 Sprechen, Gespräche führen und Zuhören (Anita Schilcher, Christian Gegner) . 121 / 7.1 Was ist Mündliche Kompetenz? . 122 / 7.2 Basale Kompetenzen entwickeln . 124 / 7.3 Komplexe mündliche Kompetenzen: Rede - Gespräch - ästhetisch gestaltendes Sprechen . 136 / 7.4 Stimm-und Sprechstörungen . 154 / 7.5 Exemplarische Unterrichtskonzepte . 156 / / 8 Texte verfassen (Johannes Wild, Anita Schilcher) . 157 / 8.1 Was ist Schreibkompetenz? 158 / 8.2 Text, Textsorte, Textmuster 173 / 8.3 Schulische Textmuster . 175 / 8.4 Schreibaufgaben . 184 / 8.5 Bewerten und Beurteilen 185 / 8.6 Exemplarische Unterrichtskonzepte 188 / / 9 Rechtschreiben lernen (Johannes Wild) 191 / 9.1 Die Stadt kennen und anderen den Weg erklären 195 / 9.2 Mehr als Sightseeing: Rechtschreibkompetenz 196 / 9.3 Stadtplanung: (gängige) Konzeptionen des Rechtschreibunterrichts 212 / 9.4 Didaktik * Diktate: Rechtschreiben bewerten und beurteilen 217 / 9.5 Lese-Rechtschreibschwächen, -Störungen und Analphabetismus 219 / 9.6 Exemplarische Unterrichtskonzepte 222 / / 10 Mehrsprachigkeit fördern und sprachliche Identität konstruieren (Sebastian Franz) 225 / 10.1 Umgang mit "identitätsfordernder Mehrsprachigkeit"- ein Aufgabenfeld des Deutschunterrichts . 227 / 10.2 Identität . 228 / 10.3 Im Unterricht mit Mehrsprachigkeit umgehen und sprachliche Identität fördern . 240 / 10.4 Mehrsprachige Identitätsförderung im Deutsch- und DaZ-Unterricht 243 / 10.5 Praxisideen für den Deutschunterricht, den DaZ-und den DaF-Unterricht 247 / / 11 Sprachkompetenz empirisch erforschen (Christina Knott) 251 / 11.1 Von der Forschungsidee zur empirischen Studie . 253 / 11.2 Planungsphase . 254 / 11.3 Durchführungsphase . 263 / 11.4 Auswertungsphase . 264 / 11.5 Datenpräsentation . 268 / 11.6 Ausblick . 269 / 11.7 Zeitliche Planungsskizze (für eine sechsmonatige Studie) 269 / / Literatur . 271 / / Autoren 301

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wild, Johannes ; Wildfeuer, Alfred; Eller-Wildfeuer, Nicole
Verfasser*innenangabe: Johannes Wild/Alfred Wildfeuer ; mit Beiträgen von Nicole Eller-Wildfeuer, Sebastian Franz, Christian Gegner, Martina Goldenstein, Christina Knott, Sarah Pieles, Anita Schilcher, Johannes Wild und Alfred Wildfeuer
Jahr: 2019
Verlag: Tübingen, Narr Francke Attempto
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783823382027
2. ISBN: 3823382020
Beschreibung: 302 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Deutschunterricht, Fremdsprache, Deutsch, Fremdsprachenunterricht, Sprachunterricht, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Zweitsprache, Deutsche Sprache, Fremdsprache / Unterricht, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlernen / Unterricht, Fremdsprachlicher Unterricht, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachdidaktik, Spracherziehung / Unterricht, Sprachlehre
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Franz, Sebastian
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 271-299
Mediengruppe: Buch