Cover von Geschichte der Schweiz wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Schweiz

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Im Hof, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Im Hof ; mit einem Nachwort von Kaspar von Greyerz
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart , Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EV Im Ho / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der heute schweizerische Raum kann von seinen Anfängen in der Römerzeit auf eine mehr als zweitausendjährige Geschichte zurückblicken. Ulrich Im Hofs fundierter Überblick legt das Schwergewicht auf die Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Erzählt wird die politische, soziale, ökonomische und kulturelle Geschichte eines Landes, das stets von einem starken Föderalimus geprägt war. Dementsprechend spielen die Probleme der Einzelteile und der Minoritäten eine entscheidende Rolle. Auf der anderen Seite werden auch die Zusammenhänge mit der europäischen Geschichte nicht aus dem Blick verloren. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
1. Vorgeschichte des schweizerischen Gebiets ..................... 11
1.1. Der historische Raum ................................................................... 11
1.2. Die Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft ...................... 11
1.3. Vom römischen Imperium zum heiligen Römischen Reich .... 13
1.4. Die Raetia Prima ......................................................................... 14
1.5. Die Lombardei .............................................................................. 15
1.6. Das Königreich Burgund ............................................................ 15
1.7. Das Herzogtum Alemannien/Schwaben ..................................... 17
1.8. Die Feudalisierung ....................................................................... 18
2. Städte und Länder im alemannisch-burgundischen Bereich 21
2.1. Die Städte...................................................................................... 21
2.2. Die »Länder« ................................................................................ 22
2.3. Die Städtebünde im burgundischen und alemannischen Raum . 24
2.4. Der Bund der Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden ......... 26
2.5. Die Erweiterung des Bündnissystems der Drei Waldstätte .... 27
3. Die Entstehung der »Eidgenossenschaft« ......................... 29
3.1. Die Städte und Länder in der Auseinandersetzung mit dem
Herzogtum Österreich ................................................................. 29
3.2. Krise und Erstarkung des Bundessystems.................................. 33
3.3. Die kommunale Bewegung in den Alpen und Voralpengebieten 35
3.4. Die kommunale Bewegung im Wallis und in Graubünden .... 37
3.5. Die »Zunftbewegung« in den Städten ......................................... 39
3.6. Die Territorialpolitik der Städte und Länder ............................ 40
4. Die Eidgenossenschaft auf dem Höhepunkt ihrer äußeren
Macht ................................................................................... 44
4.1. Die internationalen Konflikte um Burgund und Italien
(1474 bis 1515/1536)..................................................................... 44
4.2. Die wirtschaftliche und soziale Lageder Eidgenossenschaft ... 46
4.3. Spätmittelalterliche Kultur .......................................................... 48
4.4. Die Schweiz im Reich und ihr föderalistisches
Regierungssystem ......................................................................... 49
4.5. Das eidgenössische Nationalbewußtsein ..................................... 54
5. Katholische und reformierte Eidgenossenschaft ................ 58
5.1. Zwinglis Reformation und ihre Abwehr ..................................... 58
5.2. Die Erweiterung des schweizerischen Raums im Westen durch
Bern und Genf .............................................................................. 62
5.3. Die reformierte Schweiz als Kern des universalen Calvinismus . 64
5.4. Die altgläubige Eidgenossenschaft im tridentinischen
Weltsystem.................................................................................... 67
5.5. Konfessionalismus und eidgenössisches Bewußtsein.................. 69
5.6. Graubünden als Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges.......... 71
6. Ancien Regime .................................................................... 74
6.1. Die Entwicklung des Neutralitätsprinzips im 17. und
18. Jahrhundert ............................................................................ 74
6.2. Der Wechsel in der Hegemonie des Gesamtstaates durch den
Vierten Landfrieden von 1712 .................................................... 78
6.3. Die wachsende Industrialisierung innerhalb der ursprünglichen
landwirtschaftlichen Struktur ...................................................... 79
6.4. Zwischen Patriarchalismus und Absolutismus .......................... 82
6.5. Obrigkeit und Untertanen .......................................................... 85
6.6. Die Schweizer Aufklärung .......................................................... 87
7. Die Staatskrise 1798 bis 1848 ............................................... 92
7.1. Zwischen Revolution und Gegenrevolution .............................. 92
7.2. Die Helvetische Republik, der erste Versuch einer
Einheitsverfassung ....................................................................... 95
7.3. Die restaurierte Eidgenossenschaft der Kantone im
napoleonischen System (1803 bis 1813) und im Europa der
Heiligen Allianz (1814 bis 1847) .................................................. 97
7.4. Die kleine und die große Restauration der Kantonalsouveränität
(1803 bis 1813 »Mediation« / 1814 bis 1830 »Restauration«) . .. 100
7.5. Liberale »Regeneration« ............................................................... 105
7.6. Radikale und Konservative .......................................................... 108
8. Der freisinnige Bundesstaat 1848 bis 1914/18 ................... 113
8.1. Der republikanische Kleinstaat im Europa der imperialistischen
Großmächte, 1848 bis 1914 ........................................................ 113
8.2. Die Organisation des Bundesstaates unter der Führung der
freisinnigen Volksbewegung ........................................................ 116
8.3. Freisinnige Hegemonie und konservative Opposition
(1848 bis 1874) .............................................................................. 120
8.4. Die demokratische Bewegung im Freisinn ................................ 123
8.5. Die wirtschaftliche und soziale Umschichtung im Zeichen der
entschiedenen Industrialisierung.................................................. 127
8.6. Die Frage der »schweizerischen Kultur«..................................... 130
9. Industrialisierter Kleinstaat in der modernen Welt
(1914/18 bis 1996)............................................................. 134
9.1. Zwischen Bürgertum und Sozialismus (1914/18 bis 1933)......... 134
9.2. Die Schweiz in der faschistisch-nationalsozialistischen
Bedrohung .................................................................................... 138
9.3. Wirtschaftliche Hochkonjunktur und sozialer Ausgleich .......... 141
9.4. Konsenspolitik in der Nachkriegszeit ....................................... 144
9.5. Probleme der Gegenwart ............................................................ 147
9.6. Das Erbe der schweizerischen Geschichte ................................ 150
Zur Lage der Forschung .......................................................... 152
Nachwort von Kaspar von Greyerz......................................... 156
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Im Hof, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Im Hof ; mit einem Nachwort von Kaspar von Greyerz
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart , Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-041967-4
2. ISBN: 3-17-041967-6
Beschreibung: 9., unveränderte Auflage, 158 Seiten : Karten
Schlagwörter: Geschichte, Schweiz, Confederazione Svizzera, Confoederatio Helvetica, Confédération Suisse, Eidgenossenschaft <Schweiz>, Helvetia, Helvetien, Helvetische Republik, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Schweiz / Eidgenossenschaft, Schweizerische Eidgenossenschaft, Suisse, Svizzera, Svizzra, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person von Greyerz, Kaspar
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 153-155
Mediengruppe: Buch