Cover von Leichte Muse von Zemlinsky bis Gershwin wird in neuem Tab geöffnet

Leichte Muse von Zemlinsky bis Gershwin

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zemlinsky, Alexander von; Fischer, Ernst; Dostal, Nico; Junge Philharmonie <Wien>
Verfasser*innenangabe: Ildiko Raimondi (Sopran)
Jahr: 2018
Verlag: Gramola
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Raim / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unsterbliche unterhaltende Melodien aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts liegen voll im Trend. Jetzt erscheint ein neues Album mit Künstlern aus Wien. Dass hier eine Weltersteinspielung von Zemlinsky (seine ¿Lustspielouvertüre¿, die Michael Lessky entdeckt hat, neben 3 von Lessky orchestrierten Liedern aus dem Nachlass) und Werke von Schönberg (2 Brettl-Lieder) gemeinsam mit Lehár, Dostal und sogar Gershwin zu hören sind, ist nur auf den ersten Blick ungewöhnlich: es spinnt sich ein entdeckungsreicher roter Faden von den ¿ernsten¿ Komponisten zur "leichten Muse" in den Jahren ab 1900 bis in die dreißiger Jahre, der interessante musikalische Wechselbeziehungen hören lässt. Ildikó Raimondi hat zwei selten zu hörende, stimmungsvolle Arien von Franz Lehár ausgesucht. Gefördert wurde diese CD vom Alexander-Zemlinsky-Fonds und dem Österreichischen Musikfonds.
Ildikó Raimondi ist nicht nur eine gefeierte Sängerin auf der Opernbu¿hne, sondern auch eine bekannte Liedinterpretin und Konzertsängerin. Seit 1991 gehört sie der Wiener Staatsoper an.Gastspiele fu¿hrten die in Wien lebende Künstlerin unter anderem an die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden, die Bayerische Staatsoper München, an das Opernhaus Zürich, an das Opernhaus Valencia und an das Bolschoi Theater Moskau. Dazu kamen Konzerte, Rundfunk- und TV-Auftritte in vielen Ländern Europas, in Japan, New York und Israel u. a der Musik des 20. Jahrhunderts zu. Werke von Franz Schmidt, Arnold Schönberg, Alexander von Zemlinsky, Egon Wellesz, Ernst Krenek, Gottfried von Einem - und zeitgenössische Musik u. a. von Friedrich Cerha und Thomas Daniel Schlee - gehören zum Repertoire der Sopranistin.
Die Junge Philharmonie Wien ist Österreichs "Elite-Nachwuchsorchester", das die besten österreichischen NachwuchsmusikerInnen im Alter von 17 bis 27 Jahren vereinigt. Das Orchester wurde 1997 von Michael Lessky und namhaften Orchestermusikern österreichischer Berufsorchester zur Förderung des österreichischen Orchesternachwuchses gegründet. Ziel ist es eine Brücke zwischen der Ausbildung und dem Eintritt in ein Berufsorchester zu bilden.

Details

Verfasser*innenangabe: Ildiko Raimondi (Sopran)
Jahr: 2018
Verlag: Gramola
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Raimondi, Ildiko; Lessky, Michael; Dunn, Scott
Originaltitel: Lieder
Fußnote: Zemlinsky: Liebe und Frühling. Herr Bombardil (aus: Lieder aus dem Nachlass, orchestriert von Michael Lessky). Lustspiel-Ouvertüre. In der Sonnengasse Dostal: Ich bin verliebt aus "Clivia" Lehar: Schöne Rose (Spanische Romanze) (aus: Wiener Frauen). Wär es auch nichts als ein Traum vom Glück (aus Eva) Fischer: Perlender Champagner Schönberg: Gigerlette. Arie (aus: Spiegel von Arkadien (Emanuel Schikaneder), aus. Vier Brettl-Lieder, orchestriert von Scott Dunn) Gershwin: By Strauss. Ouvertüre zu Strike up the Band
Mediengruppe: Compact Disc