Cover von Geschichte der Mode vom 18. bis zum 20. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Mode vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: The Kyoto Costume Institute
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Taschen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VW.SM Gesc / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen – egal ob Sari, Kimono oder Anzug – ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Schicht, Persönlichkeit oder sogar Religion. Das 1978 gegründete Kyoto Costume Institute würdigt die Bedeutung der Mode aus soziologischer, historischer und künstlerischer Sicht. Mit ihrem breiten Spektrum an historischer Ober- und Unterbekleidung sowie Schuhen und Accessoires, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, zählt die Kleidersammlung des KCI zu den größten der Welt.
 
Geschichte der Mode begibt sich anhand dieser umfangreichen Sammlung auf eine faszinierende Reise durch Modetrends vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Brillante Fotografien zahlloser Kleidungsstücke, fachkundig drapiert an speziell gefertigten Ankleidepuppen, dokumentieren Kleidung als „einen wesentlichen Ausdruck unseres Dasein“ und bezeugen die Leidenschaft des Instituts für Mode als komplexe und vielschichtige Kunstform.
 
Zu den Verfassern des Buches gehören einige der klügsten Köpfe und schärfsten Augen im Bereich der Modeforschung: Akiko Fukai (Direktorin des Kyoto Costume Institute und Kuratorin em.), Tamami Suoh (Kuratorin am Kyoto Costume Institute), Miki Iwagami (Dozentin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University, Tokio), Reiko Koga (ehem. Professorin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University) und Rie Nii (Kuratorin am Kyoto Costume Institute). (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
 
Akiko Fukai: Vorwort | 6
 
Tamami Suoh: Vom Rokoko zur Revolution - Mode im 18. Jahrhundert | 12
 
Miki Iwagami: Der Aufschwung der Industrialisierung - Mode im 19. Jahrhundert | 124
 
Reiko Koga: Der Einfluss der Haute Couture - Mode in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | 288
 
Rie Nii: Das Zeitalter technischer Innovationen - Mode in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts | 440
 
Anhang
Modeschöpfer und -häuser | 614
Glossar | 623
Namenregister | 629

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: The Kyoto Costume Institute
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VW.SM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8365-7788-5
2. ISBN: 3-8365-7788-7
Beschreibung: 631 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Frauenkleidung, Geschichte 1720-2000, Kyoto Fukushoku Bunka Kenkyu Zaidan, Mode, Costume Institute (Kioto), Institut du Costume (Kioto), KCI (Abkürzung), Kleidermode, Kyoto Costume Institute, Kyoto-Fukushoku-Bunka-Kenkyu-Zaidan
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch