Cover von Schüler mit psychisch kranken Eltern wird in neuem Tab geöffnet

Schüler mit psychisch kranken Eltern

Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brockmann, Eva
Verfasser*innenangabe: Eva Brockmann, Albert Lenz ; mit einem Vorwort von Frank Nestmann
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Brock / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 25.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / In Deutschland erleben im Laufe eine Jahres circa zwei Millionen Schüler, dass ihr Elternteil von einer psychischen Störung betroffen ist. In jeder zweiten Klasse befindet sich ein Kind, dessen Elternteil ambulant psychiatrisch behandelt wird, und in circa jeder dritten Klasse ist ein Schüler mit dem stationären psychiatrischen Aufenthalt seines Elternteils konfrontiert: ein Alltag, der für die Kinder mit der Tabuisierung der elterlichen Erkrankung, Parentifizierungsprozessen und einer Entnormalisierung des familiären Lebens verbunden ist. Hinzu kommen schulische Stressoren, die nur erschwert bewältigen werden können. Wie sollen Lehrer damit umgehen? Wie gelingt es ihnen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern herzustellen, sie und die erkrankten Eltern zu unterstützen? Wie können Lehrer zu Bezugspersonen werden, an die sich die Kinder bei Belastungen und Hilfebedarfen wenden? / Eva Brockmann und Albert Lenz zeigen Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext auf und geben wichtige Praxishinweise zur gelingenden Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und den psychisch erkrankten Eltern. Sie gehen den Fragen nach, wann und warum die erkrankten Eltern auf die Lehrer ihrer Kinder zuzugehen, welche Aspekte und welche Erwartungen damit verknüpft sind und was den Umgang miteinander fördern oder hindern kann. Die Folgen dieses offenen Umgangs auf die Beziehung zwischen Schülern, Eltern und Lehrern werden ebenso dargestellt wie die gedanklichen Beschäftigung der Kinder während des Unterrichts und die Einbindung weiterer Ansprechpartner.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort von Frank Nestmann 9 / Einführende Worte 13 / Ausgangslage 16 / Anzahl der Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Schule 17 / Gesetzliche Grundlagen im Hinblick auf die Schule 17 / Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf die schulische Leistungsfähigkeit 20 / Auswirkungen der Schule auf den kindlichen und familiären Alltag 22 / Auswirkungen der schulischen Belastungen 22 / Belastungen der Kinder psychisch kranker Eltern 26 / Objektive Belastungsfaktoren . 27 / Psychosoziale Belastungsfaktoren 27 / Mangelnde Inanspruchnahme professioneller Unterstützungen 28 / Subjektive Belastungsfaktoren 30 / Tabuisierung der elterlichen Erkrankung 31 / Soziale Isolation 38 / Parentifizierung 40 / Emotionale Nicht-Verfügbarkeit des Elternteils . 42 / Ent-Normalisierung des familiären Alltags 43 / Exkurs: Kindeswohlgefährdendes Elternverhalten bei psychisch erkrankten Eltern . 45 / Quantitative und temporale Kumulation der Belastungsfaktoren 48 / Risikofaktoren 51 / Diagnosespezifische und generelle Erkrankungsrisiken 51 / Vererbung psychischer Erkrankungen 56 / Resilienz 59 / Resilienz als Wechselwirkung zwischen internalen und externalen Ressourcen 61 / Coping als Resilienzstrategie 63 / Schutzfaktoren 68 / Spezifische Schutzfaktoren für Kinder psychisch erkrankter Eltern 69 / Psychoedukation 69 / Familiäre Krankheitsbewältigung 75 / Generelle Schutzfaktoren 77 / Kindzentrierte Schutzfaktoren 79 / Familiäre Schutzfaktoren 85 / Soziale Schutzfaktoren 88 / Schule und Lehrer als Schutzfaktoren 94 / Soziale Beziehung zwischen Schülern und Lehrern 96 / Lehrer als Vertrauensperson 101 / Lehrer als Kompensator 104 / Lehrer als Berater 106 / Gestaltung einer guten Beratungsbeziehung durch Klärung der Rolle 106 / Einnehmen einer "Holding-function" 109 / Förderung von Empowerment-Prozessen 110 / Berücksichtigung des zeitlich begrenzten Rahmens 110 / Teil eines psychosozialen Unterstützungsnetzwerks 112 / Subjektive Sichtweisen von Schülern, Eltern und Lehrern 114 / Subjektive Sicht der Schüler 115 / Emotionale Belastung und Hilfebedarf der Kinder 115 / Professionelle und familiäre Unterstützung 116 / Verhalten der Kinder in der Schule 118 / Enttabuisierung in der Schule 119 / Wissen der Mitschüler 127 / Thematisierung psychischer Erkrankungen im Klassensetting 128 / Subjektive Sichtweise der Schüler - ein Ergebnisüberblick . 129 / Subjektive Sicht der psychisch erkrankten Eltern 130 / Kommunikation mit den Kindern über die Erkrankung 130 / Enttabuisierung in der Schule 132 / Erwartungen der Eltern 137 / / Folgen des enttabuisierenden Gesprächs mit dem Lehrer 140 / Ansprechpartner in der Schule 142 / Thematisierung im Klassensetting 142 / Subjektive Sichtweise der Eltern - ein Ergebnisüberblick 143 / Subjektive Sicht der Lehrer 144 / Verhalten der Kinder in der Schule 145 / Verhalten der Eltern 147 / Enttabuisierung der elterlichen Erkrankung 147 / Auswirkungen der Enttabuisierung auf den Schulalltag 154 / Schulinterne Kooperationen 159 / Thematisierung im Klassensetting 160 / Weitere Bedarfe und Wünsche der Lehrer 161 / Subjektive Sichtweise der Lehrer - ein Ergebnisüberblick 163 / Konsequenzen für das Handeln im schulischen Kontext 164 / Handlungsbezogene Ebene 164 / Institutionelle Ebene 167 / Fazit 169 / Konkrete Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis 170 / Literaturempfehlungen und hilfreiche Links 185 / Literatur 187

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brockmann, Eva
Verfasser*innenangabe: Eva Brockmann, Albert Lenz ; mit einem Vorwort von Frank Nestmann
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-525-40225-2
2. ISBN: 978-3-525-40225-2
Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Auswirkung, Eltern, Kind, Psychische Störung, Schule, Schulpsychologie, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternhaus, Folge, Fortwirken, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Mental disorder, Nachwirkung <Auswirkung>, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Psychologie / Schule, Schulart, Schule / Pädagogische Psychologie, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulwesen, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lenz, Albert; Nestmann, Frank
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturempfehlungen und hilfreiche Links Seiten [185] - 186 - Literatur Seiten [187] - 200
Mediengruppe: Buch