Cover von Geschichte der österreichischen Privatbanken wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der österreichischen Privatbanken

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eigner, Peter; Falschlehner, Helmut; Resch, Andreas
Verfasser*innenangabe: Peter Eigner, Helmut Falschlehner, Andreas Resch
Jahr: 2018
Verlag: Berlin [u.a.], Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TO Eign / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Privatbanken sind wenig bekannte und auch erforschte Firmen in der Geschichte des Bankenwesens. Mit diesem Band liegt erstmals eine umfassende Gesamtgeschichte der österreichischen Privatbanken vor, die von der Gründung der ersten Institute in der Frühen Neuzeit bis zur Rolle der Privatbanken im liberalisierten Kapitalmarkt der Gegenwart reicht. Dabei konnten neue, bisher von der Forschung kaum beachtete Quellenbestände in die Darstellung einbezogen werden. Somit dient der Band als unentbehrliche Grundlage und als Referenzwerk zum Feld des österreichischen Privatbankwesens. /
AUS DEM INHALT: / Vorwort 1 / 1 Anfänge des modernen Bankwesens in Österreich 5 / Helmut Falschlehner / 2 Österreichische Privatbanken und Privatbankiers / im langen 19. Jahrhundert . 19 / Peter Eigner / 2.1 Entwicklungstendenzen im Geldwesen 19 / 2.2 1780¿1848 Gesteigerter Finanzbedarf ¿ / der Aufstieg einer neuen Finanzelite . 22 / 2.2.1 Die Verquickung von Bank- und Handelsgeschäften ¿ / ein Charakteristikum der Privatbanken 22 / 2.2.2 Zögerliche Investments: / Die Privatbanken und das Industriegeschäft 29 / 2.2.3 Die Gründung der Österreichischen Nationalbank . 33 / 2.2.4 Salomon Mayer Rothschild und der Aufstieg / des Bankhauses Rothschild in Wien 35 / 2.3 1848¿1913 Strukturwandel im Kreditwesen ¿ / Bedeutungsverlust der Privatbanken 54 / 2.3.1 Innovation im Kreditsektor: Die Aktienbanken 57 / 2.3.2 Umorientierung im Privatbankensektor: / Spezialisierung und Suche nach Nischen 61 / 2.3.3 Glanz und Glorie ¿ Boom und Crash . 63 / 3 Österreichische Privatbanken von 1919 bis 1945 . 81 / Andreas Resch / 3.1 Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen / in der Zwischenkriegszeit 83 / 3.2 Der österreichische Privatbankensektor nach 1918 ¿ / statistischer Überblick . 87 / 3.2.1 Aktienbanken und Bankwesen in der Zwischenkriegszeit . 88 / 3.2.2 Die quantitative Entwicklung des Privatbankensektors / in Wien 92 / 3.2.3 Die Privatbanken in den Bundesländern während der 1920er / und 1930er Jahre . 108 / 3.2.4 ¿Arisierungen¿ und Liquidierungen während der NS-Ära . 113 / 3.3 Ausgewählte Privatbanken 1919 bis 1945 115 / 3.3.1 Die zehn größten Wiener Privatbanken / zu Beginn der 1920er Jahre . 116 / 3.3.2 Erfolgsstories bis 1938 . 136 / 3.3.3 Umwandlungen von Privatbanken in Aktiengesellschaften 148 / 3.3.4 Aufstieg und Fall großer Spekulanten . 152 / 3.3.5 Winkelbanken, überhastetes Wachstum / und gescheiterte Existenzgründungen . 166 / 3.3.6 Niedergänge vornehmer Häuser . 179 / 3.3.7 Neugründungen nach 1923 in Wien 185 / 3.3.8 Bundesländerbanken . 187 / 3.4 Resümee . 201 / 4 Die österreichischen Privatbanken nach 1945 213 / Helmut Falschlehner / 4.1 Schwieriger Neubeginn 214 / 4.2 Öffentliche Verwalter 220 / 4.3 Neuordnung der Währung 222 / 4.4 Personalstand der Privatbanken 224 / 4.5 Die Bankenlandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg 224 / 4.6 Erste Erfolge im Wiederaufbau 227 / 4.7 Der Marshallplan und die Rolle der Banken 231 / 4.8 Tätigkeitsfelder der Privatbanken nach dem Zweiten Weltkrieg . 234 / 4.9 Schicksal der ¿arisierten¿ Banken 235 / Rothschild 235 / Gutmann . 238 / Breisach 238 / Ephrussi 239 / Mayer-Loos & Co 240 / Frid & Thiemann KG ¿ Antoni, Hacker & Co . 241 / Gebrüder Kanitz & Co . 242 / 4.10 Normalisierung der wirtschaftlichen Lage . 243 / 4.11 Wesen der Privatbanken 245 / 4.12 Entwicklung der Privatbanken ab den 1950er Jahren . 248 / Schoeller . 249 / Schelhammer & Schattera 252 / Krentschker . 254 / Gall und Pollak später BHI Bank 255 / E. v. Nicolai & Co . 255 / Spängler 258 / Berger . 261 / Daghofer 261 / Gutmann . 262 / Neue Bankkonzessionen . 264 / Lucian Brunner später Meinl Bank . 264 / S. & M. Reitzes 265 / Winter . 266 / Brüll & Kallmus . 268 / Rössler & Co. Bankkommanditgesellschaft 269 / Bellak & Cie . 270 / Dr. Kurt Offenberger 270 / Steinhäusser . 271 / 4.14 Wandel in der Bankenlandschaft . 273 / 4.15 Die Privatbanken ab den 1970er Jahren 276 / Spängler 277 / Schelhammer & Schattera 278 / Meinl Bank . 278 / Deak . 280 / Schoellerbank 281 / Winterbank . 282 / Kathrein & Co 283 / 4.16 Das Ende der Personengesellschaften . 283 / 4.17 Zuwächse und Abgänge bei den Privatbanken 286 / Constantia Privatbank . 286 / 4.18 Die Bankenlandschaft um die Jahrtausendwende 288 / 4.19 Situation der Privatbanken ab dem Jahr 2000 . 291 / Anhang 1 . 299 / (Erstellt von Helmut Falschlehner) / S. M. v. Rothschild . 299 / Bankhaus Spängler . 301 / Bankhaus Schelhammer & Schattera . 304 / Schoellerbank . 305 / Ephrussi & Co OHG . 311 / Meinl Bank . 312 / Rosenfeld & Co. ¿ Mayer-Loos & Co. ¿ Deak & Co . 313 / Bank Winter 314 / Frid & Thiemann KG ¿ / Bankkommanditgesellschaft Antoni, Hacker & Co 315 / Bank Gutmann AG . 316 / Bankhaus Krentschker 318 / Kathrein Privatbank 320 / Anhang

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eigner, Peter; Falschlehner, Helmut; Resch, Andreas
Verfasser*innenangabe: Peter Eigner, Helmut Falschlehner, Andreas Resch
Jahr: 2018
Verlag: Berlin [u.a.], Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TO, GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-20124-1
2. ISBN: 3-658-20124-X
Beschreibung: VIII, 335 Seiten in 1 Teil : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Bankwesen, Geschichte 1780-2017, Privatbank, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch