Cover von Unendlich wird in neuem Tab geöffnet

Unendlich

[Topologie: Widerspenstige Möbiusbänder ; Reele Zahlen: Wenn das Zählen sich nicht zähmen lässt ; Mengenlehre: Ordnung schaffen]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Verfasser*innenangabe: Redakteurin: Manon Bischoff
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Unen / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit Jahrtausenden fasziniert uns das Konzept der Unendlichkeit. Umso erstaunlicher ist es, dass es Mathematikern erst im 19. Jahrhundert gelang, die unvorstellbaren Größen konsistent in ihre Modelle einzubauen. Was sie dabei herausfanden, verwundert noch heute viele Menschen: Es gibt nicht nur eine Art von Unendlichkeit, sondern unendlich viele! Wie gewöhnliche Zahlen lassen sich einige von ihnen ordnen - bei anderen ist man sich dagegen nicht einmal sicher, ob sie wirklich existieren. Die Welt der Unendlichkeiten steckt noch heute voller Rätsel und Überraschungen; einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.
 
 
Aus dem Inhalt:
Freistetters Formelwelt : Wenn das Zählen sich nicht zähmen lässt / Zählen ist einfach - zumindest meistens. Was aber tun, wenn man unendlich viele Objekte vor sich hat? Dann muss man kreativ werden, um überhaupt einen Anfangspunkt zu finden. // Mengenlehre : Ordnung in den Unendlichkeiten / Dass manche Unendlichkeiten größer sind als andere, weiß man schon lange. Nun gelang es drei Mathematikern, Ordnung in acht unendliche Größen zu bringen. // Komplexe Theorien : Von Unendlichkeit zu Unendlichkeit / Zwei Mathematiker haben bewiesen, dass zwei Unendlichkeiten gleich groß sind. Sie haben damit ein altes Rätsel der Mathematik gelöst. // Topologie : Möbiusbänder trotzen der Unendlichkeit / Wie viele Objekte passen in einen unbegrenzten Raum? Mehr Zylinder als Möbiusbänder, wie ein neuer Beweis zeigt. // Dezimaldarstellung : 0,9999999... = 1? / Ja, sagt die klassische Theorie. Nein, sagt der aufsässige Schüler. Das ist nicht zu widerlegen. Aber es bringt auch nichts. // Jenseits der Vorstellungskraft : Universen voller Affen / Wenn man unendlich lange Zeit hat, kann man einiges erledigen. Oder besser noch: alles - und das sogar noch unendlich oft. Sich die Unendlichkeit aber vorzustellen, klappt nie. // Mathematische Unterhaltungen : Harmonische Reihen und der Salzkristall / Vorsicht beim Umordnen unendlich langer Summen! // Logik : Unentscheidbare Aussagen über die Natur / Die mathematische Logik lehrt uns, dass es grundsätzlich unmöglich sein kann, eine Behauptung zu beweisen oder zu widerlegen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Verfasser*innenangabe: Redakteurin: Manon Bischoff
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95892-443-7
2. ISBN: 3-95892-443-3
Beschreibung: 1. Auflage, 82 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Unendlichkeit, Das Unendliche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bischoff, Manon [Red.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch