Cover von Grund zur Hoffnung wird in neuem Tab geöffnet

Grund zur Hoffnung

Autobiografie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goodall, Jane; Berman, Phillip L.
Verfasser*innenangabe: Jane Goodall, Phillip Berman ; aus dem Englischen von Erika Ifang
Jahr: 2021
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.EN Good / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jane Goodall ist eine der großen Forscherpersönlichkeiten unserer Zeit. Über dreißig Jahre hinweg beobachtete sie das Leben von freilebenden Schimpansen in Gombe, Tansania. Ihre Erkenntnisse haben die Verhaltensforschung revolutioniert und die Einstellung des Menschen zur Natur verändert. Umweltzerstörung und die Grausamkeit und Ungerechtigkeit in der Welt sind für Jane Goodall Anstoß zum Handeln, nicht Grund zur Resignation. »Grund zur Hoffnung« ist Essenz und Leitmotiv ihres Lebens. In dieser erstmals zur Jahrtausendwende veröffentlichten Zwischenbilanz vereint Jane Goodall auf nachhaltig berührende Weise Weisheit und Weitblick.
 
 
Goodall, Jane: Biografische Angabe
Jane Goodall, geboren 1934 in England, reiste 1957 nach Afrika und arbeitete als Verhaltensforscherin im Gombe-Nationalpark, Tansania. Parallel hierzu studierte sie Ethnologie. Ihr Studium schloss sie 1965 in Cambridge mit der Doktorwürde ab. Jane Goodall war an mehreren Forschungsprojekten beteiligt, ist Inhaberin berühmter Lehrstühle und erhielt viele Preise und Orden, darunter die Auszeichnung Dame »CBE« (»Commander of the British Empire«) und die »Medaille der National Geographic Society«. Sie hat Bücher über Verhaltensforschung und Kinderbücher geschrieben, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Als Initiatorin von »Roots & Shoots«, einem Programm für den internationalen Umwelt- und Artenschutz, begeistert sie insbesondere Kinder und Jugendliche in zahlreichen Ländern für ein ökologisches Engagement.
 
 
Aus dem Inhalt:
An meine Leser 9 / / Einleitung 13 / / 1 Die Anfänge 19 / / 2 Wegbereitung 39 / / 3 Afrika 64 / / 4 Gombe 90 / / 5 In der Abgeschiedenheit 104 / / 6 Ein Jahrzehnt der Veränderungen 119 / / 7 Die Vertreibung aus dem Paradies 135 / / 8 Die Wurzeln des Bösen 153 / / 9 Vorformen des Krieges 167 / / 10 Mitgefühl und Liebe 181 / / 11 Tod 196 / / 12 Heilung 217 / / / 13 Die moralische Evolution 233 / / 14 Auf der Straße nach Damaskus 259 / / 15 Hoffnung 288 / / 16 Jenseits des Holocaust 317 / / 17 Das Ende am Anfang 327 / / Danksagung 346 / / Das Jane Goodall Institut 348 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goodall, Jane; Berman, Phillip L.
Verfasser*innenangabe: Jane Goodall, Phillip Berman ; aus dem Englischen von Erika Ifang
Jahr: 2021
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-14270-5
2. ISBN: 3-442-14270-9
Beschreibung: Vollständige Taschenbuchausgabe., 1. Auflage, 349 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Autobiografie, Goodall, Jane, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ifang, Erika [Übers.]
Originaltitel: Reason for hope <dt.>
Mediengruppe: Buch