Cover von Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion wird in neuem Tab geöffnet

Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion

"Unternehmen Barbarossa" 1941
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Gerd R. Ueberschär und Wolfram Wette
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GK Deut / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Das "Unternehmen Barbarossa", mit dem der Überfall auf die die Sowjetunion verschlüsselt wurde, war nicht nur ein klassischer Fall eines Aggressionskrieges, sondern - da er unter Brechung aller bis dato gültigen Regeln des Kriegsvölkerrechts geführt wurde - ein von rasseideologischen und machtpolitischen Motiven gleichermaßen geprägter Vernichtungskrieg. Noch heute bestehen in der SU Ängste vor den Deutschen. / / AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur erweiterten Neuausgabe von 2011 7 / Vorbemerkung zur Taschenbuchausgabe von 1990 8 / Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion / "Unternehmen Barbarossa" 1941 / Gerd R. Ueberschär / Hitlers Entschluß zum "Lebensraum"-Krieg im Osten / Programmatisches Ziel oder militärstrategisches Kalkül? 13 / Wolfram Wette / Die propagandistische Begleitmusik zum deutschen Überfall / auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 45 / Lutz Lemhöfer / Gegen den gottlosen Bolschewismus / Zur Stellung der Kirchen zum Krieg gegen die Sowjetunion 67 / Gerd R. Ueberschär / Das Scheitern des "Unternehmens Barbarossa" / Der deutsch-sowjetische Krieg vom Überfall bis zur / Wende vor Moskau im Winter 1941/42 85 / Rolf-Dieter Müller / Das "Unternehmen Barbarossa" als wirtschaftlicher Raubkrieg. 125 / Christian Streit / Die Behandlung der sowjetischen Kriegsgefangenen und / völkerrechtliche Probleme des Krieges gegen die Sowjetunion. 159 / Andreas Hillgruber / Der Ostkrieg und die Judenvernichtung 185 / Arnold Sywottek / Die sowjetische Kriegszielpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 / Zum Stand der historisch-politischen Analyse und Diskussion. 207 / Manfred Messerschmidt / Der Kampf der Wehrmacht im Osten als Traditionsproblem 225 / Ausgewählte Dokumente / Gerd R. Ueberschär / Dokumente zum "Unternehmen Barbarossa" als / Vernichtungskrieg im Osten 241 / Anhang / Anmerkungen 351 / Gerd R. Ueberschär / Kommentierte Literaturhinweise bis 1990 zu den deutsch-sowjetischen / Beziehungen und zum "Unternehmen Barbarossa" 1941 399 / Gerd R. Ueberschär / Das "Unternehmen Barbarossa" als Vernichtungskrieg im Osten / im Spiegel neuerer Literatur seit 1994/95 404 / Abkürzungsverzeichnis 421 / Bildnachweis 425 / Die Herausgeber und Mitarbeiter des Bandes 426 / Personenregister 428

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Gerd R. Ueberschär und Wolfram Wette
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GK
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-596-19063-8
2. ISBN: 3-596-19063-0
Beschreibung: Erweiterte Neuausgabe, 429 Seiten : Illustrationen, Grafiken
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Russlandfeldzug <1941-1945>, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ueberschär, Gerd R.; Wette, Wolfram
Fußnote: Literaturhinweise: Seite 399-403
Mediengruppe: Buch