Cover von Die "Neuen Kliniken" des Wiener Allgemeinen Krankenhauses (1904 - 1923) wird in neuem Tab geöffnet

Die "Neuen Kliniken" des Wiener Allgemeinen Krankenhauses (1904 - 1923)

Fragment einer Krankenstadt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keplinger, Monika
Verfasser*innenangabe: Monika Keplinger
Jahr: 2014
Verlag: Weitra, Verl. Bibliothek der Provinz, Ed. Seidengasse
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AG Kepl / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine heute wenig bekannte Episode in der Geschichte des Wiener Allgemeinen Krankenhauses sind die so genannten "Neuen Kliniken", die von 1904 bis 1923 in unmittelbarer Nähe zum Altbau an der Alserstraße im 9. Wiener Gemeindebezirk errichtet wurden. Nur ein Teil der groß angelegten Planungen konnte verwirklicht werden, und mittlerweile wurden die realisierten Gebäude entweder abgebrochen oder durch Umbauten verändert. Lediglich die Baukörper der beiden Frauenkliniken an der Spitalgasse mit ihren charakteristischen, geschwungenen Attikabrüstungen sind im Stadtbild präsent.
Als eine der größten geplanten Anlagen ihrer Zeit stehen die "Neuen Kliniken" prototypisch für die Architektur von Heilanstalten am Anfang des 20. Jahrhunderts Ihr fragmenthafter Zustand ist zugleich ein Sinnbild für das Scheitern von Großprojekten, deren Konzepte durch die ihnen immanenten langjährigen Planungs- und Bauprozesse noch vor ihrer Realisierung überholt sind.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keplinger, Monika
Verfasser*innenangabe: Monika Keplinger
Jahr: 2014
Verlag: Weitra, Verl. Bibliothek der Provinz, Ed. Seidengasse
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99028-251-9
2. ISBN: 3-99028-251-4
Beschreibung: 311 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte 1904-1923, Krankenhausbau, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss, 2010
Mediengruppe: Buch