Cover von Julien Duvivier wird in neuem Tab geöffnet

Julien Duvivier

Virtuoses Kinohandwerk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eue, Ralph; Lang, Frederik
Verfasser*innenangabe: Ralph Eue ; Frederik Lang
Jahr: 2023
Verlag: Wien, SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.O Duvivier / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Julien Duvivier, 1896 im nordfranzösischen Lille geboren, drehte zwischen 1919 und 1967 siebzig Filme als Regisseur. 1922 realisierte er – als Wegbereiter der Völkerverständigung zwischen den ehemaligen Erzfeinden – die erste deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion nach dem Ersten Weltkrieg. Er wurde zu einer Schlüsselfigur des französischen Kinos der 1930er-Jahre und arbeitete in der zweiten Hälfte der Dekade partiell bereits in den USA, wo er auch die Zeit der deutschen Okkupation seiner Heimat überbrückte. Nach der Rückkehr aus Hollywood setzte er seine Karriere als internationaler Filmemacher von Frankreich aus fort und drehte mit Stars wie Jean Gabin, Danielle Darrieux, Michael Simon, Fernandel, Hildegard Knef, Lino Ventura, Adolf Wohlbrück, Jean-Pierre Léaud, Brigitte Bardot, Horst Buchholz, Senta Berger und Alain Delon.
Duviviers Œuvre wirkt wie eine kinematografische Begleitmusik entlang der großen kultur-, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Frontlinien bzw. Verwerfungen seiner Zeit: vielgestaltig hinsichtlich der Themen, unvorhersehbar in den stilistischen Herangehensweisen und beeindruckend differenziert in der Durcharbeitung konträrer Positionen.
Mit der vorliegenden Hommage würdigen wir erstmals hierzulande in größerem Umfang das Werk dieses "Fachmanns der Filmkunst", wie ihn Jean Renoir charakterisierte, als er 1967 seinen Nachruf auf Julien Duvivier verfasste.(Verlagstext)
 
Inhalt
 
Ralph Eue | Frederik Lang
Ein Meister des poetischen Pessimismus
 
Ben McCann
Erkundung des Terrains
Betrachtungen zum Werk Julien Duviviers
 
Ralph Eue | Frederik Lang
Duvivier im deutschen und
deutschsprachigen Kino
 
Gerhard Midding
Das silberne und das goldene Zeitalter
Julien Duvivier zwischen Stumm- und Tonfilm
 
Dominik Graf t
Das Geständnis
Gedanken zum Handwerk des Julien Duvivier
 
Heike Klapdor
Voilä un homme
David Golder, Frankreich 1931
 
Peter Nau
Am Rande der Großstadt
Julien Duviviers Panique (1947) nach dem Roman
Les fiangailles de M. Hire (1932) von Georges
Kommentierte Filmografie (Auswahl)
Simenon
 
Illustrierte Film-Bühne
Der Engel, der ein Teufel war (1956)
 
Gunter Groll
Unter dem Himmel von Paris
 
Charles Spaak | Andrä Brunelin
Zwischen Gabin, Duvivier und Renoir
 
Jean Gabin
Arbeiten mit Dudu
 
Charmeur vs. Nervensäge
Kleine Korrespondenz zwischen Julien Duvivier
und Henri Jeanson
 
Marie Epstein
Julien Duvivier dreht Marie-Octobre
Ein Besuch am Set
 
Jean Renoir
Tod eines Fachmanns
 
„Sie haben in mir einen Freund,
der Sie schätzt“
Brief von Julien Duvivier an Francois Truffaut
 
Ralph Eue | Frederik Lang
Kommentierte Filmografie (Auswahl)
 
Ralph Eue
Biografische Notiz zu Julien Duvivier
 
Regie: Julien Duvivier

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eue, Ralph; Lang, Frederik
Verfasser*innenangabe: Ralph Eue ; Frederik Lang
Jahr: 2023
Verlag: Wien, SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-901644-91-7
2. ISBN: 3-901644-91-1
Beschreibung: 1. Auflage, Originalausgabe, 112 Seiten Illustrationen
Schlagwörter: Film, Frankreich, Regisseur, Filmaufnahme, Filme, France, Kino <Film>, La France, République Francaise, Spielfilm, Spielfilme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch