Cover von Feierabend hab ich, wenn ich tot bin wird in neuem Tab geöffnet

Feierabend hab ich, wenn ich tot bin

warum wir im Burnout versinken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Väth, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Väth
Jahr: 2011
Verlag: Offenbach, Gabal
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PRK Väth / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Burnout wird ein immer wichtigeres Phänomen in Wirtschaft und Gesellschaft, die Kosten belaufen sich auf Milliardenbeträge. Bisher gilt Burnout als Problem des Einzelnen, doch der steht in Wahrheit am Ende einer Kette von Fehlentwicklungen: das inhumane Prinzip Multitasking, die Entgrenzung des Arbeitslebens, die Illusion des Zeitmanagements, schlecht ausgebildete Chefs und fragwürdige Werte.Burnout geht alle an: Führungskräfte und Unternehmenslenker, die Auswege suchen aus der „Weiter-so-Mentalität“ und nicht zuletzt den ""normalen"" Arbeitnehmer.Das Buch analysiert die unternehmerischen und gesellschaftlichen Missstände und zeigt, wie wir eine menschlichere und damit letztlich produktivere Arbeitswelt schaffen können." (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Inhalt
Vorwort 9
1 | Die alltägliche Überforderung 13
Missverständnis Arbeitsgesellschaft 16
Kollektiver Erfolgsgeilheitswahn 24
Der moralische Blackout 32
Der einsame Reiter 40
2 | Die Burnout-Industrie 49
Eschers Treppe 50
Vom Kopf auf die Füße 59
Die volkswirtschaftliche Katastrophe 63
Burnout in den Medien 71
3 | Mythos Multitasking 74
Das digitale Pokerspiel 77
Wissen, was wichtig ist 83
No brain, no gain 86
Weibliche Überlegenheit? 93
4 I Illusion Zeitmanagement 97
Technik für die Schallmauer 99
Herzinfarkt und Spaß dabei 104
Äpfel und Birnen 110
Surfen auf der Welle 114
Vom Rattenrennen zur Schneckenpost 118
5 I Information Overload 123
Autopilot unter Volllast 125
Spielzeug für das Großhirn 134
Die Qual der Wahl 139
6 | Die Entgrenzung der Arbeit 147
Arbeit als Daseinszweck 149
Satan's little helper 155
Die Gesichter der Arbeit 160
Grenzen als neue Freiheit 167
7 | Das Chef-Problem 171
Schnappschuss Führung 172
Sonne, Mond und Sterne 177
Kein Spielraum, nirgends 182
Ende der Fahnenstange 186
8 l Markt und Moral 193
Von Bäumen und Mathematik 196
Der Code des Grauens 200
Viel Lärm um nichts? 203
Edel sei der Mensch, ..211
9 | Der Cooldown - eine Utopie? 213
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Väth, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Väth
Jahr: 2011
Verlag: Offenbach, Gabal
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.PRK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86936-231-1
2. ISBN: 3-86936-231-6
Beschreibung: 240 S.
Schlagwörter: Burn-out-Syndrom, Burnout
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 231 - 237
Mediengruppe: Buch