Cover von Angst vor China wird in neuem Tab geöffnet

Angst vor China

wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sieren, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Sieren
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TS Sier / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Der Zickzackkurs des Westens in der Schuldenkrise beschleunigt den Aufstieg des Reiches der Mitte. Unsere Abhängigkeit von Peking wächst von Jahr zu Jahr. Frank Sieren beleuchtet in seinem neuen Buch die erschreckenden Stärken Chinas und die versteckten Risiken des Booms. Er entlarvt aber auch unsere unglaublichen Schwächen, mit denen wir die Zukunft leichtfertig aufs Spiel setzen. Und erklärt uns, wie wir die lähmende Angst vor China überwinden können.
 
 
Stimmen zum Buch:
 
"[...] 'Keine Angst vor China' müsste das Buch eigentlich heißen. Denn Frank Sieren, der seit 1994 als Journalist in Peking lebt, hat weder persönlich Angst vor China noch spielt er publizistisch mit ihr, wie es allzu oft die westliche China-Berichterstattung tut.
 
[...]
 
Der Wirtschaftsexperte Sieren zeigt diesen Wettbewerber auf dem globalen Parkett sich rasant verändernder Märkte. Dabei interessiert er sich besonders für die chinesische Entwicklungsstrategie. Ein exemplarisches Lehrstück dazu ist das erste Kapitel, eine große Reportage über die Atomwirtschaft in China.
 
Mit langem Atem plante die KP-China einen langfristigen Austausch mit dem Westen und ließ chinesische Ingenieure unter anderem auch in Deutschland ausbilden. Heute freut sich Siemens, seine Kugelhaufenreaktoren in China absetzen zu können, und ist damit ein besonders gutes Beispiel dafür, wie der deutsche Export auf die asiatische Wirtschaftsmacht angewiesen ist.
 
Auch im Kapitel über den Flugzeugbau legt Frank Sieren eine erfolgreiche chinesische Strategie offen. Schon Mao Tsetung habe auf Joint Venture, auf gemeinsame Projekte mit ausländischen Partnern gesetzt, weil die eigene Produktion einfach zu schlecht war. Und jetzt steht der staatseigene Luftfahrtkonzern Cormac als dritter Wettbewerber weltweit neben Boeing und Airbus. [...]"
 
Quelle: Martin Zähringer, dradio.de
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
11 Vorwort
29 Kapitel 1
Die wandernden Kugelhaufen
Über deutsche Atomtechnik,
auf die China nicht verzichten will
91 Kapitel 2
Ein amerikanischer Wanderarbeiter
Über das Auslaufmodell USA und die
Sackgasse China
119 Kapitel 3
Das ungleiche Quartett
Über unser Öl, das die Chinesen noch
dringender brauchen
156 Kapitel 4
Die ungekannten Flugobjekte
Über neue chinesische Flugzeuge,
die bisher nur wir bauen konnten
192 Kapitel 5
Die leerlaufenden Gebetsmühlen
Über die guten Tibeter, die allen und
sich selbst im Weg stehen
230 Kapitel 6
Die zynischen Kunden
Über Chinas Wasser, das von
unserem Geiz verschmutzt wird
256 Kapitel 7
Die weltreisende Sozialprüferin
Über "Made in China" und wie wir
dafür bezahlen werden
303 Kapitel 8
Die boomenden Blasen
Über Geld, das China hat und wir nicht
369 Kapitel 9
Die prinzipientreuen Pragmatiker
Über unteilbare Werte, die von China
nicht geteilt werden
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sieren, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Sieren
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TS, I-13/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-548-37476-5
2. ISBN: 3-548-37476-X
Beschreibung: Ungekürzge Ausg., 1. Aufl., 446 S.
Schlagwörter: China, Weltwirtschaft, Wirtschaftspolitik, China <Volksrepublik>, Rotchina, Volksrepublik China, Zhongguo
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 437 - 438. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch