Cover von Too big to fail wird in neuem Tab geöffnet

Too big to fail

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Madame Baheux
Verfasser*innenangabe: Madame Baheux
Jahr: 2018
Verlag: Lotus
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.11 Mada / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enth.: 1 Dilmano dilbero
2 Ages
3
How many times I've heard this song
4
Karanfil se na put sprema
5
We'll change the world
6
Brala moma ruza cvete
7
Ratschenitza des verliebten Steuerberaters
8
Technoidl
9
Elegy of El
10
Mominsko horo
11
Too big to fail
12
The Mikl-Leitner-Blues
13
La infredddolita
14
Gdje je onaj cvijetak zuti
«Frauen-Power» wäre eine Untertreibung in Anbetracht dieses neuen femininen Balkanquartetts. Jelena Popr¿an aus Serbien, Ljubinka Joki¿ aus Bosnien, Maria Petrova aus Bulgarien und Lina Neuner aus Wien: vier Stimmen, fünfzehn Saiten, zwei Bögen plus Percussion und Drums. Witzig, spritzig, schräg und groovy! Jung, feminin und frech! Mitreißende Folk-Songs aus Bulgarien, Serbien, Bosnien und Mazedonien in innovativen Arrangements, smarte Eigenkompositionen der Bandmitglieder und Lieder von Ewan MacColl, Bertolt Brecht, Georg Kreisler sowie ein Lied über ungastliche Wiener und ihre ausländischen Gäste in experimentellem Fiktiv-Wienerisch.
Obwohl die Musikerinnen ihre Wurzeln in Südosteuropa haben (außer «Gastarbajterka» aus Kloster Neuburg Lina Neuner) und ein Teil ihres Repertoires sich dazu bekennt, weist das Quartett sowohl in seinem Repertoire als auch in seinem künstlerischen Ausdruck weit darüber hinaus. Nach allen Richtungen offen zeigt es sich, Jazz, Rock, kritisches Lied ... in, Serbokroatisch, Bulgarisch, Englisch und «Weanarisch» ... Madame Baheux bringen etwas Neues auf die Bühne, das mitreißt, verführt, zum Lachen reizt, in Hirn, Herz und Beine geht ...
Jelena Popr¿an
(Viola, Gesang)
Allroundkünstlerin aus der Vojvodina mit außergewöhnlichem Stimmvermögen, Charisma, komödiantischem Talent und Experimentierfreude. Hat an der Musikuni Graz studiert, zunächst durch Projekte mit Alegre Corrêa und Mathias Rüegg auf sich aufmerksam gemacht, dann mit ihrem Duo Catch-Pop String-Strong (mit Rina Kacinari) und dem persisch-serbischen Trio Sormeh neuen Wind in die World-Music-Szene gebracht. Bringt zudem klassische Erfahrung, die Möglichkeiten elektronischer Loops, kritisches Engagement sowie viel Schmäh in die Band.
Ljubinka Joki¿
(Gesang, Gitarre, E-Gitarre)
Der spielerfahrenen Bosnierin verdankt sich der hemmungslose Rock ¿n¿ Roll-Spirit der Band. Und einige ihrer ausgefuchstesten Kompositionen. Legendär waren ihre Sessions mit Otto Lechner und Konsorten in ihrem Pomali-Grill am Gaußplatz, ebenso wie die energiegeladenen Performances mit ihrer YOK!-Band. Unübliche Melodiösität des Gitarrenspiels, die nichts an Groove verschenkt, und ein expressiver Soul in der Stimme, in dem der Jugorock der 80er-Jahre, bosnische Sevdalinka und russischer wie balkanischer Roma-Melos nachhallen.
Lina Neuner
(Kontrabass)
Nach allen Richtungen hin neugierige Meisterbassistin und solider Backbone des Quartetts. Nach ihrem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst gefragte Instrumentalistin der Wiener Szene (Tini Trampler und die Dreckige Combo, Pom Pom Pommegranate, Christina Zurbrügg u. a.), mit großer Empathie für balkanische und orientalische Melodik (wie bei der österreichisch-türkisch-kurdischen Band Roja). Steuert dem Quartett eine seiner jazzigsten und komplexesten Kompositionen bei.
Maria Petrova
(Drums, Percussion)
Seit über einem Jahrzehnt rhythmischer Puls und jugendliche Auffrischungsimpfung der Wiener Tschuschenkapelle und darüber hinaus äußerst gefragte Drummerin und Percussionistin der Wiener Szenen (Rondo Vienna, Katrin Weber, Steve Nick, Celia Mara, Wladigeroff Brothers, Susana la Gitana Rubia, Hans Salomon, Marianne Mendt, Loukia Agapiou u. a.), deren Fertigkeit, wie ihr Kollegen attestieren, auch in jedem Blindtest Bewunderung fände. Wie Lina Neuner Absolventin der Universität für Musik und darstellende Kunst. Entfaltet beim Quartett ihr gesamtes rhythmisches ¿uvre an Drums, Darbuka, Cajón und der riesigen balkanischen Rahmentrommel Tupan. (info homepage )
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Madame Baheux
Verfasser*innenangabe: Madame Baheux
Jahr: 2018
Verlag: Lotus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft
Schlagwörter: Balkan, Crossover <Musik>, Quartett, Wien, Balkangebirge, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Petrova, Maria; Poprzan, Jelena; Neuner, Lina; Jokic, Ljubinka
Mediengruppe: Compact Disc