Cover von Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer wird in neuem Tab geöffnet

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer

ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peichl, Jochen
Verfasser*innenangabe: Jochen Peichl
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Peich / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 15.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Traumatisierte Patienten sind ihren inneren Stimmen meist schutzlos / ausgeliefert. Der unbarmherzige innere Kritiker, der rastlose Verfolger oder der Täter im eigenen Kopf beeinträchtigen das Leben noch lange nach der Traumatisierung. Für Psychotherapeuten ist der Umgang mit diesen feindlichen Introjekten der schwierigste Part in einer Traumabehandlung. Im Rahmen seiner »Hypno-analytischen Teilearbeit« legt der Autor hier eine Fülle von ausführlich beschriebenen Interventionen vor, die eine allmähliche Integration der feindlichen Stimmen ermöglichen: / / - Wie man aus inneren Verfolgern eine Ressource macht / - Therapiestrategien zum Täterintrojekt / - Integration widersprüchlicher Persönlichkeitsteile / - Ein Praxisbuch für die schwierigsten Phasen in der Psychotherapie. / / Das Buch wendet sich an: / PsychotherapeutInnen aller Schulen / Fachärzte für Psychotherapie / TraumatherapeutInnen / /
 
»Dem Autor ist es gelungen, ein präzise ausdifferenziertes Verständnis frühkindlicher Beziehungstraumen und ihrer Folgen vorzulegen. In Weiterentwicklung zentraler Konzepte von Luise Reddemann, Gunther Schmidt und anderen Kollegen stellt er darüber hinaus zahlreiche Methoden vor, um das Wirken der malignen Introjekte gemeinsam mit dem Patienten herauszuarbeiten und schließlich konstruktiv zu wandeln . Dieses Buch ist eine wertvolle Anregung für alle Therapeuten - denn die angetroffenen Phänomene treten ja in allen praktischen Kontexten auf, unabhängig der schulenspezifisch dafür entwickelten Begrifflichkeiten und Verständnisebenen.«
Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 11 / Teil I: Der Modus der Introjektion aus der Sicht der hypno-analytischen Teiletherapie 15 / 1. Modelle der Introjektbildung - eine Hommage an die Psychoanalyse 15 / 1.1 Internalisierung aus der Sicht von Sandler und Rosenblatt 15 / 1.2 Die psychoanalytische Theorie der Täterintrojektion nach Ehlert und Lorke 20 / 1.3 Objektbeziehungstheorie: Täterintrojekt und traumatisierter / Kind-Anteil sind zwei Seiten einer Medaille 24 / 2. Verschiedene Formen der Introjektion - ein hypnoanalytisches Teilemodell 28 / 2.1 Die Bedeutung der Introjektion für die normale Differenzierung und das Rollenlernen 29 / 2.2 Introjektion als Abwehrmechanismus 32 / 2.3 Introjektion als Überlebensmechanismus bei massiver Traumabelastung 33 / 2.4 Verschiedene Formen der Introjektion: Versuch einer Klärung 34 / 2.4.1 Introjektion mit und ohne Introjektbildung 36 / 2.4.2 Die unterscheidbaren Schritte der Introjektion ohne Introjektbildung 38 / 2.4.3 Introjekt, Introjektion, Identifikation: der traumatische Modus mit Introjektbildung 40 / 5 / 3. Die verschiedenen Formen der Introjektion und die Bildung reaktiver Teile: die praktische Anwendung - 42 / 3.1 Die adaptive Introjektion: die Stimme des Gewissens 43 / 3.2 Die maladaptive Introjektion mit Introjektbildung: vom Inneren Kritiker bis zum Inneren Verfolger 45 / 3.2.1 Das einfache Introjekt - der Innere Kritiker 46 / 3.2.2 Das unterdrückende, feindselige Introjekt: der Innere Verfolger 48 / 3.3 Die traumatische Introjektion: der Innere Zerstörer - das Täterintrojekt 50 / 3.4 Verschiedene Typen von Täterintrojekten 55 / 4. Hypno-systemische Aspekte: Das Prinzip der guten Absicht oder "Mit wem redet eigentlich der Innere Täter?" 58 / 4.1 Die systemische Sicht der Symptombildung 59 / 4.2 Das Grundmuster der Beziehung zwischen Innerem Verfolger und Verfolgtem, zwischen Täterintrojekt und reaktiven Teilen 61 / 4.3 Das Introjekt-System: die Choreographie der Innenteile infolge der Introjektion der Außenwelt in die Innenwelt 74 / 5. Die Grenzen des Modells und seine Gefahren 77 / 5.1 Die Grenzen des Teile-Modells bei der Behandlung der Dynamik trauma-induzierter Täteranteile 77 / 5.2 Überlegungen für die Praxis 82 / 5.3 Erzeugen wir unbeabsichtigt Ego-States? 87 / 6. Zur Veranschaulichung meiner Ideen zur Introjektion: Paula, ein Fall aus der Praxis 91 / 6 / Teil II: Praxis: Hypno-analytische Arbeit mit maladaptiven bis bösartigen Introjekten 105 / 7. Die Arbeit mit dem Inneren Kritiker 105 / 7.1 Die Arbeit mit dem Inneren Kritiker nach dem hypnoanalytischen Teilekonzept 106 / 7.2 Schurkenschrumpfen 110 / Übung 1: Schurkenschrumpfen 111 / 8. Die Arbeit mit "persecutory alters" bei Patienten mit Dissoziativer Identitätsstörung: wie man aus einem Verfolgereine Ressource macht oder auch nicht! 113 / 8.1 Die Funktion von Verfolger-Anteilen 114 / 8.2 Wie entstehen die Teile in der Verarbeitung des Traumas bei der DIS? 117 / 8.3 Allgemeine Therapiestrategien 118 / 8.4 Mein Kommentar und der blinde Fleck in der Theorie 122 / 8.5 Therapiemanual für die Arbeit mit "persecutory alters" 124 / Übung 2: Arbeit mit "persecutor/protector-alters" (PPA) 124 / 9. Eine hypno-systemische Sicht auf das "Problem" mit dem Inneren Verfolger 126 / Übung 3: Umgang mit dem Inneren Verfolger 130 / Übung 4: Utilisation der Problemtrance "Innerer Verfolger" 132 / 10. NLP: Die Arbeit mit dem "Sechs-Schritte-Reframing" 133 / Übung 5: Das Prinzip der positiven Absicht und das "Sechs-Schritte-Reframing" im NLP 134 / 7 / ii. Weitere Methoden der Therapie: mein persönlicher hypnoanalytischer Werkzeugkasten 139 / 11.1 Grundsätzliche Vorüberlegungen 141 / 11.2 Die Qualität der inneren Stimmen 143 / 11.3 Verschiedene Therapiestrategien im Umgang mit der Botschaft des Introjektes 148 / 11.3.1 Die Botschaft des inneren Dementors herausarbeiten 148 / Übung 6: Die genaue Botschaft der Inneren Kritiker und Co 148 / Übung 7: Woher stammt die Botschaft deines Inneren Kritikers? 151 / 11.3.2 Methoden der Umfokussierungen hin zu Ressourcen 152 / Übung 8: Überschreiben = "imagery rescripting" 153 / Übung 9: Arbeit mit negativen Suggestionen 154 / 11.4 In der Botschaft die Stimme und Beurteilung des realen Täters sehen (Objektanteil der Introjektbildung) 157 / Übung 10: Die Botschaft des inneren Schlechtredners als Skript einer realen Person der Vergangenheit = Arbeit mit dem Objektanteil des Introjektes 158 / Übung 11: Das Vorgehen 161 / Übung 12: Täterintrojektübung 162 / 11.5 Methoden, die in dem Kritiker, Verfolger, Täterintrojekt die Stimme und Beurteilung eines Selbst-Anteiles des Opfers sehen (Selbst-Anteil der Introjektbildung) - die Frage nach / der guten Absicht 164 / Übung 13: Basismanual - gute Absicht 166 / Übung 14: Leben wir alle im gleichen Körper? 169 / 11.6 Die therapeutische Arbeit mit dem Adressaten der Botschaft: ein systemisches Modell 170 / Übung 15: Integration widersprüchlicher Parts (The Visual Squash-Technique) 172 / Übung 16: Bühnenmetapher 176 / Übung 17: Konferenzraum-Technik 177 / Übung 18: Die Arbeit mit dem verletzten Kind (Moderatortechnik) 179 / 11.7 Kontrollierte Externalisierung 183 / Übung 19: Schritte der Externalisierung in den Raum 184 / 11.8 Die radikale Akzeptanz 185 / Teil III: Konzeptuelle Vertiefung 191 / 12. Der virtuelle Täter im Kopf-die Entdeckung des Spiegelneuronensystems 191 / 12.1 Der Spiegel im Kopf 192 / 12.2 Was daraus folgen könnte: eine psychologische Perspektive 195 / 12.3 Dissoziation als Aufspaltung des Narrativs 199 / 12.4 Das Täterintrojekt als Verlust der Selbst-Objekt-Grenze: eine Hypothese 201 / Schlussgedanken 205 / Anhang 1: Schurkenschrumpfen - Manual 207 / Anhang 2: Der Innere-Kritiker-Test 210 / Anhang 3: Grundlegende Therapiestrategie der Teilearbeit 217 / Literatur 220

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peichl, Jochen
Verfasser*innenangabe: Jochen Peichl
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-89136-2
2. ISBN: 3-608-89136-6
Beschreibung: Sechste Auflage, 224 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Hypnoanalyse, Introjektion, Psychisches Trauma, Ego-State-Therapie, Innere Stimme, Psychoanalyse, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma, Ego-state-therapy, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 220-224
Mediengruppe: Buch