Cover von Unterrichtsstörungen - Prävention und Intervention wird in neuem Tab geöffnet

Unterrichtsstörungen - Prävention und Intervention

Möglichkeiten und Chancen einer ressourcenorientierten Pädagogik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klaffke, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Klaffke
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, Klett Kallmeyer
Reihe: Klasse leiten
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Klaf / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Störungen vermeiden - mit Konflikten umgehen Unterrichtsstörungen sind für Lehrkräfte physisch und psychisch belastend. Sie führen dazu, dass die Ziele des Unterrichts nicht oder nur teilweise erreicht werden können. Ursachen liegen oft im Verhalten der Schülerinnen und Schüler. Aber auch das Agieren der Lehrkräfte und ein wenig motivierender Unterricht können die Quelle sein. Das Buch von Thomas Klaffke zeigt fünf wesentliche Ressourcen zur Prävention von Störungen: - einen aktivierenden und auf Partizipation hin orientierten Unterricht; - eine von Anerkennung und Wertschätzung geprägte Beziehung zu den Lernenden bei Wahrnehmung und Wahrung klarer persönlicher Grenzen; - eine professionelle Selbstkompetenz, die u.a. durch bewussten Einsatz von Körpersprache und nonverbaler Kommunikation zu mehr Präsenz und zu einer persönlichen Autorität führen kann; - Methoden des Classroom Managements, mit denen ein Maximum an Lernzeit gesichert wird; - und schließlich die Zusammenarbeit der Fachleute im System Schule. Der Band vermittelt darüber hinaus ein Handlungsrepertoire für niederschwellige Maßnahmen, für den Umgang mit schwerwiegenden Störungen und Konflikten in der Klasse sowie für Schulen in "sozialen Brennpunkten". Hierzu werden zahlreiche Instrumente und praktische Hilfen angeboten. Von diesem grundlegenden Praxisband profitieren Studierende und Referendare ebenso wie Lehrkräfte aller Schulstufen und Lehrerfortbildner/innen und Schulpsychologen.
 
Inhaltsverzeichnis / / Einleitung 7 / / 1 Unterrichtsstörungen im Schulalltag / 1.1 Arten von Störungen 10 / 1.1.1 Störungen, die nicht von Schülerinnen und Schülern ausgehen. 12 / / 2 Niederschwellige Maßnahmen / 2.1 Mimik und Gestik 15 / 2.2 Kommunikative Reaktionen: positives Verhalten verstärken 17 / 2.2.1 Nonverbale Reaktion: der Geduldsfaden 19 / / 3 Ursachen für Unterrichtsstörungen / 3.1 Außerschulische Ursachen 22 / 3.1.1 Familiäre Hintergründe 23 / 3.1.2 Gesellschaftliche Einflüsse 25 / 3.1.3 Medien 26 / 3.1.4 Wenn alles zusammenkommt 28 / 3.2 Schulische Ursachen 28 / 3.2.1 Unterricht 29 / 3.2.2 Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden 29 / 3.2.3 Konflikte in der Klasse 30 / 3.2.4 Lernumgebung und systemische Ursachen 30 / / 4 Prävention durch Unterricht / 4.1 "Lehrseits und lernseits" denken und handeln 31 / 4.2 Lehren ist eine Führungsaufgabe 33 / 4.3 Die Lernenden im Unterricht partizipieren lassen 35 / / 5 Störungsprävention durch Beziehungskompetenz / 5.1 Was ist Beziehungskompetenz? 40 / 5.2 Erziehungskonzepte 42 / / 5.3 Wertschätzen und anerkennen 43 / 5.3.1 Reversibilität 45 / 5.4 Beziehungskompetenz im Alltag 46 / 5.4.1 Grenzen setzen 49 / / 6 Selbstkompetenz als Ressource / 6.1 Selbstfürsorge 52 / 6.2 Selbstgefühl und Selbstkontakt 53 / 6.3 Authentizität und persönliche Autorität 55 / 6.3.1 Körpersprache 57 / 6.3.2 Stimme 61 / / 7 Störungspräventive Klassenführung / 7.1 Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Klassenführung 64 / 7.2 Dimensionen der Klassenführung 66 / 7.2.1 Die 4-R-Agenda der Klassenführung: Rechte und Regeln 67 / 7.2.2 Die 4-R-Agenda der Klassenführung: Rituale und Routinen 70 / 7.2.3 Partizipative Klassenführung 73 / / 8 Interventionen bei Störungen / 8.1 Strafen in der Schule 76 / 8.2 Maßnahmen im Überblick 77 / 8.3 Maßnahmen im Einzelnen 78 / 8.4 Wiedergutmachungen 82 / 8.5 Passung und Abstufung von Maßnahmen 82 / 8.6 Problematische Maßnahmen. 83 / 8.7 Positives Verhalten anerkennen und fördern 84 / 8.7.1 Die Problematik des Lobens und von Belohnungen 85 / / 9 Ein konstruktives Klassenklima fördern / 9.1 Soziale Beziehungen in Klassen 89 / 9.2 Soziales Lernen 91 / / 9.2.1 Der Klassenrat als Forum für soziales Lernen 93 / 9.3 Umgang mit Konflikten 95 / 9.3.1 Mobbing und Cybermobbing 97 / / 10 Herausfordernde Kinder und Jugendliche, herausfordernde Klassen / 10.1 Herausfordernde Kinder und Jugendliche 101 / 10.1.1 Freundlich und klar 102 / 10.1.2 Keine Angst vor Aggressionen 104 / 10.1.3 Individuelle Prävention 106 / 10.2 Herausfordernde Klassen 107 / 10.3 Schulen in schwieriger Lage 109 / / 11 Kooperation, Vernetzung und Unterstützungsmöglichkeiten / 11.1 Möglichkeiten der Kooperation 112 / 11.1.1 Teamstrukturen 114 / 11.1.2 Multiprofessionelle Teamarbeit 115 / 11.1.3 Effektive Teamarbeit 115 / 11.2 Die Ebene der Schule 117 / 11.2.1 Leitsätze und Schulregeln 118 / 11.2.2 Unterstützungsmöglichkeiten 119 / 11.3 Professionalisierung 120 / / Anhang / Danksagung 124 / Literatur 125

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klaffke, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Klaffke
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, Klett Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783772713927
Beschreibung: 1. Auflage, 128 Seiten : Illustrationen
Reihe: Klasse leiten
Schlagwörter: Konfliktregelung, Prävention, Pädagogische Handlung, Unterrichtsstörung, Handlung / Pädagogik, Konfliktmanagement, Prophylaxe, Pädagogisches Handeln, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis: Seite 125-127
Mediengruppe: Buch