Cover von Taufe wird in neuem Tab geöffnet

Taufe

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Markus Öhler (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CP Tauf / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 341 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Taufe ist jenes Ritual, das die meisten Menschen selbst erlebt haben. In einer Zeit religiöser Ausdifferenzierung teilen sie oft das Wissen um das eigene Getauftsein und immer noch lassen sehr viele Menschen ihre Kinder taufen. Die Diskussion darüber, was denn die Taufe überhaupt sein soll, wie sie wann und durch wen geschehen soll und warum sie wichtig ist, ist ungebrochen lebendig. An dieser Debatte beteiligt sich Markus Öhler mit Hilfe dieses von ihm herausgegebenen Bandes: Alttestamentlich-judaistische, neutestamentliche und kirchengeschichtliche Erörterungen legen die biblischen und historischen Grundlagen für dogmatische und praktisch-theologische Ausführungen. Ebenfalls enthalten ist eine religionswissenschaftliche Analyse der Taufe als Ritual. Mit diesen Überlegungen geben die Autoren und Autorinnen des Bandes Orientierungen im Gespräch und zugleich Impulse für neues theologisches Nachdenken über die Taufe und ihren Vollzug in der kirchlichen Praxis.
 
Einführung / Markus Öhler . . . . . ??1 / Quellen- und Literaturverzeichnis . . . 13 / Altes Testament und Judentum / Marianne Grohmann: Kultische und prophetische / Konzepte von Reinheit und Initiation im Alten Testament / und im Judentum . . ?15 / 1. Un-/Reinheit . . . . . 16 / 1.1. Un-/Reinheit als kultisches Konzept . 16 / 1.2. Reinigungsriten . . . . 17 / 1.3. Die Erzählung von der Heilung des Naaman / (2Kön 5) . . . . . 19 / 1.4. Die Mikwe als Ort von Waschungen 20 / 1.5. Das Proselytentauchbad . . . . . 22 / 2. Prophetische Hintergründe 24 / 2.1. Das Volk Israel in der Wüste . 24 / 2.2. Die Verbindung von Un-/Reinheitsvorstellungen / mit Sünde und Sündenvergebung . . . 25 / 2.3. Johannes der Täufer als Prophet . . . . 26 / 2.4. Joel 3: Ausgießung des Geistes, Feuer und der / Tag JHWHs . . 29 / 3. Initiation: Beschneidung im Alten Testament / und im Judentum . 32 / Quellen- und Literaturverzeichnis . . . 35 / VI / Neues Testament / Markus Öhler: Einheit und Vielfalt: / Die Taufe in neutestamentlicher Perspektive 39 / 1. Die Taufe des Johannes . . 40 / 1.1. Johannes, der Täufer 40 / 1.2. Die Deutung der Johannestaufe im frühen / Christentum . 43 / 1.3. Flavius Josephus . . . . 45 / 1.4. Jesus, der Täufer? . . . 45 / 2. Der Ritualtransfer von der Taufe des Johannes / zur Taufe der Christusgläubigen . . 46 / 3. Paulus . . . 47 / 3.1. Die Taufe des Paulus 47 / 3.2. Paulus, der Täufer . . . 47 / 3.3. Taufe und Gemeinschaft . . . . . 49 / 3.4. Taufe, Tod und Leben (Röm 6,1-14) . 51 / 3.5. Die Taufe auf den Namen . . . . 52 / 3.6. Taufe und Geist . . . . . 54 / 3.7. Die Taufe auf Mose (1Kor 10,2) . . . . . 56 / 3.8 Die Taufe der Toten (1Kor 15,29) . . . . 56 / 4. Theologische Deutungen der Taufe im Neuen / Testament außerhalb der echten Paulusbriefe . . . . . 58 / 4.1. Die nachpaulinische Tradition 58 / 4.2. Das lukanische Doppelwerk . . 60 / 4.3. Der Taufbefehl des Auferstandenen / (Mt 28,16-20) 61 / 4.4. Die Taufe in den johanneischen Schriften . . . . 62 / 4.5. Die Leidens-Taufe (Mk 10,38 f.; Lk 12,50) . . . . 63 / 5. Die Taufe und ihre Beteiligten . . . ?64 / 5.1. Die Elemente des Rituals . . . . ?64 / 5.2. Die am Ritual Beteiligten . . . . 65 / 5.3. Die Entwicklung der Taufe zum / Unterscheidungsmerkmal von Juden und / Christusgläubigen . . . 67 / 5.4. Christusgläubige ohne Taufe . 68 / Inhalt / VII / 6. Die Taufe als Ritual . . . ??68 / 6.1. Die Taufe als Initiationsritual . . . . . ??68 / 6.2. Die Taufe im Kontext antiker Initiation . . . . ??70 / 6.3. Die liminale Existenz ??71 / 6.4. Performanz und Dynamik . ??72 / 7. Grundelemente frühchristlicher Tauftheologie . . 74 / Quellen- und Literaturverzeichnis . ??77 / Kirchengeschichte / Andreas Müller: Tauftheologie und Taufpraxis / vom 2. bis zum 19. Jahrhundert . . . ??83 / 1. Einleitung 83 / 2. Taufe in Antike und Spätantike . ??84 / 2.1. Taufverständnis in den ersten drei / Jahrhunderten . . . . ??84 / 2.2. Die Tauftheologie im 4. und 5. Jahrhundert ??90 / 2.3. Taufordnungen . . . ??93 / 2.4. Der Ketzertaufstreit und die Frage nach / einer / einheitlichen Taufpraxis . . . ??96 / 2.5. Zur Frage der Kindertaufe . ??98 / 2.6. Taufaufschub 100 / 2.7. Taufbekenntnisse . . 102 / 2.8. Taufpaten . . . 103 / 2.9. "Archäologie" der Taufe in der Alten Kirche 105 / 3. Die Taufe im Mittelalter 108 / 3.1. Taufe im politischen Kontext 108 / 3.2. Abtrennung der Firmung von der Taufe im Westen 110 / 3.3. Tauftheologie im Mittelalter . 111 / 3.4. "Archäologie" der Taufe: Taufsteine im Mittelalter 113 / 4. Die Taufe in der Reformationszeit 114 / 4.1. Tauflehre der Reformatoren . 115 / 4.2. Das Täufertum im Reformationszeitalter . . . 118 / 5. Die Taufe im Zeitalter von Konfessionalisierung, / Pietismus und Aufklärung 121 / Inhalt / VIII / 5.1. Das Tauf-Sakrament nach dem Verständnis des / Konzils von Trient . 121 / 5.2. Entstehen der Baptisten . . . . . 123 / 5.3. Taufe im Pietismus und Rationalismus . . . . . 123 / 6. Taufe im 19. Jahrhundert ?126 / 7. "Archäologie" der Taufe in der Neuzeit . 127 / Quellen- und Literaturverzeichnis . . 129 / Systematische Theologie / Eva Harasta: Nicht allein schlicht Wasser / Die Taufe aus systematisch-theologischer Perspektive . . . . . 137 / 1. Wie handelt Gott in der Taufe? Die Taufe als / Sakrament 138 / 2. Was beginnt in der Taufe zwischen Gott und dem / Menschen? Die Wirkungen der Taufe . . 141 / 2.1. Sündenvergebung . . 141 / 2.2. Geistbegabung und Gotteskindschaft: / Aufnahme in die Kirche . . . . 143 / 2.3. Ist die Taufe zum Heil notwendig? . 146 / 3. Wer darf getauft werden? "Kindertaufe" / und "Erwachsenentaufe" 147 / 3.1. Taufe als Bekenntnis: Argumente für die / Erwachsenentaufe . . 147 / 3.2. Taufe als Widerfahrnis: Argumente für die / Kindertaufe . 153 / 4. Die Zeichen der Geisttaufe: / Pfingstkirchliche Perspektiven . . . 160 / 5. Die Taufe als ökumenisches Thema . . . . 162 / 5.1. Zum römisch-katholistn Taufverständnis . . . 162 / 5.2. Zum Taufverständnis der ostkirchlichen / Tradition . . . 164 / 5.3. Der Baptistisch-Reformierte Dialog (1973-1977) ???? 165 / 5.4. Die Lima-Erklärung (1982) . . 166 / Inhalt / IX / 5.5. Der Lutherisch-Baptistische Dialog (1986-1990) ?? 167 / 5.6. Dialog zwischen der Europäischen Baptistischen / Föderation (EBF) und der Gemeinschaft / Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) / (2002-2004) . 168 / 6. Die Taufe als ethische Grundorientierung . 169 / 7. Schluss . 170 / Quellen- und Literaturverzeichnis . . 172 / Praktische Theologie / Christian Grethlein: Zur gegenwärtigen Taufpraxis / in den evangelischen Kirchen 177 / 1. Problemgeschichtliche Perspektive . . . . . 178 / 1.1. Verlust der katechetischen Dimension 179 / 1.2. Verlust der ethischen Dimension . . 180 / 1.3. Verlust der gemeindlichen Dimension 181 / 1.4. Zusammenfassung: Marginalisierung der Taufe ???? 182 / 2. Empirische Perspektive . 182 / 2.1. Ergebnisse quantitativer Forschung 183 / 2.2. Ergebnisse qualitativer Forschung . 184 / 2.3. Motive des Taufbegehrens . . 186 / 2.4. Zusammenfassung: Kontinuität und Wandel 188 / 3. Komparative Perspektive . 189 / 3.1. Taufe und Kultur . . 189 / 3.2. Liturgisch gestufter Erwachsenenkatechumenat ???? 191 / 3.3. Zusammenfassung: Potenzial der Taufe . . . . . 194 / 4. Handlungsorientierende Perspektive . . . 195 / 4.1. Gemeindepädagogische Impulse . . . 196 / 4.1.1. Modelle . . . . . 196 / 4.1.2. Taufsymbole . 198 / 4.2. Liturgische Impulse . ?200 / 4.2.1. Taufgottesdienste und -feste ?200 / 4.2.2. Tauferinnerung . . . . . ?202 / Inhalt / X / 4.3. Konsequenzen über die Taufpraxis hinaus . ?203 / 4.3.1. Pfarrer/-in als Gesprächspartner/-in . ?203 / 4.3.2. Taufe und Kirchenmitgliedschaftsregel . . . . ?205 / Quellen- und Literaturverzeichnis . ?206 / Religionswissenschaft / Christoph Auffarth: Rituale der Initiation als Aufnahme / und Abgrenzung . . ?209 / 1. Eine Taufe auf Kreta . . . . 210 / 2. Die Taufe als ein Ritual . 213 / 2.1. Das Ritual, die symbolische Handlung und ihre / Bedeutungen 213 / 2.2. Die Taufe als ein komplexes Ritual . 216 / 2.3. Rituale als Abschluss und Vorwegnahme . . . 217 / 2.4. Ein Mensch wird Ich durch seinen Namen . . 217 / 2.5. Namenswechsel als "Sterben des alten Menschen" 218 / 2.6. Stellvertretendes Handeln durch geistliche / Verwandte . . 218 / 2.7. Die Sequenz von Ritualen . . ?220 / 2.8. Taufe und Gemeinschaft . . . ?222 / 2.9. Taufe und Ordnung . ?223 / 3. Rituale als Veröffentlichung entscheidender / Veränderungen im Leben ?224 / 3.1. Ritual als Schlüsselbegriff . . ?224 / 3.2. Ritualdynamik . . . ?224 / 3.3. Ritual und Emotion . ?225 / 3.4. Rituale verändern Menschen . . . . . ?226 / 3.5. Das Ritual als Veröffentlichung . . . . 227 / 3.6. Das Ritual im Kontext seiner sozialen Funktionen 228 / 3.7. Element und Komplexität . . ?229 / 3.8. Rituale und Bedeutung . . . . ?230 / 3.9. Die Deutung von Ritualen . . 231 / 4. Der Dreischritt der Übergangsrituale . . . 232 / 4.1. Eine Klassifikation von Ritualen . . . 232 / Inhalt / XI / 4.2. Der soziale Sitz im Leben . . . 233 / 4.3. Ritual - Struktur und Antistruktur . ?234 / 4.4. Marginalität, Liminalität, liminoide / Subgesellschaften . ?234 / 4.5. Die liminoide Struktur des Urchristentums . 235 / 4.6. Das Ritual als Spiel . 235 / 5. Initiation: Ein Wort - zwei Begriffe . . . ?236 / 5.1. Initiation in vorstaatlichen Gesellschaften . ?236 / 5.2. Altersklasse als strukturierendes Prinzip . . . 237 / 5.3. Die Taufe als initiatio . 237 / 5.4. Besondere initiatio . 237 / 6. "Analogien" zur christlichen Taufe in der / antiken Religionsgeschichte . . . . ?238 / 6.1. Der Ansatz der Religionsgeschichtlichen Schule ??? 238 / 6.2. Die ‚Bluttaufe' im Kybele-Kult . . . . . 239 / 6.3. Die Methode des Vergleichs . 239 / 6.4. Äquivalente als Ansatz zum Vergleich 239 / 6.5. Gleiches Ritual und gleiche Bedeutung? . . . ?240 / 7. Schluss ?240 / Quellen- und Literaturverzeichnis . . 241 / Zusammenschau / Markus Öhler.: Theologie und Praxis der Taufe . . . . ?245 / 1. Die Taufe als historisches und gegenwärtiges Ritual . . . ?246 / 2. Taufe und Lebensalter . ?248 / 3. Taufe im ökumenischen und gesellschaftlichen / Horizont . ?249 / 4. Taufe als Wagnis . 251 / Autoren und Autorinnen . . . . 253 / Namenregister . 255 / Sachregister

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Markus Öhler (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-3661-7
2. ISBN: 978-3-8252-3661-8
Beschreibung: XI, 262 S.
Schlagwörter: Altes Testament, Judentum, Neues Testament, Praktische Theologie, Taufe, Systematische Theologie, Erstes Testament, Judaismus, Jüdische Bibel, Jüdische Religion, Tanach, Tenach, Testamentum vetus, Vetus testamentum
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Öhler, Markus [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch