Cover von Napoleons hundert Tage wird in neuem Tab geöffnet

Napoleons hundert Tage

eine Geschichte von Versuchung und Verrat
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müchler, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Müchler
Jahr: 2014
Verlag: Darmstadt, Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EE Müch / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht von Napoleons Landung bei Antibes am 1. März 1815 durch Frankreich. Der Mann, der immer alles auf eine Karte setzte, wollte es nach seiner Absetzung nochmals wissen. Die Massen strömten ihm zu, und siegreich zog er erneut in Paris ein. Balzac bemerkte dazu später schwärmerisch: »Hatte es vor ihm jemanden gegeben, der ein Reich nur dadurch eroberte, daß er seinen Hut zeigte?« Napoleons »Invasion eines Landes durch einen Mann« (Chateaubriand) ist in der Geschichte singulär. Günter Müchler erzählt die dramatische Geschichte der ›100 Tage‹, von der Vorgeschichte, der ersten Abdankung Napoleons in Fontainebleau 1814, bis zur endgültigen Verbannung auf Sankt Helena. Es ist für ganz Frankreich – und für den Rest Europas – ein kurzes Zeitfenster extremster Anspannung, eine Episode, die erst den Grundstein legte für den Napoleon-Kult. Mit den 100 Tagen endet endgültig das Ancien régime und eine neue Epoche bricht an. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
IEIN DRAMA IM ZEITRAFFER / Allein mit der Waffe des Charismas 7 / Eine Gesellschaft im Stresszustand 10 / Die Versuchung 15 / Despot der Erinnerung 17 / 19 / IISTURZ AUS DEM OLYMP / Der Abschied 19 / Die Marschälle putschen 26 / Kaiser von Lilliput 30 / Ludwig XVIII., von Gottes Gnaden König 36 / Talleyrand trumpft auf 51 / Napoleon spielt Komödie 58 / Marie-Louise 62 / "Bin ich etwa tot?" 71 / 78 / IIIDER FLUG DES ADLERS / Zurück nach Hause 78 / Der Kriegsminister wird sehen 88 / Der Zauber wirkt noch 91 / Triumph in Grenoble 95 / Monsieur macht sich davon 97 / Kaiser der Sansculotten? 103 / Michel Ney 107 / "Wer schreibt heute noch so?" 117 / Der König will nicht sterben 12 / 133 / IVNICHTS IST WIE FRÜHER / Die Zeit läuft davon 133 / Paris schaut zu 138 / Verlust der Pantoffeln 140 / Der Feind der Welt 143 / Murats Tollheit 148 / Die rote Mütze passt ihm nicht 151 / Benjamin Constant 154 / Das liberale Kaisertum 171 / 187 / VWATERLOO / Eine Aufholjagd 187 / Siegen oder untergehen 196 / 15Juni 204 / 16Juni 208 / 17Juni 212 / 18Juni 216 / Schnell dreht sich das Glücksrad 221 / Das Laster und das Verbrechen 227 / Am Ende der .Welt 231 / 237 / VIVOM LEBEN EINES TOTEN / Die Macht der Legende 237 / "Erzählen Sie uns vom Kaiser!" 245 / Nachträge 248 / Zeittafel 256 / Literatur 258 / Personenregister 262 / Bildnachweis 264
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müchler, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Müchler
Jahr: 2014
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2965-3
2. ISBN: 3-8062-2965-1
Beschreibung: 264 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Hundert Tage <1815>, Napoléon <Frankreich, Kaiser, I.>, Schlacht bei Waterloo
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch