Cover von Mehrsprachigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Mehrsprachigkeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wölke, Alexandra; Verlag Ferdinand Schöningh <Paderborn>
Verfasser*innenangabe: von Alexandra Wölke. Hrsg. von Johannes Diekhans
Jahr: 2015
Verlag: Paderborn, Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Wölk / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 14.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Hütteldorfer Str. 81a Standorte: PN.TDF Wölk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber dennoch substanziellen Deutschunterricht dar./ AUS DEM INHALT: / / / 1Vorüberlegungen 9 / 2Die Konzeption des Unterrichtsmodells 11 / 3Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells 12 Baustein 1: Das Phänomen "Mehrsprachigkeit" 12 1.1 Der Begriff "Mehrsprachigkeit" - Erste Assoziationen 12 1.2 "Vom Zauber der Zunge" - Über das "Zuhause-Sein" in mehreren Sprachen 15 1.3 Was ist "Mehrsprachigkeit"? - Eine differenzierende Begriffsklärung 1 7 1.4 Mehrsprachigkeit als Thema der EU-Politik 21 Arbeitsblatt 1: Der Begriff "Mehrsprachigkeit" - Erste Assoziationen 26 Arbeitsblatt 2: Einen "polyglotten" Beitrag gestalten: "Die Sterntaler" in verschiedenen Sprachen 28 Arbeitsblatt 3 Arbeitsblatt 4 Arbeitsblatt 5 Arbeitsblatt 6 / Rafik Schami: Vom Zauber der Zunge 29 Was ist "Mehrsprachigkeit"? - Eine Definition 31 Mehrsprachigkeit aus Sicht der EU 33 Adolf Muschg: Plädoyer für die erste Fremdsprache die eigene 34 Baustein 2: "Gelebte Mehrsprachigkeit" - Erfahrungen mit dem Leben in mehreren Sprachen 36 2.1 Gelebte Mehrsprachigkeit - Eine Annäherung mittels sprachbiografischer Zeugnisse in Text und Bild 36 2.2 Mehrsprachigkeit bei Kindern - Maximen für eine gelingende multilinguale Erziehung 44 2.3 Mehrsprachigkeit, Migration und die Frage nach Regulativen - Sollte es eine "Pflichtsprache Deutsch" auf Schulhöfen geben? 50 2.4 "Wenn man keine Sprache hat" - Sprachverlust, Sprachwechsel und Sprachstörungen im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit 56 Arbeitsblatt 7: Leitfaden für ein Interview mit Mehrsprachlern 60 Arbeitsblatt 8: Sprachenmix in der Familie - Mehrsprachig aufwachsen 61 Arbeitsblatt 9: "Ein Fuß ist deutsch und einer slowenisch" - Peters Sprachenporträt 63 Arbeitsblatt 10: Körperumriss als Zeichenvorlage für ein Sprachenporträt 65 Arbeitsblatt 11: Lisa Kramer: Zweisprachig aufwachsen - Lustig klingende Wörter (2010, Auszug) 66 Arbeitsblatt 12: Marianna Mamonova: Türkisch zu Hause, Deutsch in der Kita (2010) 67 Arbeitsblatt 1 3: Olaf Tarnas: Sprachlabor Deutschland (2007, Auszug) 69 Arbeitsblatt 14: Assimilation und Integration - Eine Begriffsklärung 71 Arbeitsblatt 15: Deutsch-Pflicht auf dem Schulhof - Diskriminierung oder Integrationsmaßnahme? 72 Arbeitsblatt 16: Vom Umgang mit Sprache(n) bei Emigranten - Gedichte als Spiegel innerer und äußerer Erfahrungen 74 Arbeitsblatt 1 7: Aharon Appelfeld: Geschichte eines Lebens 76 / Baustein 3: Erfahrungen mit Sprachen im Spiegel ausgewählter Texte aus der Migrationsliteratur 80 3.1 "Mitten durch meine Zunge" - Vom Schmerz einer mehrsprachigen Existenz 80 3.2 Die Liebe zur neuen Sprache als Trost in der Trostlosigkeit des Exils - Gedichte von SAID und Pazarkaya 84 3.3 "Lost in translation - Ankommen in der Fremde" - Der Prozess des Einwohnens in eine neue Sprache 90 3.4 "Kanak Sprak" - Sprache und ihre Ausformungen am "Rande der Gesellschaft" 93 Arbeitsblatt 18: "Mitten durch meine Zunge" - Vom Schmerz einer mehrsprachigen Existenz 98 Arbeitsblatt 19: "Fremd sein ist eine Kunst" - Interview mit Yoko Tawada 99 Arbeitsblatt 20: SAID: Exil und Sprache des Verlusts 102 Arbeitsblatt 21: Yüksel Pazarkaya: deutsche spräche 107 Arbeitsblatt 22: Eva Hoffman: Lost in translation - Ankommen in der Fremde (Auszüge) 108 Arbeitsblatt 23: Eva Hoffman: Lost in translation - Ankommen in der Fremde (Auszüge, Kurzfassung) 114 Arbeitsblatt 24: Feridun Zaimoglu: Kanak Sprak (aus dem Vorwort) 116 Arbeitsblatt 25: Dschemaleddin, 20, Gelegenheitsstricher: [N]' Schwarzseher bin ich nich immer 119 / Zusatzmaterial 121 ZI: Interviewleitfaden zur Befragung von Mehrsprachlern im Rahmen einer empi­ risch angelegten Facharbeit 121 Z2: Themenvorschläge für Klausuren und Facharbeiten 122 Z3: Bewertungsbogen zum Klausurvorschlag 1 127

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wölke, Alexandra; Verlag Ferdinand Schöningh <Paderborn>
Verfasser*innenangabe: von Alexandra Wölke. Hrsg. von Johannes Diekhans
Jahr: 2015
Verlag: Paderborn, Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-14-022634-9
2. ISBN: 3-14-022634-9
Beschreibung: Dr. A, 129 S. : Ill.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Mehrsprachigkeit, Sekundarstufe 1, Unterrichtseinheit, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Gemischtsprachigkeit <Mehrsprachigkeit>, Multilingualismus, Multilinguismus, Schuljahr 5-10, Sekundarstufe I
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch