Cover von Das Schicksal der weißen Pferde wird in neuem Tab geöffnet

Das Schicksal der weißen Pferde

eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Westerman, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Westerman ; aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Gregor Seferens
Jahr: 2012
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.G West / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Frank Westerman erzählt die Geschichte des 20. Jahrhunderts im Spiegel der Geschichte der Lipizzaner-Pferde. Der Leser verfolgt atemlos mit, wie gekrönte Häupter und Diktatoren um die ¿perfekten Tiere¿ kämpften ¿ und gewinnt dabei erstaunliche Erkenntnisse über das Selbstverständnis des Menschen und sein Streben nach eigener Perfektion. / ¿Wenn du einen Lipizzaner berührst, berührst du Geschichte¿, wurde Frank Westerman als Kind belehrt. Dass diese Geschichte unheimlich und abgründig ist, hat er Jahre später als reisender Journalist und Schriftsteller auf den Spuren der Lipizzaner erfahren. Sie beginnt im heute slowenischen Lipica und in der Spanischen Hofreitschule zu Wien, wo die ¿lebenden Kronjuwelen¿ des Habsburgerreiches ausgebildet werden. Nach dem Ersten Weltkrieg streiten sich Italiener, Österreicher und Tschechen um die wertvolle Zucht. Hitler begeistert sich für die weißen Pferde und bringt sie unter seine Kontrolle. 1945 evakuieren die Amerikaner die überlebenden Tiere in einer abenteuerlichen Aktion vor den Truppen Stalins und liefern damit den Stoff für einen Hollywood-Film. Schließlich wird in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens heftig um die Pferde gestritten. Frank Westerman versteht es meisterhaft, uns am Beispiel der Lipizzaner die Träume von Reinheit und Perfektion vor Augen zu führen, die im 20. Jahrhundert zu unzähligen Katastrophen geführt haben, aber bis heute lebendig sind. / /
AUS DEM INHALT: / / Prolog / / ¿ I ¿ / Das zz in «Lipizzaner» / Blutauffrischung / Der Kranichfuß / K.u.k.-Leute / Das Schwarz mendelt aus / Die Gehorsamsprobe / ¿ II ¿ / Die Rückkehr des Tarpans / Heim ins Reich / Pflanze 47II / Aufruf zur Deckpflicht / Die Zuchtstation / Operation Cowboy / ¿ III ¿ / Bratstvo i jedinstvo / Animal Farm / Die Kavallerie des Kalten Kriegs / Der Menschenpark / Conversano Batosta / Stammbaum / Quellennachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Westerman, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Westerman ; aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Gregor Seferens
Jahr: 2012
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.G
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-406-63088-0
2. ISBN: 3-406-63088-X
Beschreibung: 286 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Lipizzaner, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Busse, Gerd; Seferens, Gregor
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Dier, bovendier
Mediengruppe: Buch