Cover von Motets & Organ Works wird in neuem Tab geöffnet

Motets & Organ Works

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gabrieli, Andrea; Weser-Renaissance Bremen
Verfasser*innenangabe: Andrea Gabieli ; Weser-Renaissance, Manfred Cordes [Leitung]
Jahr: 2021 (2018)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.08 Gabrieli / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deus misereatur nostri à 12;
Toccata primi toni;
Kyrie eleison à 5; Christe elesion à 8; Kyrie eleison à 12;
Recercare arioso;
Egredimini à 8;
O gloriosa Domina à 6;
Sancta Maria à 6;
Ave regina à 7;
Ricercare in C;
Iubilate Deo à 8;
Sanctus à 12;
Canzon Ariosa;
Domine, ne in furore tuo à 6;
Deus, qui beatum Marcum à 8;
Exultate iusti à 10;
Angelus ad pastores ait à 4;
Angelus ad pastores (Intavolierung E. Bellotti);
Domine Deus meus à 7;
Benedicam Dominum à 12.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gabrieli, Andrea; Weser-Renaissance Bremen
Verfasser*innenangabe: Andrea Gabieli ; Weser-Renaissance, Manfred Cordes [Leitung]
Jahr: 2021 (2018)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.08, CD.05, CD.01A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (69:07 Minuten) : Stereo, DDD
Schlagwörter: CD, Kanzone <Musik>, Motette, Orgel, Renaissancemusik, Ricercar, Tokkata, CDs, Canzon, Canzon da sonar, Canzona, Kirchenorgel, Orgelinstrument, Ricercare, Ricercari, Toccata, Tokkatina (Quasisynonym)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bellotti, Edoardo; Cordes, Manfred
Fußnote: Interpreten: Edoardo Bellotti (Pradella-Orgel solo), Weser-Renaissance Bremen, Manfred Cordes [Leitung]. - Aufnahme: Stiftskirche Bassum, November 16-18, 2018. - Bestellnummer: cpo 555 291-2. - Anmerkung: Auf der CD mit Madrigalen, Psalmen und Orgelwerken des experimentierfreudigen Künstlers zeigt sich deutlich seine Intention und Wunsch, Menschen intelligent unterhalten zu wollen. Spätestens 1566 erhielt Andrea Gabrieli die ersehnte Position als einer der Organisten an S. Marco, und er zeigte sich schon zu Lebzeiten als ein Komponist, der besonders wegen seiner extremen Vielseitigkeit geschätzt wurde.
Mediengruppe: Compact Disc