Cover von Botanik für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Botanik für Dummies

[Aufbau, Stoffwechsel und Genetik von Pflanzen : Flora von Deutschland und Mitteleuropa : Ökologie, land- und forstwirtschaftliche Nutzung]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kratz, René Fester; Erdnüß, Frank
Verfasser*innenangabe: René Fester Kratz und Frank Erdnüß ; Übersetzung aus dem Amerikanischen: Frank Erdnüß ; Fachkorrektur der ersten Auflage von Frank Erdnüß und Tina Blasche
Jahr: 2024
Verlag: Weinheim, Sybex
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Krat / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Krat / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Krat / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 02.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch bietet eine Einführung in die Botanik und vermittelt Grundlagenwissen zu den Themenbereichen Physiologie, Reproduktion, Genetik, Biodiversität sowie zum Verhältnis zwischen Menschen und Pflanzen für Schüler, Studierende und interessierte Laien.
 
 
Aus dem Inhal´t:
Auf einen Blick/ / Über die Autorin 7/ Einleitung 19/ / Teil I: Grundlagen 23/ Kapitel 1: Botanik verstehen 25/ Kapitel 2: Die Pflanzenzelle unter der Lupe 33/ Kapitel 3: Pflanzliche Gewebe erkennen 63/ Kapitel 4: Wurzel, Spross und Blatt -die vegetativen Organe der Pflanze 77/ Kapitel 5: Die generativen Organe - Sporen und Samen in Zapfen und Früchten 103/ Teil II: Pflanzenphysiologie 129/ Kapitel 6: Der pflanzliche Stoffwechsel 131/ Kapitel 7: Die Photosynthese - Grundlage des Lebens 141/ Kapitel 8: Der selbst gebackene Kuchen wird auch selbst gegessen - die Zellatmung 163/ Kapitel 9: Stofftransport in der Pflanze 179/ Kapitel 10: Die Regulation von Wachstum und Entwicklung 195/ Teil III: Reproduktion und Genetik 213/ Kapitel 11: Der grüne Planet - Pflanzen vermehren sich 215/ Kapitel 12: Wie Merkmale an die nächste Generation weitergegeben werden 235/ Teil IV: Biodiversität im Pflanzenreich 251/ Kapitel 13: Im stetigen Wandel: Evolution und Adaption 253/ Kapitel 14: Der Baum des Lebens - wie alle Organismen miteinander verwandt sind 271/ Kapitel 15: Typische Pflanzen am Waldboden - Moose und Farne 285/ Kapitel 16: Ihre Samen sind nackt-die Gymnospermen 319/ Kapitel 17: Sie lassen Blüten sprechen - die Angiospermen 333/ Teil V: Pflanzen und Menschen 351/ Kapitel 18: Das ökologische Netz des Lebens 353/ Kapitel 19: Die Flora von Deutschland 373/ Kapitel 20: Mensch und Natur 397/ Kapitel 21: Pflanzen durch Biotechnologie verändern 417/ Kapitel 22: Pflanzen im Alltag 429/ Teil VI: Der Top-Ten-Teil 445/ Kapitel 23: Zehn außergewöhnliche Pflanzen 447/ Abbildungsverzeichnis 455/ Stichwortverzeichnis 463/ / Über die Autorin 7/ Über den Autor 7/ Einleitung 19/ Über dieses Buch 19/ Konventionen in diesem Buch 19/ Törichte Annahmen über den Leser 20/ Wie dieses Buch aufgebaut ist 20/ Teil 1: Grundlagen 20/ Teil 2: Pflanzenphysiologie 20/ Teil 3: Reproduktion und Genetik 21/ Teil 4: Biodiversität im Pflanzenreich 21/ Teil 5: Pflanzen und Menschen 21/ Teil 6: Der Top-Ten-Teil 21/ Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22/ Wie es weitergeht 22/ / TEIL I/ GRUNDLAGEN 23/ Kapitel 1/ Botanik verstehen 25/ Der pflanzliche Aufbau im Detail 25/ Gut organisierter Aufbau - Wurzel, Spross und Blatt 26/ Wie Pflanzen sich vermehren 27/ Wie Pflanzen funktionieren 28/ Nahrungsaufbau und -abbau 28/ Stofftransport 28/ Hormonregulation 29/ Reproduktion und genetische Gesichtspunkte 29/ Die unglaubliche Vielfalt im Pflanzenreich 30/ Verbindungen zwischen Pflanzen und Menschen 30/ Kapitel 2/ Die Pflanzenzelle unter der Lupe 33/ Von der Materie zum Molekül 33/ Elemente, Atome und Isotope entdecken 33/ Mehrere Atome verbinden sich zu Molekülen 37/ Säuren und Basen 38/ Vier Moleküle bestimmen den Zellaufbau 40/ Kohlenhydrate 40/ Proteine 42/ Nukleinsäuren 43/ Lipide 46/ Die Zelle - eine Welt für sich 49/ Die Grenzkontrolle - Plasmamembran 50/ Das Archiv - Erbinformationen speichern 51/ Die Fabriken - Ribosomen 52/ Die Pflanzenzelle im Detail 53/ Das Postamt - Endomembransystem 54/ Gerüste und Transportwege - das Zytoskelett 56/ Grüne Photovoltaik - die Chloroplasten 57/ Die Plastiden 58/ Die Kraftwerke - Mitochondrien 58/ Stahlbeton - Zellwand und extrazelluläre Matrix 60/ Kapitel 3/ Pflanzliche Gewebe erkennen 63/ Zellen fusionieren zu Geweben 63/ Wachsen mit Meristemen 64/ Die Grundgewebe des Pflanzenkörpers 67/ Schützende Abschlussgewebe 70/ Transport im Leitungsgewebe 72/ Kapitel 4/ Wurzel, Spross und Blatt - die vegetativen Organe der Pflanze 77/ Arbeitsteilung durch drei Grundorgane 77/ Wachsen mit der Sprossachse 78/ Primärwachstum 79/ Sekundäres Dickenwachstum 81/ Spezialisierungen der Sprossachse 87/ Tiefgründige Wurzeln 89/ Die Wurzelabschnitte 90/ Spezialisierungen der Wurzel 93/ Symbiosen mit Bodenpilzen 94/ Mit Blättern der Sonne entgegen 96/ Blattaufbau 96/ Blatttypen 98/ Blattanordnung am Spross 98/ Spezialisierungen des Blattes 100/ Kapitel 5/ Die generativen Organe - Sporen und Samen in Zapfen und Früchten 103/ Reproduktion mit Sporen 103/ Samen schützen den Nachwuchs 104/ Aufbau des Samens 105/ Die Vermehrung mit Zapfen 109/ Die Sprache der Blüten 109/ Wie die Blüte aufgebaut ist 109/ Der Pollen muss raus (Bestäubung) 111/ Die Blüten - zusammen machen sie Eindruck (Blütenanordnung) 113/ Samen in Früchten verpackt 116/ Verschiedene Früchte 117/ Die Verbreitung von Samen und Früchten 125/ / TEIL II/ PFLANZENPHYSIOLOGIE 129/ Kapitel 6 / Der pflanzliche Stoffwechsel 131/ Grundlagen des Stoffwechsels 131/ Der Weg der wechselnden Stoffe 133/ Beschleunigung mithilfe von Enzymen 134/ Energietransfer mit ATP 136/ Elektronenübertragung mit Transportmolekülen 137/ Kapitel 7/ Die Photosynthese - Grundlage des Lebens 141/ Die Bedeutung des Bodens für die Pflanze 141/ Der Versuch von van Helmont 142/ Die wahre Rolle des Bodens 143/ Die Grundlagen der Photosynthese 144/ Solarenergie-für Pflanzen nichts Neues 145/ Pigmente absorbieren Sonnenstrahlen 146/ Zusammenhang von Licht-und Dunkelreaktionen 149/ Die Sonne mit Lichtreaktionen nutzen 151/ Umwandlung der Energie mit der Elektronentransportkette 152/ Nicht zyklische und zyklische Photophosphorylierung 155/ Baustoffe und Energie als Zucker speichern mit den Dunkelreaktionen 158/ Die einzelnen Schritte der Dunkelreaktionen 159/ Die Kohlenstofffixierung - ein schwieriges Geschäft 160/ Kapitel 8/ Der selbst gebackene Kuchen wird auch selbst / gegessen-dieZellatmung 163/ Die Grundlagen der Zellatmung 163/ Zuckerabbau durch Glykolyse 166/ Die Glykolyse ist universell 167/ Die Bildung von ATP durch Substratkettenphosphorylierung 167/ Der Ablauf der Glykolyse 168/ Einen Schritt weiter - der Citratzyklus 170/ Je mehr, desto besser 171/ Der Ablauf des Citratzyklus 172/ Nutzbare Energie durch Chemiosmose und oxidative Phosphorylierung 174/ Elektronentransfer 175/ Energietransfer 176/ Kapitel 9/ Stofftransport in der Pflanze 179/ Wie Stoffpakete innerhalb der Pflanze verschickt und empfangen werden 179/ Die Membranpassage 179/ Diffusion, der passive Transport 181/ Der aktive Transport 183/ Osmose 183/ Unter Druck 184/ Druckverlust 186/ Der Wassertransport 186/ Zusammen sind wir stark - die Kohäsion des Wassers 187/ Gezogen wird von oben - der Transpirationssog 188/ Luft in der Leitung-die Gasembolie 190/ Immer auf der Suche -die Wurzeln 191/ Eine klebrige Sache - der Zuckertransport 192/ Spender und Empfänger 192/ Die Druckstromtheorie 193/ Kapitel 10/ Die Regulation von Wachstum und Entwicklung 195/ Überblick über Wachstum und Entwicklung von Pflanzen 195/ Signale empfangen 196/ Auf Signale reagieren 196/ Signale senden mit Phytohormonen 197/ Auxine 198/ Cytokinine 201/ Gibberelline 202/ Abscisinsäure 202/ Ethylen 203/ Brassinosteroide 203/ Bewegung ist gesund - auch für Pflanzen 203/ Wachstumsbewegungen-Tropismen 204/ Bewegungen durch Turgordruck 205/ Wie spät ist es? - Pflanzen registrieren die Jahreszeiten 206/ Blütezeit 207/ Circadianer Rhythmus 208/ Samenkeimung 209/ / TEIL III/ REPRODUKTION UND GENETIK 213/ Kapitel 11/ Der grüne Planet- Pflanzen vermehren sich 215/ Vermehrung - bei Pflanzen nicht nur auf eine Art 215/ Vegetative Vermehrung 216/ Generative Vermehrung 219/ Vegetative und generative Vermehrung im Vergleich 219/ Zellteilungen durch Mitose 220/ Die Interphase 220/ Die Mitose im Überblick 222/ Die Zellteilung 224/ Generative Vermehrung durch Meiose 225/ Chromosomen zählen 225/ Immer nach Plan 226/ Erst verdoppeln und dann zweimal halbieren 226/ Die Meiose I im Überblick 227/ Die Meiose II im Überblick 228/ Gedanken zum Generationswechsel 230/ Kapitel 12/ Wie Merkmale an die nächste Generation weitergegeben werden 235/ Wie ein einzelnes Gen vererbt wird 235/ Die Experimente von Gregor Johann Mendel 236/ Die ersten Regeln der Vererbung 239/ Lernen Sie »Genetisch« 240/ Vorhersagen treffen 241/ Wie zwei unabhängige Gene vererbt werden 243/ Mendel analysiert die Pflanzenhöhe 244/ Das Punnett-Schema bei dihybrider Kreuzung 246/ Erinnern Sie sich noch an die Meiose? 247/ Intermediäre Vererbung 248/ / TEIL IV/ BIODIVERSITÄT IM PFLANZENREICH 251/ Kapitel 13/ Im stetigen Wandel: Evolution und Adaption 253/ Die Grundlagen der Evolution 253/ Mutation 254/ Natürliche Selektion 254/ Wichtige Faktoren der Evolution von Pflanzen 258/ Hybridisierung 258/ Polyploidie 259/ Reproduktive Isolation 259/ Die wunderbare Anpassungsfähigkeit von Pflanzen 259/ Wüstenpflanzen 260/ Pflanzen im tropischen Regenwald 263/ Fleischfressende Pflanzen 266/ Wasserpflanzen 267/ Kapitel 14/ Der Baum des Lebens - wie alle Organismen miteinander verwandt sind 271/ Wie der Baum des Lebens organisiert ist 271/ Die drei Domänen des Lebens 272/ Kladogramme offenbaren die Vergangenheit 274/ Die Lebewesen organisieren 277/ Das Klassifikationssystem des Lebens 277/ Wie wird eine Pflanze definiert? 279/ Die binäre Nomenklatur 280/ Kapitel 15/ Typische Pflanzen am Waldboden - Moose und Farne 285/ Algen 288/ Die Eroberung des Festlandes 290/ Moose - Pflanzen ohne echtes Gefäßsystem 291/ Lebermoose - Unterabteilung Marchantiophytina 293/ Hornmoose - Unterabteilung Anthocerophytina 296/ Laubmoose - Unterabteilung Bryophytina 297/ Samenlose Gefäßpflanzen 303/ Bärlappgewächse - Klasse Lycopodiopsida 305/ Echte Farne und ihre Verwandten - Klasse Polypodiopsida 311/ Kapitel 16/ Ihre Samen sind nackt-die Gymnospermen 319/ Der Same schützt den Embryo 319/ Palmfarne 323/ Ginkgo 324/ Nadelgehölze 325/ Die Kiefer 327/ Gnetales 330/ Kapitel 17/ Sie lassen Blüten sprechen - die Angiospermen 333/ Die ersten Blütenpflanzen 333/ Auf der Suche nach dem Ursprung der Angiospermen 334/ Charakteristische Merkmale der Angiospermen 336/ Der Lebenszyklus der Angiospermen 338/ Die Vielfalt der Angiospermen 340/ Die basalen Gruppen der Angiospermen 340/ Magnoliidae 341/ Eudikotyledonen 341/ Monokotyledonen 344/ Gedanken zur Bestäubungsbiologie 347/ / TEIL V/ PFLANZEN UND MENSCHEN 351/ Kapitel 18/ Das ökologische Netz des Lebens 353/ Ökosysteme entdecken 353/ Steckbriefe 354/ Die Energie ist im Fluss 355/ Die Unendlichkeit der Stoffkreisläufe 358/ Interaktionen von Organismen 362/ Die Konkurrenz entscheidet 362/ Zusammenleben - oder besser nicht? 363/ Biomeerkunden 368/ Feuer 370/ Kapitel 19/ Die Flora von Deutschland 373/ Die Macht der Pflanzengemeinschaften 373/ Kleiner historischer Exkurs 374/ Sukzession - Lebensgemeinschaften verändern sich 376/ Die menschliche Nutzung gibt den Ton an 378/ Die Bedeutung der Standortfaktoren 378/ Pflanzenformationen in Deutschland 379/ Der Einfluss des Klimas auf die Vegetation 390/ Wärmeliebende Arten etablieren sich 390/ Phänologische Veränderungen 392/ Genetische Veränderungen 393/ Austrocknung von Feuchtgebieten 393/ Landwirtschaftliche Schäden 393/ Waldschäden 396/ Kapitel 20/ Mensch und Natur 397/ Die Intensität menschlicher Nutzung 397/ Landwirtschaft heute 400/ Kleiner historischer Rückblick 400/ Unsere Nahrungspflanzen 402/ Die hungernde Welt ernähren 405/ Wo sind wir? 405/ Wo wollen wir hin? 406/ Was können wir tun? 408/ Forstwirtschaft heute 409/ Kleiner historischer Rückblick 409/ Die aktuelle Situation des Waldes 411/ Wie sieht der Wald in der Zukunft aus? 412/ Kapitel 21/ Pflanzen durch Biotechnologie verändern 417/ Gentechnik - nein danke! 417/ Die Pflanze als Baukasten 418/ Die Kultur pflanzlicher Gewebe 418/ Pflanzen mithilfe von Bakterien verwandeln 419/ Der Versuch, eine bessere Welt zu schaffen 423/ Lebensretter Gen-Reis 423/ Bakterien gegen Pflanzenkrankheiten 424/ Resistent gegen Herbizide 425/ Pflanzliche Medikamente und Enzyme 425/ Das Für und Wider der Gentechnik - eine Gegenüberstellung 426/ / Kapitel 22/ Pflanzen im Alltag 429/ Pflanzliche Produkte nutzen 429/ Häuser bauen 429/ Die Papierherstellung 430/ Wir tragen Baumwolle 434/ Pflanzliche Treibstoffe für die Zukunft 434/ Die Bedeutung pflanzlicher Inhaltsstoffe 436/ Pflanzliche Arzneimittel 436/ Giftpflanzen 438/ Halluzinogene Pflanzen 443/ / TEIL VI/ DER TOP-TEN-TEIL 445/ Kapitel 23/ Zehn außergewöhnliche Pflanzen 447/ Stinkende Pflanzen - die Titanwurz 447/ Schlauchpflanzen und Sonnentau fressen Fleisch 448/ Ein galoppierendes Moos 449/ Lebende Steine sind auch Pflanzen 449/ Auferstanden von den Toten 449/ Die seltsame Welwitschia 450/ Hat die Fliegen-Ragwurz Sex mit Insekten? 450/ Das einfache Leben der Nestwurz 451/ Rundum faszinierend - die Riesenseerose 452/ Ein Baum im Baum - die Würgefeige 453/ Abbildungsverzeichnis 455/ Stichwortverzeichnis 463

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kratz, René Fester; Erdnüß, Frank
Verfasser*innenangabe: René Fester Kratz und Frank Erdnüß ; Übersetzung aus dem Amerikanischen: Frank Erdnüß ; Fachkorrektur der ersten Auflage von Frank Erdnüß und Tina Blasche
Jahr: 2024
Verlag: Weinheim, Sybex
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.F, AL Coll.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-72182-5
2. ISBN: 3-527-72182-7
Beschreibung: 2. Auflage, 469 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Botanik, Einführung, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Pflanzenkunde, Phytologie, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Blasche, Tina
Originaltitel: Botany for dummies
Früherer Titel: Allgemeine Botanik für Dummies
Mediengruppe: Buch