Cover von Versunkene Antike wird in neuem Tab geöffnet

Versunkene Antike

Faszination Unterwasserarchäologie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tusa, Sebastiano
Verfasser*innenangabe: Sebastiano Tusa
Jahr: 2011
Verlag: Darmstadt [u.a.], Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.C Tusa / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte der Unterwasserarchäologie beginnt lange vor Erfindung moderner Tauchgeräte: Herodot berichtet schon 420 v. Chr. von einem geschickten Taucher, der für König Xerxes versunkenes Schiffsgut barg. Taucherglocke und erste, mit Luft versorgte Tauchanzüge vereinfachten dann die Arbeit. Heute sind Wissenschaftler dank ausgefeilter Technik in der Lage, gezielt auf die Suche nach Kulturschätzen zu gehen, diese zu dokumentieren und zu bewahren. Dabei erwies sich die Region um die italienische Insel Sizilien als bedeutende Schnittstelle des gesamten Mittelmeerraums in der Antike. Wichtige Schifffahrtsrouten führten dort entlang, wovon die zahlreichen Häfen der Insel ein Zeugnis geben. Funde in verschiedenen Hafenbecken und, aufgrund der unzähligen Seeschlachten, auch im offenen Meer rund um die Insel brachten sensationelle Funde wie etwa den "Satyr von Mazara" ans Licht.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tusa, Sebastiano
Verfasser*innenangabe: Sebastiano Tusa
Jahr: 2011
Verlag: Darmstadt [u.a.], Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-4317-6
Beschreibung: 297 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Funde, Sizilien, Unterwasserarchäologie, Sicilia, Sizilien <Autonome Region>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch