Cover von Grundlagen tiergestützter Dienstleistungen wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen tiergestützter Dienstleistungen

tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen als interdisziplinäres Arbeitsfeld
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Katharina Ameli, Anja S. Dulleck, Thomas Brüsemeister (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, tredition
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LX Grun / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Welches grundlegende Wissen und welche Kenntnisse benötige ich, um tiergestützt zu arbeiten? / / Dieser Frage geht das vorliegende Werk in enger Verbindung mit / wissenschaftlichen Erkenntnissen nach. Es legt sein Augenmerk auf relevante Praxisgebiete moderner tiergestützter Dienstleistungen. Diese subsummieren zielgerichtete betreuende und beschäftigende Interaktionen, die von einem Mensch-Tier-Team als Leistung angeboten werden. Sie umfassen alle Teilbereiche, von tiergestützter Therapie, tiergestützter Pädagogik bis hin zu ehrenamtlichen tiergestützten Aktivitäten. / Um die Wünsche aller an einer tiergestützten Interaktion beteiligten Akteure zu berücksichtigen, greifen die Autorinnen und Autoren relevante Ausbildungsinhalte von tiergestützten Angeboten auf. Durch den interdisziplinären Überblick zu Recht, Ethik, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Veterinärmedizin ermöglicht es einen Einblick in relevante Themenbereiche rund um den Einsatz von Tieren. Die Beiträge sollen tiergestützt tätigen Praktikern ermöglichen, theoretische, methodische und inhaltliche Kompetenzen zu vertiefen und das eigene Wissen zu erweitern. / /
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Einleitung: Zukunftsfeld tiergestützter Dienstleistungen / Katharina Ameli, Anja S. Dulleck und Thomas Brüsemeister. 9 / / 2 Einblick in Begrifflichkeiten, Studien und Praxisfelder / tiergestützter Dienstleistungen / Katharina Ameli. 15 / / 3 Einführung in die wissenschaftliche Arbeit und die / qualitative Sozialforschung / Lisa Gromala 33 / / 4 Zur Ethik der Mensch-Tier-Beziehung / Petra Mayr 59 / / 5 Rechtliche Grundlagen tiergestützter Dienstleistungen / Barbara S. Felde 81 / / 6 Kommunikation (in der Mensch-Tier-Beziehung) / Michael Schamel 123 / / 7 Tiergestützte Pädagogik in (vor-)schulischen / Bildungseinrichtungen / Inge A. Strunz . 139 / / 8 Heilpädagogisches Reiten / Theresa F. Braun 193 / / 9 Der Einsatz von Hunden in der Schule / Mariam Gevorkyan . 223 / / 10 Der Einfluss tiergestützter Dienstleistungen auf das / Wohlbefinden des Tieres / Jessica Hornung und Anja S. Dulleck 239 / / 11 Reptilien im tiergestützten Einsatz / Daniela Zurr. 273 / / 12 Zoonosen als Problemlage tiergestützter Dienstleistungen / Jessica Hornung 303 / / 13 Schweinehaltung im Kontext tiergestützter / Dienstleistungen / Edina Hickl . 339 / / / 14 Unterrichtsgestaltung mit Tieren in der Grundschule / Katharina Ameli und Christopher Hühn . . 385 / / Autor_inneninfo. 399

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Katharina Ameli, Anja S. Dulleck, Thomas Brüsemeister (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, tredition
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7345-5133-1
2. ISBN: 978-3-7345-5133-8
Beschreibung: 402 Seiten : Illustrationen, Diagramm
Schlagwörter: Tiergestützte Pädagogik, Tiergestützte Therapie, Tierunterstützte Therapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ameli, Katharina; Dulleck, Anja S.; Brüsemeister, Thomas
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch