Cover von Eigensicherung und Selbstfürsorge wird in neuem Tab geöffnet

Eigensicherung und Selbstfürsorge

Umgang mit potenziell gefährlichen Patienten in der Psychotherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fabini, Horia
Verfasser*innenangabe: Horia Fabini
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Fabi / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Horia Fabini erläutert praxisnah, wie Eigensicherung und Selbstfürsorge im Umgang mit Patient_innen, die sich aggressiv verhalten könnten, gelingen kann und wie Angriffe durch wirksame präventive Maßnahmen verhindert werden können. Eingangs werden die Grundlagen zu Aggression und Erkrankungen vermittelt, die häufig aggressives Verhalten mit sich bringen. Schwerpunkte liegen dann auf dem umfassenden Thema der Prävention, der Risiko- und Bedrohungsanalyse, dem Notfallmanagement sowie der Nachsorge nach einem erfolgten Angriff. Zahlreiche Materialien, wie z.B. Checklisten oder Musterverträge, unterstützen die Umsetzung im Berufsalltag. Quelle: Klappentext.
 
Inhalt / / Einführung 10 / 1 Aggressionsmodelle, Aggressionstypen und Grundformen aggressiven Verhaltens 13 / 1.1 Aggressionsmodelle 13 / 1.2 Aggressionstypen und Grundformen aggressiven Verhaltens 14 / 1.3 Phylogenese aggressiven Verhaltens 15 / 1.4 Neurobiologie aggressiven Verhaltens 15 / / Moderatoren aggressiven Verhaltens 17 / 2.1 Soziale und familiäre Faktoren 17 / 2.2 Grundbedürfnisse und deren Frustration 18 / 2.3 Emotionen als Moderatoren und Mediatoren von Aggression und Gewalt 19 / 2.4 Sensation Seeking 28 / 2.5 Einfluss des kognitiven Stils auf gewalttätiges Verhalten 28 / 2.6 Ressourcenmangel und fehlende Fertigkeiten 29 / 2.7 Verhaltensebene und Impulsregulation 30 / 2.8 Alter und Geschlecht 30 / / Psychische Störungen als Moderatoren aggressiven Verhaltens 32 / 3.1 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen F00-F09 32 / 3.2 Demenz F00-F03 33 / 3.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F10-F19 33 / 3.4 Schizophrenie F20 34 / 3.5 Affektive Störungen 35 / 3.6 Posttraumatische Belastungsstörung F43.1 36 / 3.7 Persönlichkeitsstörungen 37 / 3.8 Intermittierende explosible Störung/Störung mit intermittierend auftretender Reizbarkeit F63.81 42 / 3.9 Sexuelle Aggression und Sadomasochismus / Sexuell sadistische Störung F65.5 42 / 3.10 Intelligenzstörung / Intellektuelle Beeinträchtigung (Intellektuelle Entwicklungsstörung) F70-F79 44 / 3.11 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung/ Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) F90.0 44 / / 4 Spezielle Bedrohungslagen und Sonderformen aggressiv-dissozialen Verhaltens 45 / 4.1 Drohungen, Raub und Erpressung 45 / 4.2 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 46 / 4.3 Amok 49 / 4.5 Stalking 51 / 4.6 Geiselnahmen, Entführungen und Verschleppungen 53 / / 5 Bedrohungsmanagement 59 / 5.1 Ebene der Eigensicherung 60 / 5.2 Gefährdungsebene 60 / / 6 Präventive Maßnahmen der Eigensicherung 71 / 6.1 Präventive Bauliche, technische und personelle Maßnahmen 71 / 6.2 Präventive psychologische Maßnahmen der Eigensicherung 73 / 6.3 Fortbildung, Schulungsmaßnahmen und Trainings als präventive Eigensicherungsmaßnahmen 81 / 6.4 Lernen aus Fehlern: Nachbesprechungen und Analyse gewalttätiger Ereignisse 82 / / 7 Notfallmanagement und Eigensicherung 86 / 7.1 Grundlagen der Eigensicherung 86 / 7.2 Eskalationsphasen im Rahmen von Gewalthandlungen 87 / 7.3 Deeskalation 90 / 7.4 Begrenzender Umgang mit heißer Aggression 93 / 7.5 Begrenzender Umgang mit kalter Aggression 94 / 7.6 Eigensicherung im Rahmen externer Einsätze 96 / 7.7 Rettungsmaßnahmen 98 / / 8 Verhalten in speziellen Bedrohungslagen und Umgang mit den Sonderformen aggressiv-dissozialen Verhaltens 100 / 8.1 Verhaltensempfehlungen zum Umgang mit Drohungen 100 / 8.2 Verhaltensempfehlungen für Geisellagen 101 / 8.3 Verhaltensempfehlungen in Amoklagen 105 / 8.4 Weitere Überlegungen zur Prävention von Terroranschlägen und Amokläufen 106 / / 9 Nachsorge im Anschluss an gewalttätige Ereignisse 108 / 9.1 Unterstützungskonzepte 108 / 9.2 Allgemeine Nachsorgemaßnahmen und Pflichten nach einem Arbeitsunfall 112 / 9.3 Individuelle Nachsorgemaßnahmen 114 / / Anhang 117 / Übersicht des Arbeitsmaterials 118 / Arbeitsmaterial 119 / Literatur 159 / Sachwortverzeichnis 163

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fabini, Horia
Verfasser*innenangabe: Horia Fabini
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-28591-9
2. ISBN: 3-621-28591-1
Beschreibung: 1. Auflage, 164 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aggression, Bedrohung, Maßnahme, Patient, Prävention, Psychotherapie, Selbstsorge, Aggressives Verhalten, Behandlung / Psychologie, Patienten, Prophylaxe, Psychologische Behandlung, Selbstfürsorge, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 159-162
Mediengruppe: Buch